Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Möchte mich hier kurz vorstellen...
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Oliver, schön, Dich hier als Balkonsternwarte.de-Betreiber hier zu haben. Deine Seite habe ich mir gleich angeschaut, und sie steckt voll interessanter Dinge. Bist ja schon recht lange beim Hobby und hast daher viel Erfahrung. Freue mich daher auf die Diskussionen hier mit Dir. Der verlinkte Bericht auf Deine Homepage zeigt sehr schöne Bilder! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Habe den Vogel abgeschossen
BeitragHallo Werner, wow, was da noch alles drauf war auf dem Bild! Da hast Du ja noch einiges heraus geholt aus dem Bild. Die Nachbearbeitung hat sich gelohnt. Es macht zwar jetzt einen weicheren Eindruck, aber ich glaube, das war es Wert. Weiter strecken darf man aber nicht mehr, denke ich! Viele Grüße Michael
-
IC5070-Bicolor
BeitragHallo Gerhard, jetzt ist er farbig, ja. Nur ist die Farbwahl nicht so ganz mein Geschmack. Hat mir in S/W fast besser gefallen. Ist das dann immer noch Bicolor, wenn der Grün-Kanal synthetisch berechnet wird? Viele Grüße Michael
-
Hallo,Zitat von moonstruck: „Ach so.. gezippte Daten von gecrashten Platten wiederherzustellen kann problematisch sein... hab ich festgestellt :(“ ich glaube, da spricht jemand aus Erfahrung :). Mir sind auch schon einige Platten abgeraucht. Früher ging das immer ganz allmählich - erst ein Lesefehler, dann immer mehr, bis man mehr auf die Platte gewartet hat als damit gearbeitet. Da wusste man dann, jetzt ist es Zeit, die Daten umzukopieren. Heute sind Platten gerne von einer Minute auf die ande…
-
Hallo Carsten, ups, da habe ich nicht aufgepasst, dass nach all den RGB-Bildern ein Falschfarbenbild kommt. Dem Bild selber sieht man es jedenfalls nicht unbedingt an. Klar, bei Schmalbandaufnahmen ist die Farbe ja Geschmacksache. Obwohl ich kein Grün-Fan bin, gefällt mir Dein Grün ganz gut! Viele Grüße Michael
-
Perseiden 2013
BeitragHallo Carsten, schön, dass wenigstens Du ein paar Sternschnuppen gesehen und geknippst hast. Hier im Süden war es zu wolkig. Der Bolide wäre selbst bei eingeschalteter Kamera sicherlich außerhalb des Bildfeldes herunter gekommen... Klaren Himmel wünscht Michael
-
Habe den Vogel abgeschossen
BeitragHallo Werner, farblich schönes Bild vom Abgeschossenen :). Gut, dass er wie Phönix immer wieder aufsteht nach den Abschüssen Die Sternfarben sind in diesem Bild sehr schön geworden, herrlich anzusehen. Habe mir mal die Mühe gemacht und Deine früheren Bilder nochmal angesehen. Man sieht ganz deutlich Deine Vorliebe für dunklere Aufnahmen :). Mir persönlich wäre ein etwas hellerer Hintergrund lieber, damit würde ich an meinem Monitor hier auch die schwächeren Nebelausläufer noch besser sehen. Klar…
-
Hallo Carsten, macht immer wieder Freude, Deine Bilder anzusehen! Diesesmal ist der Blitz das aussagekräftigste Bild. Klar abgebildet und ideal zwischen den Wolken erwischt wirkt er ziemlich beeindruckend und räumlich. Aber auch die anderen Aufnahmen sind toll. Schön groß und detailliert, wie man es von Dir gewohnt ist, auch wenn man immer gerne noch ein wenig nachschärfen möchte :). Richtig putzig aber auch toll finde ich den kleine grünen PN: Diese Farbe hat man ja sehr selten, aber es ist der…
-
M27 Dumbell mit DSLR
BeitragHallo Karsten, Matthias und Hans-Jürgen, danke für die Rückmeldungen und Tipps. Karsten, ja, das Script muss ich mal probieren - vielleicht kommt da ja was hilfreiches heraus. 300s nehme ich aus Gewohnheit - da habe ich schon eine gute Dark-Bibliothek und das Guiding klappt auch gut. 600s muss ich aber auch mal ausprobieren. Für's Stacken sind aber ein paar mehr (kürzere) Bilder doch ganz gut, wie man an Andreas' Bild sieht, das nur aus 3 Einzelbildern stammt - Die Flugzeugspuren kriegt man prob…
