Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, hab' hier mal zum Vergleich die Bearbeitung mit ST eingestellt: 3136-b39e623f.jpg Leider habe ich von StarTools nur die Demoversion, daher ist nur ein Screenshot möglich. Die vorherige Variante ist immer noch leicht heller, also kein 100%iger Vergleich, aber ich finde das Ergebnis doch nicht schlecht. Habe DEVELOP, WIPE, DEVELOP, SHARP und DECON angewandt (bei SHARP bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher). HDR war nicht so der Bringer. Viele Grüße Michael

  • Ngc 6888

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, umwerfend! Soo groß sieht man den Nebel wirklich selten. Das ist die richtige Brennweite/Chipgröße für das Objekt! Viele Grüße Michael

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, ja, an die vielfältigen Möglichkeiten von PI reicht es nicht heran, aber durch das einfache Bedienderkonzept findet man die wichtigen Stellschrauben schnell und ist bald durch alle Schritte durch. Mit PI kann man mehr optimieren und mehr herausholen. Das dauert dann aber. Nach einem einzigen Bild kann man so ein Tool auch noch nicht abschließend bewerten. war ja auch nur S/W (nur der Rot-Kanal der Ha-Aufnahme). Mal sehen, was bei Farbe passiert. Viele Grüße Michael

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, habe mir eben mal die StarTools Demo heruntergeladen. Also das Bedienerkonzept finde ich schon gelungen bei dem Teil. Die Ergebnisse bei mir waren jetzt auch besser als in PI. Das Programm kann vermutlich nicht mehr als PI, aber es macht die Anwendung wirklich spielend leicht. So lobe ich mir das. Die Automatiken haben zwar nichts brauchbares hervor gebracht, aber ich war innerhalb von einer Stunde mit einem fertigen Bild dagesessen. Überzeugend. Viele Grüße Michael

  • Schmalbandaufnahmen mit OSC

    astromr - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, das Skript wirkt Wunder! Das letzte Bild gefällt mir sehr gut! Vielleicht noch einen Tick zu hell, aber die Farben gefallen jetzt und die Details passen auch. Gratuliere! Viele Grüße Michael

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, um nochmal auf meine Eiersterne zurückzukommen. An der fehlerhaften Kollimation lag es nicht. Die Bilder der letzten Nacht zeigen genau die gleichen Probleme. Habe aber auf exakten Sitz und genaue Kollimation geachtet. Da heißt es weitersuchen... Viele Grüße Michael

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, sorry für den wirklich langen Post, aber für einen kürzeren war keine Zeit :). Deine Antwort überrascht mich einerseits, andererseits aber auch wieder nicht: Du wendest wenig Zeit für EBV auf, OK, aber das liegt sicherlich auch daran, dass Du damit schon viel Erfahrung gesammelt hast mit Deinen anderen Foto-Projekten. PI ist natürlich neu, daher um so beachtlicher, dass das nun Dein Hauptwerkzeug ist. Ich kann das Programm mittlerweile halbwegs bedienen, aber von "gut zurechtkomme…

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, ich würde nicht sagen, dass alle so tolle Ergebnisse haben wie Andreas. Seine Bilder sind in meinen Augen wirklich hervorragend, und für meinen Geschmack - ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen - derzeit die schönsten hier. Und wenn ich mir Andreas' Arbeit so ansehe, denke ich, es kommt neben dem guten Material, das er verwendet, auch davon, dass er sehr gründlich Arbeitet und ein goldenes Händchen bei der EBV hat. Mir geht es ähnlich wie Dir, ich kenne die einzelnen Schritte in …

  • Hallo Kurt, ja, für den ersten DS Versuch ist das Bild wirklich gut geworden. Glüchwunsch! Die Farben - mir fehlt das Blau etwas, insgesamt wirkt das Bild etwas gelblich. Mit mehr Blau würden auch die Blauen Sterne in M13 sichtbar werden. Ein FH ist für Fotografie nicht so gut, da werden alle Fehler dieses Optik-Typs gnadenlos sichtbar. Gute EBVler können da zwar noch ein wenig reparieren, aber generell ist das immer wieder ein Problem. Besser sind da Newtons, trotz Koma-Korrektor haben die das …

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, @Gerhard, interessant, dass Du ähnliche Probleme hast. Allerdings sieht Dein Bild auch noch nicht sehr bearbeitet aus, z.B. ist der Rand noch nicht beschnitten. Vermutlich auch keine Deconvolution, die Andreas in seinem Bild vermutlich schon angewendet hat. Ich hatte auch keine Deconvolution aktiv. Dazu muss ich erst mal PI besser verstehen, was wieder Zeit braucht, die ich momentan anderweitig investiere. Die Sterne in Deinem Bild sehen aber besser aus als meine. Ich denke, ich habe auch…

