Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Hans-Jürgen, kann mich Matthias nur anschließen - ein außerordentlich gut gewordener M31. Die Strukturen sind sehr schön herausgearbeitet, das überzeugt. Was nicht ganz so gut geworden ist sind die Farben. Da gefiel mir Dein vorheriger M31 besser. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Schubi, ein wenig unbunt, finde ich. Aber ansonsten eigentlich ein schönes Bild. Für eine Einzelbelichtung erst recht - Hut ab, gute Nachführung! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mond bei Tageslicht

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo, genau, das zweite Mosaik ist das Beste. Richtig beeindruckend. "Wow" trifft es da genau. Viele Grüße Michael

  • Ame 2013

    astromr - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo, Matthias, da habe ich "Skywatcher" in Deiner Ausstellerliste glatt überlesen... Ja, die EQ7/8 Diskussion läuft schon länger. Die EQ-8 bzw. EQ Pro ist ja dann doch etwas groß und teuer ausgefallen - so viel Tragfähigkeit brauche ich gar nicht. Die EQ7 wäre da schon eher was. Zumindest nach dem, was Tommy Nawratil so schreibt. Könnte evtl. sogar für 12" gut sein. Irgendwann würde ich mir ja gern mal so einen RC von GSO zulegen... Und damit da auch eine Steigerung drin ist, sollten das schon…

  • Venus am Taghimmel 15.09.2013

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, ich find sie auch nicht schlecht. Ist doch sehr gut zu erkennen. OK, die Strukturen hättest Du vielleicht noch ein bisschen besser herausarbeiten können... Duck und weg Michael

  • Ame 2013

    astromr - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, danke für die vielen Bilder! Das war sicher wieder interessant, durch die Hallen mit den Edelteilen zu schlendern. Wenn's nur nicht so weit weg wär... Die CGE Pro sieht ja so aus, als ob man da eine Leiter braucht, um den Tubus aufzusatteln! Aber dafür passt wohl auch einiges drauf. War den Syntha gar nicht dabei? Keine EQ-8? Viele Grüße Michael

  • Hallo Erwin, hört sich nach Finanzproblem an. Ein 1m-Teleskop ist nicht mal so im Garten aufgestellt und da kommt für Miete einer Sternwarte sicher einiges zusammen. Ich hoffe für Euch, dass die neue Lösung trägt und Ihr weiterhin die Gerätschaften nutzen könnt. Für mich ist die Eifel leider auch zu weit weg, um selbst vorbei zu kommen. Hoffe, Ihr könnt genug Interesse in der lokalen Presse wecken, damit Sponsoren und Interessierte vorbei kommen. Viel Erfolg wünsche ich Dir und Deinem Verein Mic…

  • Venus 16 08 2013

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Bobby, schöne Venus, die hätte ich auch gern mal so schön eingefangen... Leider ist die Sicht in diese Richtung ziemlich verwachsen bei mir. Das mit dem DS-Bild finde ich cool. Das zeigt Deinen Willen, ein Ziel zu erreichen. Genau den Ansatz braucht man, um erfolgreich zu sein bei der Astrofotografie. Bin gespannt, was Du aus DS noch machst! Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, Zitat von MatthiasM: „In Anbetracht der Sachlage, dass ich hier einen ziemlich hellen Himmel habe, habe ich mir heute einen CLS-Filter gekauft“ tststs... Ja, so macht man aus der Not eine Tugend kaputt :). Aber Spaß bei Seite. Für Ha-Gebiete dürfte das Teil schon gut nutzbar sein, denke ich. Hab' ja auch so einen Filter, gleich zu Anfang gekauft, weil ich dachte, mitten aus dem Dorf heraus musst Du Filter verwende. Aber der vergammelt mittlerweile in meinem Astrokoffer. Ausserdem…

  • Hallo Matthias, Standpunkt verstanden und akzeptiert! Ehrlich gesagt, mit Bildern von Picasso habe ich auch Schwierigkeiten. Dali dagegen gefällt mir :). Aber das ist alles Geschmacksache. Viele Grüße Michael

