Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kurt, das zweite Bild zeigt noch klarere Details, die Kontraste sind stärker, schönes Bild geworden! Die erste Bearbeitung sagt mir aber irgendwie besser zu. Da ist zum Beispiel im Inneren des Nebels noch Blau zu sehen und die Sterne sind schöner. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Clavius bei Sonnenschein

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, natürliche Bearbeitung vom Kontrast her, aber viele Doppelstrukturen. Bist Du da beim Schärfen ein wenig zu stark vorgegangen? Viele Grüße Michael

  • H-alpha-Sonne vom Balkon

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, sehr schöne Aufnahme der gesamten Sonne - Danke dafür! Machst Du sie auch noch farbig? Den "Vogel" hast Du ja super erwischt :). Glücksfall... Oder ist das bei Dir oben schon "normal"? Viele Grüße Michael

  • Hallo Ihr Balkonauten;-)

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo NIels, yep, jetzt klappt's mit den Bildern Viele Grüße Michael

  • Hallo Ihr Balkonauten;-)

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo, habe nochmal nachgelesen. Das Freigeben des Profils nur für Freunde ist wohl die Ursache dafür, dass Deine Bilder, Nils, in ein privates Album kopiert worden sind, das nur für Freunde sichtbar ist. Da Du noch keinen Freund eingetragen hast (bist ja noch neu hier ), kann keiner die Bilder sehen, auch wir Admins nicht. Die Ursache dafür sind datenschutzrechtliche Gründe, die in der Forumssoftware so umgesetzt wurden. Daher solltest Du die Bilder aus dem Privaten Album wieder entfernen. Denk…

  • Hallo Ihr Balkonauten;-)

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo, ich denke, Joerg hat recht und es hängt mit dem Profil zusammen, da dort auch die Galerie enthalten ist. Niels, Du hast ein relativ restriktives Profil eingestellt, was ich gut verstehen kann. Allerdings schränken die jetzigen Einstellungen die Funktionen im Forum doch stark ein, meiner Meinung nach zu stark. Kommunikation innerhalb des Forums wird dadurch schwer. Es kann z.B. keiner sehen, welche Teleskope Du benutzt. Ich denke, Du solltest das Profil auch für nicht-Freunde freigeben, da…

  • IC1805 Herznebel aus der Stadt

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, das ist ein sehr schöner Herznebel geworden, Gratulation! Gefällt mir sowohl farblich als auch von den Kontrasten her. Der relativ dunklen Hintergrund ist sicherlich dem Rauschen geschuldet. Da wäre Dithern schon noch ein Vorteil... Irgenwie passt der Hintergrund hier aber recht gut. Viele Grüße Michael

  • Jupiter vom 29.09 2013

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Niels, der kann sich aber auch sehen lassen, der Jupiter. Ist recht detailliert, der GRF dabei und sogar ein Mond zu sehen. Die Farben sind sicherlich ein wenig intensiv, aber das ist ja Geschmacksache. Hast Du da auch derotiert? Viele Grüße Michael

  • Hallo Ihr Balkonauten;-)

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Niels, willkommen hier an Board! Freut mich, dass Dir dieses Forum zusagt. Auf den Austausch mit Dir - hast ja einige Erfahrung - freue ich mich schon. Und vielleicht können wir hier auch beim einen oder anderen Deiner Probleme weiter helfen. Wenn ich es richtig verstehe, sind die Planeten dein Hauptziel fotografisch? Na dann bist Du hier richtig, Schubi, Hartwig und Oliver sind hier bestens drauf! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Erste Fotos M 13,M 57

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, sehe es genauso wie Matthias: Das Einzelbild ist sehr schön, die Farben sind da, die Sterne sind scharf, auch der ganze Haufen ist zu sehen. So soll das sein! Natürlich ist jetzt ein Rauschen zu sehen, aber genau das bekommst Du weg, wenn Du deutlich mehr Aufnahmen machst. Doppelt so viel Aufnahmen bewirken Faktor 1.4 weniger rauschen. 30s für ein Subframe sind nicht viel. Da kann man die ISO ruhig aufdrehen. Sonst bliebe ja die Dynamik vom Sensor ungenutzt und das Ausleserauschen …