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas und Pitbabu, ja, der Ausschnitt ist nicht optimal. Auf meiner Aufnahme aus 2010 ist der Sternhaufen mit drauf. Ist mir dieses mal irgendwie entgangen, bzw. nicht so wichtig gewesen. Die helleren Stellen am Bildrand sind jedenfalls keine Artifakte sondern echte Nebel. Leider halt auch abgeschnitten. Muss aber zugeben, dass ich es eigentlich dunkler zeigen wollte. Die eierigen Sterne sehe ich jetzt auch. Auf den EInzelaufnahmen, vor allem den ersten der Sitzung, ist das aber kaum mer…

  • Bubble-Nebel in Ha

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, habe jetzt mal bei Vollmond wieder meinen Ha-Clipfilter aktiviert. Ohne den sind die Bilder am 21.07. dermaßen weiß geworden, dass ich sicher bin, sie bringen kaum einen Beitrag zum Signal. Der Mond ging leider die ganze nacht nicht unter. Mit Ha-Filter hoffte ich auf ein besseres Ergebnis. Ist das erste Mal mit meiner umgebauten EOS 1000Da, dass ich den Clipfilter gezielt einsetze. Leider habe ich noch nicht die dazu passenden RGB-Aufnahmen gestackt. Die sind vom 13.07. und sehen auch re…

  • Hallo Hartwig, wenigstens siehst Du welche von den NLCs - hier hatte ich noch kein Glück in Bayern. Als Stilelemente kann man sie akzeptieren, die Kräne. Als Bausatz würde ich sie wieder zurückgeben Dein Bild gefällt mir sehr gut - Skyline, Abendrot und Wolken harmonieren recht schön. Achja, und Fensterbanksternwarten sind explizit erlaubt! Viele Grüße Michael

  • Ic 1848

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo PitBabu, so ganz will mir das Bild nicht gefallen. Auf meinem Monitor sieht man in den Ecken einen Tonwertabriss - da geht Rot aus und Grau kommt, aber recht abrupt. Vielleicht kann man da noch etwas machen? Das Herz selbst ist recht schön geworden. Vielleicht wäre das als S/W-Aufnahme auch sehenswert? Mit meinem Bubble muss ich auch überlegen, wie ich Ha zu Farbe mische... Viele Grüße Michael

  • Hallo Carsten, danke für die schönen Bilder - wirklich gut gelungen. Gerade das Bild mit den beiden Kindern finde ich sehr gut, genau wie das Bild mit den Wolken vom Sonnenuntergang. Die Mondbilder sind ein wenig stark vignettiert. Freue mich schon auf meinen Urlaub an der Ostsee. Ist aber erst nach dem nächsten Vollmond. Viele Grüße Michael

  • Messier 15

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallu ihr zwei, Die Nachführung sieht meiner Meinung nach gar nicht schlecht aus - die Sterne sind schon schön rund. Denke eher, es liegt an den großen Pixeln und der Tatsache, dass noch auf 150% vergrößert wurde. Aber wie gesagt, ansonsten ein schönes Bild! Viele Grüße Michael

  • Messier 15

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Bernd und Peter, die geringere Auflösung merkt man schon deutlich, die Sterne sind einfach größer und im Kern wird nicht so gut aufgelöst. Ansonsten aber passt das Bild - mal wieder eine Abwechslung zu den vielen - natürlich auch sehr schönen - Nebeln, die man zur Zeit hier sieht. Viele Grüße Michael

  • Hallo Hans-Jürgen, toller Nordamerikanebel, trotz Mond. Irgendwie hängt der Mond auch relativ weit unten zur Zeit. Vielleicht hilft das auch ein bisschen. Viele Grüße Michael

  • Hallo Mike, ja, die Bilder bearbeitet man erst nach dem Stacken. Sonst geht die Berechnung innerhalb von DSS schief, da die Bilder zueinander nicht mehr vergleichbar sind. Ausserdem kann man RAW-Bilder sowieso so gut wie nicht modifizieren. Für Fragen ist das Forum ja da, also nur zu! Viele Grüße und viel Erfolg Michael

  • M27 Firstlight

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, 20 kg - das ist eindeutig zuviel für meine EQ6. Schade. Liebäugle nämlich auch mit einem 10"er. Aber eine G11... Reißt ein ziemliches Loch in den Geldbeutel, das möchte ich nicht. Danke für die Info! Viele Grüße Michael