  • Hallo Oliver, das ist eine gute Idee! Hoffentlich machen viele mit. Leider kann ich selber mangels SQM nicht mit machen. Wünsche viel Erfolg beim Projekt Michael

  • Hallo Bobby, ein Mak127 ist schon ein feines Teil, wenn man Dein Bild so betrachtet. Die Cassini-Teilung ist wunderbar zu sehen, auch die dunklen inneren Ringe kommen gut. Einzig unter dem Saturn schimmert es noch ein wenig hell. Insgesamt ein sehr schöner Saturn! Viele Grüße Michael

  • First Light ALCCD8L

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Werner, hmm, in der zweiten Bearbeitung gefällt mir jetzt M31 nicht mehr so gut, ehrlich gesagt. Wirkt flacher, die Strukturen kommen nicht so gut zur Geltung. Hast zwar den Kern dezenter gemacht, aber da der innere Bereich schon ausgebrannt ist, wirkt das nicht mehr so stimmig. Der Hintergrund gefällt mir im zweiten Bild allerdings besser. Nicht mehr so schwarz, kein blauer Rand. Das Grün würde ich auch noch weg machen. Aber das ist natürlich auch Geschmacksache. Viele Grüße Michael

  • Hallo, hmm, ich glaube, Wissenschaft und Kunst muss man trennen, darf aber weder das eine noch das andere verteufeln, beide haben ihre Berechtigung. Die hier gezeigten Bilder, ja wie ordnet man die ein? Wissenschaftlich? Dazu dürften dürften zu viele wissenschaftliche Regeln bei der Erstellung verletzt worden sein. Dann schon eher künstlerisch. Doch das klingt für manche wieder eher wie eine Herabsetzung, man möchte ja den Himmel möglichst realistisch abbilden. Ist es dann Handwerk? Vermutlich e…

  • Hallo, habe jetzt gesehen, dass die Bilder offenbar mit verschiedenen Filtern aufgenommen wurden. Auf der Übersichtsseite gibt es eine Spalte mit den Infos dazu. Damit sind es aber keine Full-Spektrum-Aufnahmen und für eine "möglichst realistische" Aufnahmebearbeitung ungeeignet. Aber vielleicht war es auch nur die eine Aufnahme - habe nach Bubble-Nebel gesucht - und andere haben doch RGB? Ja, Himmelshintergrund entfernen und Deconvolution sind beides "Entfehlerungen" (was für ein Wort ), sehe i…

  • Montes Apenninus Wide Field Ed 90 f10

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Bobby, ein wenig sehr scharf, das Bild, finde ich. Ansonsten aber super! Viele Grüße Michael

  • Hallo Bobby, der Jupiter gefällt mir auch, nicht schlecht für Deine Ausrüstung. F20 ist wohl das Zauberwort. Und natürlich die Kamera, die ist schon nicht schlecht. Viele Grüße Michael

  • Krater Copernikus 2013-07-17 20:33

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Bobby, gefällt mir, Dein Copernicus! Nicht überbearbeitet, viel zu sehen, einfach schön. Schärfe ginge sicher noch was, muss aber nicht - wirkt so auch gut. Viele Grüße Michael

  • NGC 7635 Widefield

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, gefällt mir sehr gut! Gerade die Dunkelnebel sind sehr schön geworden, finde ich. Bei DSLR-Aufnahmen (zumindest bei meinen ) sind die selten so schön zu sehen. Hast Du da für die Dunkelnebel mit Masken gearbeitet? Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo, Schubi, genau so sehe ich das auch. Das darüber reden respektive schreiben und das Thema durchdenken bringt einen weiter. Das allein ist es schon wert. Oft kommt einem ja erst hinter einem Post wieder ein Gedanke. So mir heute morgen zu Matthias Idee, einfach länger zu belichten. Und es stimmt ja, länger belichten ist eine lineare Kontraststeigerung, das ist bezüglich der Farben völlig legitim. Nur wird hier auf der Erde ja der Himmelshintergrund schnell zum Problem. Aber auf Hubble wäre …