Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo aus Südbrandenburg

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Matthias, ja, das kann gut sein, dass es in den nördlicheren Bundesländern wieder anders aus sieht. Daran habe ich gar nicht gedacht. Was kam denn da so dran in dem Fach? Sonnensystem? Oder auch Galaxien und Astrophysik? Viele Grüße Michael

  • Hallo aus Südbrandenburg

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, ihr hattet Astronomie als Schulfach? Wie G... ist das denn jetzt! Da hat es ja wieder mal einen deutlichen Rückschritt gegeben bei der Wiedervereinigung. Hier gilt Astronomie bei Lehrern als "Ausgefallenes Hobby"... Naja, wenigstens ist diese Ansicht nicht allzu verbreitet und wie man sieht, gibt es auch so viele interessierte und Hobby-Astronomen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mond

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, ein schönes Mosaik ist da draus geworden, tolle Auflösung. Vor allem mit den dunklen Rändern :D. Über 5 m Brennweite - Wahnsinn. Dass da noch Licht da ist... Naja, eine gute Kamera ist da von Vorteil :). Viele Grüße Michael

  • Hallo aus Südbrandenburg

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Mario, herzlich willkommen bei den Balkonauten! Mit 9 Jahren schon Astroerfahrung - nicht schlecht! Aber damals sicher noch Feldstecher und Konsorten, oder? Du hast auch eine große Familie - sieht man heute nur noch selten. Respekt! Interessiert sich Dein Nachwuchs für Dein Hobby? Mein Nachwuchs - alles Mädels - ist zwar ein wenig interessiert, aber zum Hobby reichts da nicht. Achja, eine Sache fällt mir noch auf: Dein Footer ist ziemlich groß geraten. Wir haben uns hier im Board dazu ents…

  • Hallo danke für die Korrekturen, habe da kaum über mein Geschreibe nachgedacht... Habe auch die Definitionen von Nova und Supernova noch nicht verinnerlicht. Aber wird schon noch. Immerhin, beruhigt zu lesen, dass Beteigeuze für uns keine Gefahr darstellt. Interessant wäre so ein Ereignis allemal, am interessantesten natürlich ohne optische Hilfsmittel. Viele Grüße Michael

  • First Light H-alpha

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, so sieht das also aus, wenn man einem Planetenspezialisten ein H-Alpha-Teleskop für Sonnenbeobachtung gibt! Allererste Sahne. Und dazu unglaublich, unter welchen Umständen Du das gemacht hast. Oder flunkerst Du uns an? Die Auswürfe sind sehr schön plastisch geworden, direkt zum anfassen, meint man. Gratulation jedenfalls zu Deinem neuen Spielzeug und zu dem tollen Bild! Viele Grüße Michael

  • Ison und Mars 18.10.2013

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo, das ist ja noch besser als das erste Bild - kein weiterer "Störenfried" knapp ausserhalb des Bildes. Und auch der Hintergrund ist ruhiger. Sehr schön! Viele Grüße Michael

  • Hallo, naja, ich würde mir da keine so große Hoffnungen machen auf den W26 oder Auch Beteigeuze. "Kurz" ist in astronomischen Maßstäben ja doch relativ lang. Wenn so ein naher Stern (Beteigeuze ist nur 642 Lichtjahre entfernt) zur Nova wird, hätte ich schon auch ein wenig Angst, dass wir da zu viel von der Strahlung abbekommen. Aber wer weiß, vielleicht ist unser Magnetgürtel ja auch stark genug. Viele Grüße Michael

  • Mein erster Versuch... M31

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Lars, ja, genau ;). Steht ja schon! Und am Wochenende scheint das Wetter besser zu werden. Zumindest hier im Süden. Viel Glück beim Wetter und viel Spaß beim Probieren wünscht Michael

  • Mein erster Versuch... M31

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Lars, für Dein erstes DS-Foto echt nicht schlecht! auch die EBV ist in Ordnung, finde ich. Höchstens im Hintergrund wäre es nicht ganz so dunkel schöner. Einen Fehler meine ich aber trotzdem zu erkennen: Die Fokussierung. Macht den Eindruck, als ob es nicht 100%ig gepasst hätte. Andererseits: Sind ja auch nur 50mm. Da kann auch gar nicht so viel Detail da sein... 566 mal 6 Sekunden - scheint genau die richtige Belichtungszeit zu sein, weil die Sterne dadurch noch nicht in eine Richtung ver…

  • Mal was anderes......

