Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bilder mt Hyperstar

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, drei schöne Bilder, wobei mir der Pacman am Besten gefällt. Gerade in der kleinen Darstellung wirkt er sehr knackig und leuchtend. Das kommt gut! Bei IC410 sind die Ausläufer noch gut zu sehen. Für 2,5 Stunden Aufnahmezeit ist das OK, denke ich. Wobei ich mit Hyperstar noch mehr erhofft hätte. Bei beiden Bildern kann man in der Vollauflösung dann aber schon gut erkennen, dass der Rauschfilter am Werk war. Womit hast Du denn entrauscht? Die Plejaden zeigen viel Strukturen in de…

  • Hallo, ja, so ein virtueller Windows-PC ist eine gute Lösung für das Problem. Man braucht allerdings halt nochmal die Software für Windows - einschließlich dem Betriebssystem. Windows XP ist da ein wenig bedenklich, weil dafür nächstes Jahr der Support eingestellt wird. Allerdings, wenn man damit nicht ins Internet geht, ist die Gefahr auch nicht wirklich groß. Alternativ gibt es natürlich auch noch andere EBV-Software. Bin mir nicht sicher, ob Theli auf Mac läuft, auf Linux tut es jedenfalls. S…

  • Noch etwas vom Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, Mond am laufenden Band , das kommt gut! Der Sonnenschein stört beim Mond offenbar nicht, das ist tolles Bildmaterial. Nur am 3. und 6. Bild habe ich den Eindruck, dass das Schärfetool zu stark eingesetzt wurden. Die anderen Bilder passen auf den Punkt! Klaren Himmel wünscht Michael

  • M33 mit StarTools

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, danke für die Rückmeldungen. Freut mich natürlich, wenn das Bild ankommt! @Kurt, die Region am Rande der Gx ist auch für mich das eigentliche Problem an Ivos Bearbeitung. Die Ursache ist der Wavelet-Algorithmus, der solche "Flecken" erzeugt. Die intensiven Farben sind dem unterschiedlichen Geschmack geschuldet. Das dürfte wohl nicht am Tool liegen. Dagegen ist der Farbton vermutlich schon dem Algorithmus der "wissenschaftlichen" Farbspreizung zuzuordnen. @Marlene, der Hintergrund ist auch…

  • M33 mit StarTools

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, Matthias, danke für die Rückmeldung. Habe Deinen Rat befolgt und mal eine überarbeitete Version mit weniger Rauschen und weniger Rot gebastelt. Was haltet Ihr davon? 3531-5a6c4297.jpg Roger und Gerhard, auch Euch Danke für die Meinung und Erfahrungsberichte. Und ja, ich sehe das auch so, ist eine andere Herangehensweise und damit vermutlich nicht jedermanns Sache. Ich persönlich habe meine Testphase noch nicht abgeschlossen. Von daher werde ich noch ein wenig weiter üben bevor ich mich ev…

  • NGC 281 Pacman Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Anreas, mit den Details hast Du recht. Das mit den kleinen Sternen sehe ich NICHT als Problem an, das ist meiner Meinung nach reine Geschmacksache. Viele Grüße Michael

  • NGC 281 Pacman Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, die Sterne sind jetzt kleiner, ja. Aber das erste Bild sagt mir besser zu - da ist der Nebel einfach fantastisch leuchtend. Das geht mir im zweiten Bild ab. Muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich persönlich nicht unbedingt ein Freund der kleinen Sterne bin. Das wirkt dann relativ unnatürlich. Gibt natürlich Ausnahmen, in Bereichen, wo die Sterne das Zielobjekt untergehen lassen. Das ist beim Pacman meiner Meinung nach aber nicht der Fall. Trotzdem auch ein sehr schönes Bild, die z…

  • Hallo in die Runde

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo, das was Roland schreibt, hat Hand und Fuß. Einen Punkt jedoch muss ich erwähnen: Es ist schwer, ich würde sagen, sogar unmöglich, am Anfang eines Hobbies genau zu überlegen, was man will. Man kennt das Hobby ja noch nicht wirklich. Wie soll man sich da entscheiden, in welche Richtung man gehen soll? Das ist ein Dilemma. Da kommt man nur durch Ausprobieren heraus. Ausprobieren kann man auf verschiedene Art und Weise. Die teuerste, aber lehrreichste ist die, sich die möglichen Geräte anzusc…

