Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ich Bin der Neue

    astromr - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Joachim, erstmal willkommen hier im Forum Um Deinen Namen scheint sich schon jemand gekümmert zu haben, vermute mal Matthias :). Die Hubble-Bilder habe ich mir eben angesehen. Die Auflösung ist schon fantastisch bei diesen Bildern. Farblich und vom Kontrast her tue ich mich mit den Bearbeitungen aber ein wenig schwer. Sind die Hubble Roh-Aufnahmen eigentlich schon kalibriert oder muss man das noch selber machen? Viele Grüße Michael

  • One Hour Sturmvogel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, interessant, die Animation, nur die weißen Streifen hätte ich weggeschnitten. Beim letzten der drei Bilder bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob mir das Rot gefällt. Wird da ein wenig in den Hintergrund gedrückt. Ist auf dem zweiten Bild meiner Meinung nach schöner, auch vom Ton her. Ansonsten ist aber das dritte Bild schon das beste! Viele Grüße Michael

  • Kleine SW Sammlung

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, das nenn ich mal Details beim California-Nebel! Bin auch gespannt, wie das damit noch weitergeht. Der Konusnebel ist auch schön tief geworden, das wird sicherlich noch ein tolles Farbbild. Beide Bilder sind aber auch in SW schon sehr sehenswert, finde ich. Mal schaun, ob da wirklich Rot dabei 'raus kommt... Klaren Himmel wünscht MIchael

  • Hallo Antonio, das ist ja ein Hammerbild! Und das hast Du hier, von der Erde aus aufgenommen? Oder warst Du doch zu Besuch auf der ISS? Glückwunsch dazu! HIer ist leider immer wieder diesig, lohnt nicht zum raus gehen... Viele Grüße Michael

  • Neue MC Software für CGEM

    astromr - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, mir gefällt Dein Bild auch sehr gut! Farblich passt es für meinen Geschmack perfekt. Auch die Details und den Kern hast Du sehr schön herausgearbeitet. Einziges kleines Manko ist der Hintergrund auf meienm Monitor. Durch die vielen Details, die auch hier sichtbar sind, kommt eine leichte Unruhe dazu und das Rauschen kommt durch. Ist aber angesichts der Gesamtbelichtungszeit nicht anders zu erwarten. Dadurch sieht man jetzt aber auch sehr gut, dass auch das Umfeld von M42 noch …

  • Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, das Bild gefällt mir ausgesprochen gut! Das Mosaik sehr gut verarbeitet und insgesamt ein schönes Bild, ohne Ecken und Kanten. F10 macht sich gut, bringt vielleicht nicht die höchste Auflösung, aber das Bild ist in der resultierende Größe schön Handlich und die Qualität trotzdem top! Auch die Bearbeitung passt, konnte keinerlei störende Artefakte. feststellen. Für mich ein rundum gelungenes Bild! Viele Grüße Michael

  • Korrosion

    astromr - - Die Balkonsternwarte im Winter

    Beitrag

    Hallo, ich nehme zum Korrosionsschutz immer Kontakt 60 Plus her. Das ist sogar Lebensmittelecht . Um die Elektronik wirklich zu schützen, wäre es vielleicht sinnvoll, die Monti aufzumachen und die Elektronikplatinen und Kabelenden direkt auch einzusprühen. Aufpassen muss man bei manchen Bauteilen, die auch eine mechanische Funktion haben. Beispielsweise würde ich bei Potis nicht mit Kontakt 60 ran gehen, denn dort löst sich sonst die Widerstandsschicht ab. Ob's da in der EQ-6 welche gibt, weiß i…

  • Hallo Oliver, mir gefällt die Sigma-Version besser, wegen den schon angesprochenen Details. Vielleicht kann man da durch Änderung der Sigma-Parameter noch etwas verbessern? Oder wie wäre es damit: Jeweils nur jedes dritte Bild stacken und die dann entstandenen drei Summenbilder wieder addieren. Damit müssten bei Sigma-Verwendung die Sterne dann ziemlich verschwinden. Momentan überlagern sich die Sterne in den einzelnen Bildern wohl noch zu stark... Ich finde es jedenfalls faszinierend, was LoveJ…

  • M31 vom 17.08.2012

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, das ist ja interessant . Der dicke links oben bewegt sich wirklich mächtig innerhalb der 60 Jahre. Links unten habe ich auch einen kleinen entdeckt, der es ziemlich eilig hat. Leider ist rechts im Bild die Ausrichtung nicht 100%ig, da wird es ein wenig schwierig mit der Prüfung. Auf der anderen Seite ist es auch wieder ein wenig ernüchternd, dass man von den vielen Sternen auf dem Bild nur ganz wenige bei ihrer Positionsänderung beobachten kann. An Barnards Pfeilstern kommen sie a…

