Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Sonne am 2.4.2016

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, von den Cirren merke ich nichts, nur von der guten Qualität deiner Bilder :). Alle drei Bilder sehr sehenswert! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Saturn vom 28.03.2016

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, ja, für die Bedingungen ist das ein tolles Ergebnis, finde ich. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Jens, ein gut gelungener Abell 31, finde ich. und 13 Stunden - alle Achtung. Aber ich denke auch, dass das Bild die Investition wert ist. Die Tiefe ist beachtlich und es ist eines der wenigen Bilder entstanden, bei dem man auch noch den zweiten Teil des PN sehen kann, der in die abgewandte Richtung vom Zentralstern zeigt - allerdings nur als Ha-Hauch. Da würde mich interessieren, warum dieser Teil so schwach sichtbar ist. Ist dort noch andere Materie im Raum, die die Ausbreitung des PNs st…

  • Jupiter am 3.4.2016

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, joa, der Rand wird durch die Derotation zwar ein wenig unschärfer, aber die Mitte gewinnt eindeutig. Sind ettliche Details zu sehen, und die Farben sind top. Danke für's zeigen! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Marlene, wo treibst Du Dich denn herum? Hast den Ort schön eingefangen. Das Licht stört nicht wirklich, macht die Jurte gut sichtbar. Ein sehr schönes Bild! Klaren Himmel wünscht Michael

  • NGC 1499 California Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, so kenne ich den California-Nebel ja gar nicht. Und Du bist Dir sicher, dass die Koordinaten stimmen? ... Spaß bei Seite, der ist wirklich beeindruckend. Die Falschfarben lassen den Nebel in einer völlig anderen Struktur erscheinen. Wusste vorher nicht, dass die Gasverteilung dort so asymmetrisch ist. Wieder etwas gelernt bei den Balkonauten! Klaren Himmel wünscht Michael

  • M109 mit TS RC8"

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, die Sterne passen, also die Kollimation ist geglückt. Und dass sie stabil ist, ist Gold wert. Stimme Andreas zu - mehr Licht würde noch gut tun. Dann könnte man bei den Gradationskurven gelassener vorgehen und hätte weniger Rauschen in der Galaxie. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Markarjanische Galaxienkette

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, was für ein Bild! Die Strukturen in den "großen" Galaxien sind schön zu sehen und die Farben gefallen mir auch gut! Stimmiges Bild, und viele Galaxien im Hintergrund. Mehr Photonen würden da sicherlich noch etwas mehr im Hintergrund zeigen, also wenn's klappt, würde sich wohl lohnen. Viele Grüße Michael

  • Jupiter vom 27.02.2016 um 23:30

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, der hat schöne Farben, Dein Jupiter. Und trotz schlechter Bedingungen noch einige Strukturen. Kommt besseres Foto-Wetter kommt auch noch besserer Jupiter Viele Grüße Michael

  • M1 mit TS RC8"

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, OK, das erklärt die deutlichen Strukturen für ein 8" Teleskop. Macht sich wirklich gut! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Hartwig, Sichelschatten und auch noch GRF, das ist ja echt eine tolle Konstellation! Und Deine Aufnahme ist auch toll geworden. Obwohl ich glaube, dass die Bedingungen nicht ganz optimal waren, oder? Viele Grüße Michael

  • Out of the box

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, da hast Du Dir aber ein schönes Teil gegönnt. Und macht perfekte Aufnahmen - natürlich in Verbindung mit Deinem exzellenten Verarbeitungsgeschick. Der M13 ist sehr schön aufgelöst. Sogar im Zentrum fast alle Sterne noch zu sehen. Ein Refraktor von der Qualität ist halt schon was feines. Viele Grüße Michael

  • M1 mit TS RC8"

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, was mit einem RC-8 aus der Stadt heraus alles machbar ist - beeindruckend. Denke, da hat die Kamera schon was daran beigetragen. Wie hattest Du das Bild bearbeitet? Mit einem Schärfungsalgorithmus? Ist Dir jedenfalls gut gelungen! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Embryonebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, blauer Hintergrund ist einfach herrlich! Die Tiefe dadurch ist faszinierend. Und man lernt hier sogar seinen Sprachschatz zu erweitern... bonfortionös - noch nie vorher gehört. Aber trifft hier sicher zu! Klaren Himmel wünscht Michael

  • IC 1805 - Herznebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, "Bild des Tages" hat sich das Bild zurecht verdient. Die Ausarbeitung ist Dir sehr gut gelungen, finde ich. Man meint im grauen Hintergrund ein wenig Rauschen zu sehen, das tut dem Bild aber keinen Abbruch. Wirkt schön plastisch. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Jupiter am 27.2.2016

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, ja ist denn schon wieder Jupiter-Saison? Offensichtlich. Und Deine Bilder von ihm sind wieder super geworden. Hut ab! Klaren Himmel wünscht Michael

  • NGC 2371/2

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, super Aufnahme, toll! Der Nebel hat bestimmt den Spitznamen "Bonbon-Nebel", oder? Wenn nicht, dann finde ich, er hätte ihn verdient... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Chris, bisher sieht es schon mal recht gut aus. Bin auch gespannt, wie das dann klappt - vor allem, mit welcher Genauigkeit man Arbeiten kann. Viel Erfolg weiterhin wünscht Michael

  • Hallo Chriz, das erste Bicolor ist echt toll geworden, Respekt. Die Auflösung ist wirklich beeindruckend. Zum Thema Darks: Die sind heute bei DSLRs nicht mehr zwingend nötig, das stimmt. Entstanden ist die Idee ja in einer Zeit, als CCDs und DSLRs noch starke temperaturabhängige Gradienten aufwiesen. Die bekommt man am einfachsten mit Darks in den Griff. Heutige DSLRs haben praktisch ein gleichmäßiges Dark. Was man mit Darks noch wegbekommt, sind die Hotpixels. Die macht das Dithern aber auch we…

  • Ein bisschen was vom Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, phänomenal, das vorletzte Bild. Man möchte direkt hingreifen, so realistisch wirkt das. Klaren Himmel (aber wenn es nach mir geht, ohne Mond ) wünscht Michael