  • M33 mit StarTools

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, Gerhard, Schubi und Matthias, danke für Euere Rückmeldungen. Ich sehe schon, das Bild ruft auch bei Euch unterschiedliche Empfindungen hervor - mir ging und geht es genau so. Kurz nun mein Eindruck, den ich vom Bild habe: Als Ivo mir das Bild schickte, dachte ich mir - super, in so kurzer Zeit ein so ansprechendes Bild. Und das Rauschen hat er auch in den Griff bekommen - in meinem Bild ist das ja noch das Hauptproblem. Allerdings ist das Bild in meinen Augen dem amerikanischen Fa…

  • Hallo in die Runde

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Ralf, auch von mir ein "Willkommen im Board"! Deine Pläne oder besser zurückgestellten Pläne kann ich gut verstehen. Und der Mak ist sicher keine schlechte Wahl, wie auch Kurt schreibt. Hier im Board sind kürzlich ein paar sehr schöne Aufnahmen mit Mak eingestellt worden. Vor allem für Planeten und kleine helle DSOs ist der Mak sehr gut geeignet. Die Monti ist aber wichtig, wie Kurt schon schreibt. Lieber da mehr investieren und wenn nötig ein wenig länger warten. Wenn die Monti was taugt,…

  • NGC 281 Pacman Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Gratulation zum First-Light, ein schöner Einstand! Wie von Dir schon gewohnt, wieder eine schöne Ausarbeitung. Da kommt auch sehr deutlich zum Vorschein, wie unabhängig der Nebel zwischen den Sternen schwebt, im Vergleich gesehen zu sagen wir mal den Orion-Nebeln. Viel Spaß weiterhin mit Deiner Hütte wünscht Michael

  • Venus

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Bobby, sehr schöne Venus, in der Größe und Schärfe sieht man die selten. Gratulation! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Lars, für 4x2 Minuten eine gelungene Aufnahme! Noch dazu ohne automatische Nachführung. Bei 1000 mm hätte ich an meiner Monti da schon totale Eiersterne. Was mir nicht so gefällt, sind die Farben. Das ist alles fast nur ein einziger Farbton. Vielleicht brauchts da aber auch einfach längere Belichtungszeit dafür. Viele Grüße Michael

  • Mond vom 22.10.2013

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Lars, auch ohne Glas gibt es chromatische Farbfehler: Atmosphärische Refraktion! Aus dem Bauch heraus dürfte der Mond zum Aufnahmezeitpunkt relativ tief gestanden sein, da ist der Fehler am stärksten zu bemerken. Viele Grüße Michael

  • Pferdchen in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, wow, das ist ja sehr schön geworden, auch schon als reines Ha! Da bin ich wirklich gespannt, was noch draus wird, wenn das Wetter mal mitspielt. Klaren Himmel wünscht daher Michael

  • 5 o'clock ISON

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Jörg, schöne Farben hat Dein ISON, gefällt mir daher gut. Wird auch immer heller, der Gute. Mal sehen, wie es mit ihm weiter geht. Viele Grüße Michael

  • M33 mit StarTools

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, ja, ihr lest richtig, StarTools. Habe mich mal ein wenig mit dieser Software auseinandergesetzt, nachdem GerhardH sie hier im Forum erwähnt hat. Danke nochmals für den Hinweis, Gerhard. Mit der Demo-Version kann man ja leider nicht speichern, darum habe ich in die Vollversion investiert, die aber auch nicht teuer ist (50 EUR). Nachdem der Autor, Ivo Jager, dann den Softwarekauf durchgewunken und mir die Lizenzdaten geschickt hat, konnte ich auch mal testen mit anschließendem Speichern. Al…

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kurt, ja, das ist besser, Sterne und Nebel-Inneres sind jetzt wieder so wie ich mir das auch vorstelle :). Der Hintergrund war beim vorhergehenden Bild wirklich sehr dunkel. Jetzt ist es gut, ganz nach "Vorschrift" :). Die Details sind schon wirklich vorzüglich in dem Bild. Und das mit einem Mak 127! Da sieht man mal wieder, was in den Dingern steckt! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mondmosaik vom Sonntagvormittag

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, super Aufnahme, perfekt! Viele Grüße Michael

  • Mond vom 22.10.2013

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Lars, saubere Aufnahme, gefällt mir gut! Einen klitzekleinen Tipp hätte ich noch: Oben und unten hats leichte Farbränder (Blau/Orange). Das bekommt man mit Fitswork "Farblayer zurechtrücken" normalerweise wieder hin. Viele Grüße Michael