  • Hallo Thomas, wenn man das hier so liest, gibt es nicht einmal für Vista und Windows 7 entsprechende Treiber. Ich habe die Kamera nicht, daher kann ich nichts konkretes sagen, aber der Text liest sich fast so, als ob die einfach zu Faul waren, für die neueren Betriebssysteme Treiber zu schreiben. Man kann jetzt höchstens die XP-Treiber probieren, aber da Windows 8 vermutlich schon 64-Bittig ist, wird es schon allein aus diesem Grund schwierig. Evtl. geht noch was mit VMware Player und einer virt…

  • One Hour Sturmvogel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, in der Bearbeitung kommt der Nebel ja noch viel deutlicher zur Geltung. Auch wirkt alles jetzt noch plastischer. Das gefällt mir sehr gut! Der blaue Farbton ist auch ganz mein Geschmack, das Rot wirkt dagegen ein wenig zurückhaltend. Insgesamt ein tolles Ergebnis Eurer Kooperation! Solltet ihr wiederholen Klaren Himmel wünscht Michael

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    astromr - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Marcus, is ja auch nicht wirklich wichtig... Obwohl: Vielleicht war es ja das Ewige Licht! Viele Grüße Michael

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    astromr - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Marcus, ich glaube da täuscht Du dich. Das Licht kommt meiner Meinung nach schon aus der Kirche. Man sieht es recht gut am Fenster, das rechts aus dem Anbau zeigt. Da sind Schatten von den Fensterkreuzen an der Fensterlaibung zu sehen. Dass die durch die Aussenbeleuchtung kommen, ist für mich unvorstellbar - der Schatten geht ja sogar bis oben in den Fensterbogen hinein. Ausserdem würde eine Reflexion von Außenlicht keine so gleichmäßige Beleuchtung der Fenster bewirken. Viele Grüße Michae…

  • Hallo Matthias, dann habe ich es mit dem Tangentialantrieb also doch einigermaßen richtig verstanden. Theoretisch braucht man für eine korrekte Positionierung nur die Daten des Tangentialantriebs in der Steuerung berücksichtigen und kann dann die Veränderung der DEC-Bewegung in Abhängigkeit von der Position des Tangentialarms (Sinus) berücksichtigen. Voraussetzung dazu ist, dass man auf einer definierten "PARK"-Position oder ähnlichem die Montierung mit der Steuerung abgleicht. (Dass unter Umstä…

  • Hallo Matthias, also die Kombi gefällt mir echt gut, die passen zusammen, als ob sie füreinander gebaut worden wären. Mit EQ6 und 10" hast Du sicherlich recht, das ist grenzwertig und da muss man leidensfähig sein. Ich überlege mir zwar immer noch so eine Lösung, aber bin mir bewusst, dass es da auch problematisch wird. Mit der EQ6 Höhe kannst Du aber nicht argumentieren. Es ist ja kein Problem, deren Stativ nicht auszuziehen. So mache ich das bei mir. Ist der Stabilität zuträglich und dem Einbl…

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    astromr - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Matthias, unglaublich, wie so eine Bildinterpretation die Lage wieder auf den Kopf stellt! Danke dafür Michael PS: Ich glaub' aber, das war nur der Mesner

  • Hallo ihr zwei Vor-Ort-Reporter Ich kann Euch da nur zustimmen. Was die Medien im Vorfeld von dem Orkan und auch währenddessen berichtet haben, wird dem tatsächlichen Ausmaß nicht gerecht. Man hatte den Eindruck, alle warten auf den "Weltuntergang", der dann aber aus blieb. Naja, die Medien sind halt heute erfolgsorientierter als noch in den siebziger Jahren. Privatfernsehen gab es damals noch nicht und die öffentlich-rechtlichen waren steif wie eh und jeh und konnten noch wirklich ernsthaft rec…

  • Krabbennebel M1 mit Begleitung

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, Klaus Hohmann solltest Du schon kennen. Er hat eine wirklich tolle Homepage, voll mit vielen wertvollen Tipps zur Astronomie und Astrofotografie. Warst Du noch nie dort? Kann ich nur empfehlen. Außerdem hostet er auch die Homepage von Fitswork, einem sicherlich auch DIr bekannten Bildverarbeitungsprogramm von Jens Dierks. Seine Aufnahmen sind meist etwas ungewöhnlich, aber daher in meinen Augen immer sehr interessant. Auf seiner Homepage gibt es beispielsweise eine Aufnahmeserie v…

  • Nikolaus fängt gut an :)

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Oliver, schöner Komet, wieder einmal gut geglückt, Gratulation! Ich habe beim mir extra noch den Beobachtungstisch und -stuhl weg geräumt, damit der Sturm ihnen nix anhaben kann. An rausgehen und aufnehmen hätte ich da nie gedacht! Respekt! Viele Grüße Michael

  • Hallo, Micha, den Moderator kenne ich irgendwie, im Zusammenhang mit Druckfehlern, da war kürzlich schon mal was Hartwig, das war ja nur die erste Welle. Soll ja noch mehr kommen. Mal abwarten. Hier im Süden stürmt es schon, aber nix, was wir auch früher schon mal hatten. Nur die PV-Anlage heult und pfeift jetzt mehr bzw. anders Klaren Himmel wünscht Michael