Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Axel, gut getroffen, zeigst hier einen schönen Jupiter, mit viel Strukturen. Auch die Farben gefallen mir. Nur das Rauschen kommt schon durch, das stört ein wenig. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Hartwig, also, bei Mööepp!!! kann ich ja noch mit gehen. Aber mit FUßPILZ dann nicht mehr, nein Danke. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Coronado PST Umbau

    astromr - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas, sieht nach sauberer Arbeit aus, bin mal gespannt, wie das dann in der Praxis funktioniert! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mond vom 10.01.2014

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Andreas, wirklich schönes Mosaik geworden. Passt alles auf den Punkt. Den gräulichen Hintergrund hatte ich gar nicht bemerkt :). Interessant, hatte vor kurzem auch die PS Stitch Funktion probiert. war damit aber nicht so glücklich. Kann aber auch am Motiv liegen - war ein Baum voller Vögel Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo, ja, geht es Euch also auch so. War in meiner Jugend auch mal im CB-Funk recht aktiv. Sogar Afu war angedacht, aber die Prüfung habe ich dann nie gemacht - das Hobby Computer kam dazwischen. Witzig - habe zu Weihnachten tatsächlich zwei CB-Handfunkgeräte verschenkt. Für Spezialzwecke. Und hab mal 'rein gehört, ob noch was los ist. Konnte aber niemanden hören. Machen das überhaupt die LKW-Fahrer noch? 55 und 73 wünscht Michael

  • Mondimpressionen

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, gut geworden, die Bilder! Schöne Schärfe und auch nicht überarbeitet. Viele Grüße Michael

  • Hallo Holger, ich seh's wie Andreas. Da ist irgendwas wackelig und das sieht dann so aus. Übrigens, bei meiner EQ6 ist bei 3,5 Minuten Belichtungszeit und keiner kontrollierten Nachführung (also nur die einfache Motorisierung) auch ein fast identisches Muster entstanden. War auch der Orion, den ich zuerst anvisiert hatte :). a) Schneckenfehler. Der ist mit Sicherheit auch bei Dir vorhanden. In Richtung Norden wirkt sich der allerdings geringer aus, weil da ja die Radien der Sternbahnen um den Po…

  • 100 Bilder der Sonne

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Holger, nochmal zum fokussieren: Da kann eine Bahtinov-Maske hilfreich sein. Gibt's in klein für Objektive. Funktioniert aber nicht bei jedem gleich gut. Bei 50mm habe ich z.B. immer massiv Schwierigkeiten. Bei 400 sollte es schon klappen. Alternativ kannst Du auch einfach kurze Belichtungen an einem hellen Stern machen und Dir dann die Bildergebnisse ansehen. Schrittweise dann nachfokussieren und sehen, ob das Ergebnis besser oder schlechter wird. Vor jeder Aufnahme aber erst das Teleskop…

  • 100 Bilder der Sonne

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Holger, gaanz langsam, keine Panik Die Programme haben meist einen bestimmten Einsatzzweck, den man schon beachten sollte, sonst klappt das nicht. Mir macht es den Eindruck, du würfelst da gerade Sonne/Planeten und Sterne/Deepsky durcheinander. Das klappt nicht! Also erstmal zur Sonne: Hier sind nur Planeten-Stacker geeignet. DSS - das sagt ja schon der Name: DeepSkyStacker - ist für Deep Sky gedacht, also hier nicht verwendbar. Da hilft auch das herumschrauben an der Sternerkennungsrate n…

  • Walimex 3.5/8mm

    astromr - - Optik

    Beitrag

    Hallo Frank, die Bilder mit dem Objektiv sind astrotechnisch recht gut, gefallen mir! Und wenn das Objektiv von Stefan auch so gut ist, scheint das Preis-Leistungsverhältnis für Astro echt gut zu sein. Zu den Blenderscheinungen: Kann mir nicht helfen, aber das sieht mir sehr nach Verschmutzung aus. Entweder direkt auf der Linse oder innen drin irgendwo. Das würde ich mal ganz genau untersuchen. Ist jedoch nur eine Theorie - selber habe ich keinerlei Fishey-Erfahrung. Viele Grüße Michael

  • Konusnebel Ha RGB

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, ja, da muss sicherlich viel Belichtungszeit her. Damals war auch noch die modifizierte 300Da im Einsatz, die ja schlimmes Verstärkerglühen hat. Mit viel Tiefe is da nix... Und natürlich sind mittlerweile die EBV-Künste auch ein wenig gereift. Von daher - mal wieder Zeit für ein Rendezvous mit dem Objekt :). Wäre nur noch klarer Himmel nötig - hier hat es mal wieder ewig viel Wolken. Viele Grüße Michael

