Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • IC1805-Hubble

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, bin ja kein Schmalbandler, aber was ich so gelesen habe und an eigener Erfahrung bei der separaten Bearbeitung von Farbkanälen sammeln konnte, ist es nicht einfach, aus separaten Farbkanälen wieder ein ausgewogenes Bild zu machen. Bei Schmalband kann man von ausgewogen ja kaum mehr sprechen, weil die drei Kanäle ja von vorne herein sehr unterschiedlich viel Signal mitbringen. Möchte man das Verhältnis beibehalten, wird die Hubble-Palette natürlich recht grünlastig bei Ha-Nebeln. Ich habe …

  • Klein&exotisch: Egg-Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, Danke für den Link, der enthält die Antwort auf meine Frage Viele Grüße Michael

  • IC1805-Hubble

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, Jetzt ist aber Farbe im Spiel! Ein an Sich schönes Bild in meinen Augen. Die räumliche Wirkung wäre vermutlich noch besser, wenn Du den Blaukanal stärker betonen würdest, evtl. auch noch mehr Rot. Bei Falschfarben ist der künstlerischen Freiheit ja keine Grenze gesetzt... Viele Grüße Michael

  • NGC 281 bei Mondlicht

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans Jürgen, Klasse Aufnahme! Der Hintergrund könnte etwas dunkler sein, ja. Die Skripte - Ist das AIP-Skript in PI schon dabei? Habe bisher immer in Ps die Kanalakrobatik gemacht, muss das mit meinen Ha-Aufnahmen aber auch noch in PI testen. Karsten hat da vielleicht noch Tipps? Viele Grüße Michael

  • Supernova SN 2013 im Delphin

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, Matthias, das stimmt, allerdings sprach Winnie von "galaktischer" Supernova. Er meinte wohl "intragalaktisch", also innerhalb unserer Galaxie. Und da werden diese Helligkeitsangaben wohl stimmen - ohne das geprüft zu haben. Bei einer Häufigkeit von 20 Supernovae in der Milchstraße pro Jahrtausend, wovon ein großer Teil gar nicht sichtbar ist, ist sowas auch recht selten. Eigentlich hätte man es sich ja schon denken können, die Nova im Delphin hat ja keine andere Galaxie drum herum, also w…

  • Klein&exotisch: Egg-Nebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, Der ist aber wirklich klein, der Nebel. Woher hat er denn seinen Namen? Schönes Bild geworden und mal wieder etwas "neues", den PN hatte ich noch nie gesehen. Viele Grüße Michael

  • Jupiter bei Tageslicht

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, Andere denken gar nicht daran, bei so hellem Licht am Himmel etwas zu fotografieren -ausser Wolken vielleicht. Und Du machst mal wieder ein tolles Tageslichtphoto von Jupi! Echt Klasse! Viele Grüße Michael

  • Ngc6960

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, allerdings, beide gut gelungen. Im zweiten Bild gar noch mehr Details als im Ersten. Liegt das an SII oder doch an der Farbwahl? klaren Himmel wünscht Michael

  • Halo Oliver, Sehr schönes Ha- Bild von der Sonne! So gefällt mir das Der Pn sieht mit den Streifen schon seltsam aus. Dachte im ersten Moment an ein Päckchen Klaren Himmel wünscht Michael

  • Supernova SN 2013 im Delphin

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, Tolles Bild, vor allem auch durch die Beschriftungen, das muss ich mir in PI auch mal genauer ansehen. Ganz schön hell, die Nova ( danke, Micha, für die Klarstellung ). Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Karsten, OK, über Umwege kommt man also halbwegs zum Ziel. Die einfachen Previews sind aber auch recht kantig implementiert. Im Preview-Menü findet man z.B. keinen Eintrag, wie man interaktiv den Preview ändern könnte. Genauso wenig im lokalen Menü (rechte Maustaste im Preview-Bereich). Dazu muss man dann erst den Toolbar durchsuchen, um dort bei "Edit Preview" fündig zu werden. Man lernt dann auch, dass man diese wertvolle Funktion über Alt-E erreicht. Sowas gehört doch unbedingt ins Haup…

  • Schnappschüsse

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Karsten, taumelnder Iridium, was es nicht alles gibt :). Die Spur sieht tatsächlich anders aus, als man sie von normalen Iridium-Satelliten her kennt. Die SN ist aber wohl nicht auf dem Bild. Meines Wissens liegt sie noch weiter in Richtung Pfeilspitze vom Pfeil entfernt, als Dein Bild her gibt. Dafür habe ich jetzt gelernt, wo der Kleiderbügelhaufen liegt. Abgebildet war der schon oft, aber den Sternbildern zuordnen konnte ich ihn bis jetzt noch nicht :). Ja, und den Kerl mit der ausgestr…