  • H-alpha im Park

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, wieder toll geworden, die Sonne! Da merkt man nix von wegen Quelle-Montierung oder kleiner Öffnung. Ist für Sonne ja angeblich nicht so entscheidend. Viel Spaß weiterhin mit dem PST! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Erste Fotos M 13,M 57

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, ja, jetzt sind mehr Sterne sichtbar, das ist gut! Allerdings die hellsten sind jetzt schon weiß - das ist natürlich das Problem beim Strecken. Wenn die Pixel die höchsten Werte erreicht haben, ist alles weiß und die Farbe verloren. Wie bist Du denn jetzt vorgegangen beim Strecken? Prinzipiell muss man halt aufpassen, dass das Histogramm nicht abgeschnitten wird. Weder am rechten Rand (Weiß) noch am linken Rand (Schwarz). Denn dadurch geht immer Information verloren. Ich persönlich …

  • Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, das mit dem Ausbelichten ist wohl das wichtigste. Habe bei meinen Versuchen oft auf die Belichtungszeit geschielt und dabei völlig unterbelichtete Ergebnisse bekommen. Da ist dann natürlich wegen Rauschen nicht mehr viel zu holen. Die kürzeren Belichtungszeiten sollen ja das Seeing austricksen, damit die Bilder schärfer werden. Aber wenn nix auf dem Sensor ankommt, kann man auch nix schärfen. Werde mir das für die Zukunft merken und längere Belichtungszeiten probieren. Viele Grüße …

  • Hallo Karsten, danke für das Tutorial - da wäre ich nie drauf gekommen! Viele Grüße Michael

  • Erste Fotos M 13,M 57

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, deine ersten Aufnahmen machen einen guten Eindruck! Das ist doch schon mal ein guter Einstieg Der M13 ist von der Abbildung her sehr gut geworden, allerdings erkennt man nur die hellsten Sterne. Da wäre ein wenig mehr "Strecken", also Gamma etc. aufdrehen, interessant. Dann dürfte aber allmählich das Rauschen kommen, was nur durch viel mehr Aufnahmen in den Griff zu bekommen ist. Gesamtbelichtungszeiten von einer bis mehreren Stunden sind in der DeepSky-Astrofotografie üblich. Im z…

  • Jupiter, 22.10

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, für das Tempo, mit dem Du den Wettlauf gemacht hast, doch ein gutes Ergebnis :). Ja, das Seeing wenn nicht so optimal ist, kann man keine Wunder erwarten. Finde das Ergebnis trotzdem OK, sind ja einige Details zu sehen. Viele Grüße Michael

  • Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, die EOS Movie-Lösung habe ich ja auch schon mal probiert. Ging gar nicht so schlecht, aber leider ist mein Laptop dafür ein bisserl schwach auf der Brust. Das ist noch ein 1.7GHz Laptop, mit Single-Core... Wenn ich mal einen besseren Laptop habe, werde ich da nochmal dran gehen. 1/15 hört sich gar nicht so kurz an. Dachte immer, Ziel wäre so 1/20stel und kürzer. Aber ist vermutlich alles relativ. VIele Grüße Michael

  • Venus mit 3,2" Newton

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Bobby, sehe ich auch so: Sauberes Ergebnis! Hatte bei meinen Versuchen nie so schöne Resultate. Viele Grüße Michael

  • Hallo aus Freilassing

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Markus, willkommen im Forum hier! Mit dem Celestron Nexstar 8SE hast Du ja schon ein schönes Teleskop da stehen. Die Montierung ist für Astrofotografie zwar nicht optimal, aber erstmal auch kein Hindernis, damit anzufangen. Wichtig ist zuerst die richtige Adaption der Kamera an das Teleskop, aber da können Dir sicherlich die SC-Besitzer hier besser helfen (in separatem Thread). Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, echt? Ich habe da schon bei meinen f/10 (F4.5 Newton mit 2fach Barlow) Probleme, an einer Webcam noch was zu sehen. OK, wenn man die Belichtungszeit total herunterschraubt, dann vielleicht schon noch, aber dann kann ich auch gleich die EOS hernehmen. Welche Belichtungszeiten hast Du denn da bei f/50? Viele Grüße Michael