Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
M33
BeitragHallo allerseits, oha, so ein positives Echo habe ich nicht erwartet - danke, auch für die Verbesserungsvorschläge! Hier in der Firma gefällt mir der Nebel eigentlich gar nicht mehr gut. Da sind die Farben zu stark, das Grün deutlich sichtbar (obwohl ich SCNR schon drüber laufen hab lassen) und das Ganze ist äusserst verrauscht. Obwohl der Monitor hier auch kalibriert ist. Aber was heißt das schon. Das Kalibrationstool, das ich hier genutzt hatte, hat alleine bei einer Änderung der Helligkeit sc…
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo Roger,Zitat von Hanse: „Zur Zeit fuxe ich mich mit PixInsight ein und bin bisher sehr positiv überrascht von dem Program. Finde die Lernkurve damit auch steiler als mit Photoshop.“ ehrlich? Puh, da ging es mir genau umgekehrt. Sind halt schon recht unterschiedliche Programme und passen dann zu unterschiedlichen Gewohnheiten/Herangehensweisen. Hauptsache es macht Spaß, ist ja Sinn des Ganzen Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Rolf, die Einzelbelichtungszeit rauf ist sicher positiv, aber ich meinte eigentlich die Gesamtbelichtungszeit. Und da gilt ja die Grundregel: Vierfache Belichtungszeit entspricht halbem Rauschen. Dann kann man da nämlich mehr an den Kurven drehen und somit mehr Details aus den Bildern holen, ohne dass es zu verrauscht wird. Viele Grüße Michael
-
M33
BeitragHallo, habe die Tage auch mal das Wetter genutzt und M33 mit der 1000Da abgelichtet. Ein Bild ohne "a" hatte ich ja schn mal gemacht, aber die großen Ha-Gebiete in dieser Galaxie der lokalen Gruppe sind ja sehr prägnant und das wollte ich mal selber herausarbeiten. Aufgenommen habe ich am 3. und 4.10.2013, aber die Bilder vom 4. sind leider vom Ausschnitt nicht passend und zudem lief die Nachführung nicht sauber. Daher sind es in Summe dann nur 28x300s geworden. Bearbeitet habe ich in PI (Linear…
-
Cirrusnebel
BeitragHallo Manne, der Cirrus, schönes Objekt, hätte ich auch als erstes genommen :). Ist auch kein Rauschen drauf, die 93 x 50s reichen dafür offenbar aus. Aber Gerhard hat schon recht, man würde sich einen etwas kräftigeren Nebel wünschen. Vielleicht nochmal mit den Kurven ein wenig spielen? Dann kämen auch die Sterne noch bunter. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Albireo
BeitragHallo Manfred, kommt gut, der Albireo. Die Farben sind erkennbar, das ist das, was mir an dem Doppelstern so gut gefällt. Wenn man die noch deutlicher haben wollte, müsste man vermutlich im Sub-Sekundenbereich fotografieren. Klaren Himmel wünscht Michael
-
IC1805 - H/chi Widefield
BeitragHallo Karsten, ein schöner Ausschnitt, das passt bis auf den Embryokopf wunderbar mit der Brennweite. Bei f/5.6 ist das Objektiv ja gar nicht mal so schlecht. Die Ecken zeigen zwar schon die Fehler, aber das kann man noch verschmerzen, denke ich. Mit einem L-Objektiv kann es natürlich nicht mithalten, aber das ist ja klar :). Das Ergebnis kommt mir allerdings auch etwas unwirklich vor. Milchig, aber die Sterne sind OK. Vermutlich hängt das mit dem Überlagern zusammen - der Nebel im separaten Bil…
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo, die Halos sehen wirklich etwas seltsam aus. In der ersten Bearbeitung sind sie aber nicht da. Daher tippe ich eher auf ein Deconvolution-Artefakt. Habe ich zur Zeit bei M33 auch gehabt. Meine Californianebelversuche sehen alle deutlich schlechter aus als Deine Bilder. Und wie Andreas schon schrieb, ist das kein leichtes Objekt. Muss auch meine Aussage zum ersten Bild relativieren - der Rand des Nebels ist tatsächlich auch ein wenig verschwommen, zumindest auf Aufnahmen im Internet. Der Pu…
-
Ringnebel M57 vom 01.10.2013
BeitragHallo Kurt, ein astreiner Ringnebel, gefällt mir sehr gut! Schön scharf und detailreich. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Messier 15
BeitragHallo Manfred, endlich mal wieder ein Bild von Dir :). Und dann eins mit dem APO, dem guten Stück. Der macht sich tatsächlich gut, die Auflösung ist wirklich schön. Viele Grüße Michael
-
Ngc7822
BeitragHallo Gerhard, die Ha-Version gefällt mir sehr gut, die farbige kann mich nicht so recht überzeugen. Tipps habe ich da leider auch keine. Mit welcher Software mischt Du denn die Kanäle zusammen? Viele Grüße Michael
-
Und noch einer
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Arne, herzlich willkommen hier im Board! Mit dem lichtverschmutzten Himmel bist Du nicht allein, da finden sich hier mehrere Leidensgenossen. Aber auch unter solchen Bedingungen lässt sich was machen und ich bin auch schon gespannt, was Du draus machst :). Klaren Himmel wünscht Michael
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo Roger, das sehe ich auch so wie Matthias. Da müsste mehr gehen. Der Rand vom Nebel sieht recht verschwommen aus. Hast Du da eventuell Masken verwendet? Das kann dann unter Umständen so aussehen. Da empfiehlt es sich, die Maskenränder noch weicher zu machen. Bzw. die Maske generell aus der Luminanz generieren und nicht so hart machen. Aber ich bin mir sicher, wenn Du da nochmal drüber gehst, bekommst Du das noch besser hin. Wenn ich mir da Deine M31 ansehe, da hat das ja auch geklappt, obwo…
-
Ngc1333
BeitragHallo, das Violett ist mir auch nicht augefallen, nur jetzt, wo Ihr es schreibt, meine ich es auch zu sehen... Mir gefällt aber die erste Bearbeitung besser. Da ist der blaue Bereich einfach sehr brillant. Das kommt im zweiten Bild nicht mehr so gut heraus, auch wenn dort vielleicht mehr Details im blauen Nebel sichtbar sind und die Dunkelnebel nicht mehr lilafarben. Aber das ist natürlich nur mein Geschmack. Man hat ja jetzt zwei Bilder zur Wahl Viele Grüße Michael