  • Hallo Karsten, die beiden von Dir erwähnten Funktionen klappen einwandfrei auf einem normalen Bild. Aber mach doch mal den HistogrammTransformation Prozess auf und drücke in diesem Prozessfenster das blaue Kreis-Icon ganz unten links (3. Icon von Links am unteren Fensterrand). Dann geht ein neues Preview-Fenster auf. Das kann ich nicht zoomen. Kennst Du da einen Trick? Mein Monitor ist auch groß so dass ich das Fenster einfach groß aufziehe. Aber dann ist der Rest vom Bildschirm, incl. das Origi…

  • Hallo Oliver, da warst Du ja fleißig, Anfang dieses Jahrtausends! Die Qualität der Bilder ist seither auch bei Dir gestiegen, bei deinem jetzigen Bild sind deutlich mehr Details vorhanden. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre ;). PI wirft mich immer wieder hin und her, was meine Beurteilung darüber angeht. Manche Dinge sind einfach praktisch in dem Tool, z.B. dass man mehrere aktive Werkzeuge gleichzeitig offen haben kann. Andere Programme können meist nur ein Bearbeitungswerkzeug zu einer …

  • Hallo Oliver, da muss ich mir den Speichern-Dialog in PI beim nächsten mal genauer ansehen. Interessant, denn genau gestern habe ich mal aus PS heraus die Farbprofile mal mit exportiert und mal nicht - beim letztendlichen Export in JPG für's Web. Hatte nämlich auch schon den Verdacht, dass damit meine Helligkeitsprobleme zusammen hängen. Die beiden Bilder haben sich dann aber im Browser und im Picasa-Viewer keinen Deut unterschieden. Der Hinweis mit dem STF-Dreieck in das Histogramm-Fenster lies…

  • Hallo Oliver, ja, im 16 Bit Integer TIFF-Format wird für PS abgespeichert. Ob da der Farbprofilhaken im Exportformatdialog gesetzt ist, weiß ich jetzt leider nicht, muss ich gelegentlich nachprüfen. Deine letzte Frage habe ich leider nicht verstanden. Ich beschreibe aber mal, wie ich die STF verwende: Die STF (meist Auto-STF) wende ich so lange an, bis ich den linearen Bereich verlasse und mit MaskedStretch das Bild strecke. Um das Ergebnis zu prüfen, schalte ich da dann die STF komplett aus. Im…

  • IC5070-Bicolor

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, OK, kann meine Frage dank Interstellarum heute selbst beantworten: Bei BiColor wird der dritte Kanal immer synthetisch hergestellt, zumindest nach der gängigen Methode von Steve Cannistra. Als Nicht-Schmalband-Fotograf hat man das nicht so intus... Gerhard, ich würde die Farbversion nochmal von vorne angehen. Das Bildmaterial ist einfach zu gut, um es nicht weiter zu nutzen. Viele Grüße Michael

  • Hallo, @Thomas: Ja, am besten gleich beide @Oliver: In der Bildmitte sollte der Abbildungsfehler eigentlich in Grenzen bleiben. Meine Kombi in diesem Fall mit dem 1.4x Kenko ist auch keine Abbildungskanone: Der Telekonverter bringt den Korrektor aus der idealen Entfernung zum Chip (der Kenko ist ja zwischen Korrektor und Chip). Dadurch wird die Randregion sehr unansehnlich - Sterne sind radial in die Länge gezogen. Mein Fehler war, dass ich in PI das Bild so dunkel gemacht habe, dass die GX, in …

  • Habe den Vogel abgeschossen

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Werner, passt besser, finde ich! Die Sterne sind brillanter, weil heller. Im vorherigen Bild sah es so aus, als ob sie "gedimmt" worden wären. Auch der Hintergrund ist in der Bildmitte nicht mehr so hell, das war am vorherigen Bild nicht so optimal. Wirkte fast wie ein Schleier. Ein wenig wirkt die Mitte immer noch aufgehellt, könnte aber vom hellen Stern kommen. Viele Grüße Michael

  • Hallo Oliver, danke für den Hinweis auf sn2013ev - wußte gar nicht, dass ich vorgestern genau diese eingefangen hatte :). Hier das Beweisfoto: 3174-d3db179d.jpg Orion UK 8" 900mm auf EQ6 mit MPCC, TSOAG9, Kenko 1.4x, EOS 1000Da Nachführung Lechner Modul + PHD 16.08.2013 12x300s ISO1600 Gestackt, Schwarzpunkt, Deconvolution, entrauscht, gestreckt in PI, Histogramm nochmals in PS, beschriftet in Fitswork Ich glaube, das ist meine erste Supernova... Bei der EBV habe ich zuviel links im Histogramm a…