  • Jupiter

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, ja, das glaube ich auch eher, dass es am Boden-Seeing liegt. So ähnlich wie bei mir. Den Boden isolieren... wie würdest Du das machen? Andere Überlegung wäre, einen Balkon im Garten bauen :). Nee, aber zumindest eine Erhebung. Soll angeblich schon was bringen. Ausprobiert habe ich das aber auch noch nicht. Viele Grüße Michael

  • Vorstellung + Frage

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Nico, bist ja ein sehr aktiver Netzler, wenn man so ein wenig herumgoogelt :). Die Bilder, die ich hier im Forum eingestellt habe, können gerne für einen Werbeclip verwendet werden. Kann ggf. auch Originale nachreichen. Bin aber sicher, dass hier andere User noch wesentlich mehr beitragen können :). Die Animationen in dem Video finde ich recht interessant. Die Farbverläufe sagen mir jetzt weniger zu - da tut sich kaum was. Für ein Werbevideo würde ich solche Effekte aber sehr sparsam einse…

  • Mond vom 05.01.2014

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, ja, genau, bei einem Mondmosaik mit Webcam wird jedes Mosaikbild einzeln gestackt und die fertig gestackten Bilder bastelt man erst zum Mosaik zusammen. Die Qualität kitzelt man mit den entsprechenden dafür gebauten Stackingprogrammen (Registacks, Avistack, Autostakkert und wie sie alle heißen) heraus, aber das kann Dir einer der Planetenprofis hier besser erklären. Wichtig: DSS ist dafür nicht geeignet. Giotto käme als Oldtimer noch in Betracht, wird von den oben genannten Newcomm…

  • Hallo Dieter, schaut bei der gezeigten Auflösung sehr gut aus, das Zeiss! Damit kannst Du gerne mehr so schöne Aufnahmen machen. Tiefe passt und Sterne sind schön rund - was will man mehr. Bei f/3.5 ist auch die Belichtungszeit angenehm kurz, da kommt gut was auf das Bild. Mit meinem Asahi Super-Takumar bin ich da trotz f/2.5 weit abgeschlagen - die Abbildungsleistung bringt es einfach nicht... Viel Erfolg weiterhin wünscht Michael

  • Meine ersten Bilder

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Holger, ja, beim Jupiter sind Komposits üblich, wenn die Monde und der Planet gut werden sollen. Die Monde sehen aber ziemlich schlimm aus. Nicht nur schlecht fokussiert, sondern auch komatös. Kann sein, dass das von der schlechten Fokussierung her kommt, kann aber auch sein, dass Dein Teleskop nicht sauber kollimiert ist. Hast Du das schon überpüft? Auf "Achse" der Optik, also bei gut kollimierten Geräten normalerweise in der Bildmitte, ist das Koma und die Schärfe am höchsten, da sollte …

  • Mein allererster Jupiter

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Pascal, dein erster Jupiter? Respekt! Und gleich alle 4 Gallileischen Monde drauf, wenn ich das richtig sehe. Ja, hör auf die Planetenspezis hier, dann bekommst Du noch bessere Ergebnisse hin. Viel Spaß und Erfolg dabei wünscht Michael

  • M31 vom 01. Januar

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Christian, klar, vier mal so lange Belichten und nur noch halb soviel Rauschen, das ist die Physik dahinter. Oder war es Mathematik? Egal, das Bild ist Dir für diese kurze Belichtungszeit und die eingesetzte Software gut gelungen, das kann sich sehen lassen! Bin gespannt, was Du uns da erst bei mehr Gesamtbelichtungszeit zeigen wirst Viele Grüße Michael

  • Mond vom 05.01.2014

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, kompletter Mond, yep. So soll das sein. An der Schärfe wirst Du ja noch arbeiten Ist schon eine Weile her, aber iMerge hatte ich auch mal verwendet, wenn ich nicht irre. Dabei hatte ich den Eindruck, dass iMerge nur einen einzigen Frame aus jedem Film verwendet. Das ist natürlich Verschwendung, denn jeder Film bringt gestackt ja einiges mehr an Möglichkeiten mit. Der Ausdruck "Stacking" Software auf der Homepage ist meiner Meinung nach ein wenig irreführend - die meinen damit, dass…

  • M64 Blackeye Galaxie

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, erste Sahne, schön scharf - ein Augenschmaus. Mehr Brennweite macht es sicherlich noch interessanter. Viele Grüße Michael