-
DeepSky-Versuche
BeitragHallo Kurt, da kann ich nur zustimmen, Deine Bilder werden immer besser. Der M57 ist gut aufgelöst für die Brennweite, finde ich. Farblich passt er auch. Das Rauschen ist halt noch da, wegen der kurzen Gesamtbelichtungszeit, aber das ist ja klar. Die hellen Sterne können verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann tatsächlich ein Stern schon ausgebrannt sein wenn die Aufnahme recht lange dauert bzw. die Verstärkung (=ISO bei DSLR) sehr hoch eingestellt ist oder das Öffnungsverhältnis ernorm groß…
-
M27 Dumbell mit DSLR
BeitragHallo, habe ja in letzter Zeit viele Ha-Aufnahmen gemacht. Wollte mal wissen, ob das wirklich Vorteile bringt, wenn man nur einen schmalen Bereich des sichtbaren Lichts auf die Kamera lässt. Die RGB-Kanäle bringen tatsächlich unterschiedliche Intensitäten hervor, Blau am schwächsten. Aber Grün kommt immer noch recht deutlich daher - der Bayer-Grün-Filter ist offenbar ziemlich breitbandig, so dass er auch noch in das Ha-Spektrum hinein reicht. Trotzdem habe ich nur den Rot-Kanal für die Aufnahme …
-
Neue Monti
BeitragHallo Manfred, willkommen im Kreis der Äquatorial-Montianer :). Ja, die EQ-6 (ohne Synscan) hab' ich auch, läuft ganz gut. Was allerdings tatsächlich ein Schwachpunkt ist, sind die Polhöhenjustierschrauben. Vor allem diejenige, die den Polblock nach oben drückt, scheint bei manchen Montis schon verbogen zu sein. Da wird es dann gar schwierig, die wieder heraus zu derehen. Irgendwer hat da schon mal einen kleinen Keil gemacht, um das Auflager der Schraube zu verbessern. War das auf a.de? Weiß es …
-
Ngc7331
BeitragHallo Andreas, ja, Percentile Clipping ist weniger robust. Winsorized oder Sigma sind da besser, weil iterativ, aber bei wenig Bildern hilft das ja auch nix mehr; wie Du schon schreibst hilft nur noch nachlegen oder evtl. noch stempeln. Für's Nachlegen wünsche Ich Dir klaren Himmel Michael
-
Ngc7331
BeitragHallo Andreas, wie gesagt, eigentlich sollte das durch Sigma-Stacking problemlos weg zu bekommen sein. Welche Methode hast Du denn verwendet? Viele Grüße Michael
-
Hallo Schubi, gut gemacht! Ja, die wesentlichen Dinge haben sie wohl herausgeschnitten - z.B. den Hinweis auf unser Forum hier :). Die Filmaufnahmen sind aber gut in Szene gesetzt, ihr Beide seid wirklich gut getroffen. Deine Aufnahmen haben sie ja auch gezeigt, von daher ist ja doch viel wichtiges dabei gewesen. Sogar Den Mondflieger ist dabei ! Glückwunsch zu der Aufnahme von Michael
-
Ngc7331
BeitragHallo Andreas, Galaxien liegen Dir anscheinend auch, ist ein schönes Bild geworden. Die Galaxien sind gut herausgearbeitet. Zwei Sachen möchte ich aber trotzdem anmerken: Die Flugzeugspuren müssten nicht sein, wenn man mit Sigma-Stacking bzw. deren Verwandte stackt. Wirken in diesem Bild schon störend. Der Zweite Punkt ist der Hintergrund, wobei das kaum stört, würde mich aber interessieren, woher es kommt: Er ist etwas unruhig, im Bereich der kleinen Galaxien meint man, ein dunkles Halo um dies…
-
One Hour Sturmvogel
BeitragHallo Karsten, jo, die ist noch relativ voll, die Pipeline. Ein paar Ha-Bilder, auch noch ein Sturmvogel, fast die halbe Milchstraße :). Aber solange ich noch keinen anständigen Workflow mit PI zusammen habe, macht es nicht viel Sinn, die alle zu bearbeiten. Allmählich wird es aber, glaube ich. Viele Grüße Michael