Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Schubi, unglaublich, was man aus zwei Bildern machen kann! Klar, ein paar kleine Fehler sind zu erkennen, aber insgesamt wirkt die Animation einfach toll Kann da nur schreiben: Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, ja, verrückte Welt! Aber die heutigen Medien fördern die Bildung von Extremen. Sowohl bei der Meinungsbildung als auch bei vielen anderen Dingen im Leben. Ausserdem kommt mir das hier manchmal so vor, als wolle man damit von anderen - viel wichtigeren - Themen ablenken. Zum Beispiel, wie unsere Kinder mit den Altlasten zurechtkommen sollen, die wir ihnen aufbürden. Ich kann verstehen, dass Dir das auf den Geist geht, aber ich werde mich durch das Thema nicht belasten. Viele Grüße…
-
Hallo Holger und Matthias, ja, stimmt, ich wäre wohl am nähesten dran. Bei mir ist es aber so, dass ich es nicht mal schaffe, auf ein Balkonautentreffen zu kommen. So ein Alpenausflug ist da noch unwahrscheinlicher :). Möchte meine Freizeit eigentlich gerne mit Familie verbringen und da wird es dann immer schwierig, alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Habe hier aber auch Mitglieder aus Amberg in Erinnerung, aber da sich keiner meldet, ist wohl das Interesse nicht so groß. Viele Grüße Mic…
-
Ein Hallo aus Berlin,
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Wikie, herzlich willkommen hier im Forum. Berlin ist sicher nicht der Ideale Platz für Astronomie, aber wie einige andere Berliner hier ja zeigen: Es geht was! In diesem Sinne viel Spaß mit dem Hobby und dem Forum! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Mondhalo 12.01.2015
BeitragHallo Oliver, schönes Halo, Hab selber schon lange keines mehr gesehen. Viele Grüße Michael
-
Erster Jupiter
BeitragHallo Andreas, für die Brennweite ganz gut, denke ich. Welche Kamera hattest Du denn verwendet? Habe das gerade nicht mehr im Kopf und in Deiner Signatur habe ich auch nix gefunden. 5x Barlow wäre noch bessser - Ziel sollte ja so f/20 sein, soweit ich gelesen hab'. Viele Grüße Michael
-
100 Bilder der Sonne
BeitragHallo Holger, ja, Codecs sind halt oft problematisch. Auf der Seite von Autostakkert!2 fand ich diesen Link zu einer Beschreibung für das Stacken von Planeten. Dort schreibt der Autor, dass Autostakkert keine komprimierten Codecs unterstützt und man solle doch mit VirtualDub Umcodieren. Ich habe eben AUtostakkert auch mal gestartet und auf ein älteres Saturn-Video losgelassen. War kein Problem. Prinzipiell geht also 64-Bit mit Autostakkert. Evtl. müsste ich mal Deine Datei testen. Wenn Du möchte…
-
Hallo Schubi, puh, hätte nicht gedacht, dass man das Bild so gut entschärfen kann! Gefällt mir sehr gut, Deine Nachbearbeitung! Viele Grüße Michael
-
100 Bilder der Sonne
BeitragHallo Holger, liegt vermutlich an fehlenden Treibern bzw. Codecs. Bin hier auch 100% 64-Bittig, aber mit Videos hatte ich bisher keine Probleme. Kannst Du das ein wenig konkretisieren? Viele Grüße Michael
-
NGC2264 Konusnebel
BeitragHallo Stefan, mann, da kommt ja einiges 'rüber bei dem Nebel, toll geworden! Kein Vergleich mit meinen Bildern, die ich grad' beim Durchforsten für die Forum-Migration wieder gesehen habe. Eiersterne konnte ich jetzt auf Anhieb auch keine finden. Wo sollen die sein? Mir kommen nur die Sterne ausgebrannt vor, das wäre mein Verbesserungsvorschlag an dem Bild. Histogramm abgeschnitten? Viele Grüße Michael
-
Mond vom 12.01.2014
BeitragHallo,Zitat von Schubi: „Wusste ich doch, dass Du da die Balkontür o.ä. offen hattest ;-)“ jo, stimmt, war der Schubi Hauptsache, es passt jetzt! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Holger, stabiler und schwingungsärmer mit Sicherheit. Aber halt auch seltener genutzt, oder? Vielleicht kannst du zuhause am Balkon ja noch mit Betonplatten (soweit es die Balkonstatik hergibt) eine Stabilisierung für ein einfaches Stativ hinbekommen. Dann wäre zumindest für kurze Brennweiten noch was machbar. Oder es bleibt halt zu hause bei visuell. Viele Grüße Michael
-
Nochn Mond vom 12.1.
BeitragHallo Hartwig, schön groß, die Aufnahmen, da sieht man was! Nur sind halt diese Doppelstrukturen schon da. Die kommen von Autostakkert? Oder sind die schon im Originalmaterial da? Liegt das am Seeing? Falls ja, kann man da was mit einer niedrigeren Erkennungsrate machen? Die Bilder wären ja ansonsten recht scharf, sicher gutes Material. Was mich wundert: Die Doppelstrukturen sind in Richtung links oben nach rechts unten aufgetreten. Bei Seeing würde ich erwarten, dass das zufällig und radial ist…
-
Mond vom 12.01.2014
BeitragHallo Thomas, jetzt aber! Da lag Matthias mit seiner Vermutung ja goldrichtig :). Die Bilder haben einen Sprung nach vorne gemacht. Ich denke mal, das Material ist jetzt in Ordnung, die letzten Feinheiten kann man evtl. noch mit der EBV herauskitzeln. Aber ist auch so schon schön anzusehen. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Hartwig, ein wenig mehr Details würde man sich wünschen, ja, aber ich finde ihn trotzdem gut. Wäre überglücklich, mal sowas hinzubekommen! Ich dachte immer, das "Durchwalken"-Seeing hätten die Stacking-Programme im Griff? Oder gilt das nur für den Mond, den die dann in Bildsegmente unterteilen? Bin da nicht so tief drin... Viele Grüße Michael
-
Clavius
BeitragHallo Schubi, ein schönes Mosaik, man glaubt fast, man steht auf dem Mond! Klaren Himmel wünscht Michael