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Gerhard, geniales Bild, gefällt mir sehr gut! Dass mit dem Rot-Filter dann auch noch Blau durch kommt, ist schon bemerkenswert. Oder sind da schon Kanäle getauscht? Viele Grüße Michael

  • Mars und Ison

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Oliver, schön erwischt, passt gut, auch wenn der Mars um Welten heller ist. Hoffe auch für uns alle, dass das Wetter ein paar schöne Blicke auf den Kometen frei gibt. Klaren Himmel wünscht daher Michael

  • Eigenbau Rolldachhütte

    astromr - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas, na, jetzt sieht das ja schon ziemlich fertig aus! Und mit Teleskop innen drin habe ich jetzt auch eine Vorstellung von der Höhe. Also durch die Tür musst Du vermutlich leicht gebückt hinein gehen? Horizontsicht ist ja auch fast ungehindert möglich. Perfekt! Bin mal gespannt, ob da auch mal der Skorpion mit all seinen Nebeln in Dein Visier kommt! Und selbst an den zweiten Flaschenhalter hast Du gedacht, für den Nachbarn! Sehr vorausschauend Aber Spaß beiseite: Glückwunsch zur neuen…

  • Gruemberger,moretus

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Bobby, ist ja ein interessanter Effekt - Seeingeinflüsse. Hätte ich nicht gedacht. Im lezten Bild ist der Effekt tatsächlich weg. Sieht wieder gewohnter aus :). Viele Grüße Michael

  • Gruemberger,moretus

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Bobby, Deine Aufnahme wirkt ganz besonders irgendwie. Habe da den Eindruck wie bei einer Macro-Aufnahme! Aber so klein ist der Mond doch gar nicht :). Kommt sicherlich daher, dass die Krater am Bildrand deutlich weniger scharf sind als in der Bildmitte. Woher kommts? Viele Grüße Michael

  • Polarlicht am 14.10.2013

    astromr - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Hallo Carsten, wunderschöne Aufnahmen der Polarlichter! Tja, in Dänemark hat man da deutlich bessere Karten als hier in Bayern. Noch dazu, wenn es total Wolkenverhangen ist. Viel Erfolg heute, vielleicht geht ja noch "a bissl was" Michael

  • Hallo aus Salzgitter

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Lars, freut mich, dass Du vom Mitleser zum Mitschreiber mutiert bist! Dein weg zum Hobby ist interessant, da gar nicht so weit von meinem - und sicherlich auch einigen anderen hier - entfernt. Wird sicherlich interessant werden, auch die Fotografie noch mit einzubringen. Erstes Frustpotential wird Dein jetziger Newton möglicherweise bergen - wenn Du mit der Kamera nicht in den Fokus kommst. Da gibt es aber auch Hoffnung auf einfache Abhilfe oder ggf. auch etwas schwierigere. Fühl Dich wohl…

  • NGC 6888 Crescent Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas,Zitat von Andreas-HH: „Aber auf jeden Fall macht es riesigen Spaß.“ na das ist ja die Hauptsache! Und solange das noch stimmt, ist alles erlaubt Klaren Himmel wünscht Michael

  • NGC 6888 Crescent Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas (-HH), 12 Stunden Gesamt-Belichtungszeit! Das ist mal eine Nummer. Mit F/8 ist das aber auch nötig, wie man sieht - immer noch deutlich Rauschen da. Naja, den Rot-Kanal und den Blau-Kanal muss man ja eigentlich von der Belichtungszeit her vierteln, im Vergleich zu einer Monochrom-Kamera, da ja nur jeder vierte Pixel zählt. Bei Grün reicht halbieren. Damit sind es in Summe dann nur noch 4 Stunden, bezogen auf die Signalgewinnung pro Fläche. Ist natürlich auch nicht ganz richtig, wei…

  • Flammende Stern IC405

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, die Farbstiche sind nicht über das ganze Bild gleichmäßig oder in Form eines Gradienten verteilt. Damit ist es eher unwahrscheinlich, dass das von der Himmelsaufhellung her kommt. Im ersten Bild ist die Mitte grünlich. Könnte von einem falschen Flat her kommen oder ganz einfach von einem ungünstig gewählten Schwarzpunkt. Die Gegend um IC405 ist nämlich recht Ha-reich. Im Prinzip müsste alles leicht rötlich sein. Nur direkt beim Zentrum sind bläuliche / lilafarbene Bereiche vorhanden…