Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Gerhard, danke für's Einstellen! Das ist sehr interessant, die drei Bilder sind unterschiedlich, aber gar nicht so weit voneinander entfernt. Das mit dem gleichmäßig stretchen ist ziemlich schwierig. Habe das auch schon mal versucht, aber man hat kaum Anhaltspunkte, an denen man sich orientieren könnte. Auf meinem Monitor sieht es so aus, als ob das DSS-Bild doch ein wenig stärker gestreckt wäre, als PI, im Vergleich zu Theli vielleicht auch ein wenig, aber nicht viel. Das könnte der Grund…
-
Theli first-light
BeitragHallo Gerhard, Gratulation zum Theli-Einstand! Das Bild ist gut geworden, bis auf die von Dir schon erwähnten Punkte. Hast Du Theli auf einer eigenen Partition oder in einer VM? Der Vergleich der drei Stacking-Ergebnisse, vor allem als 100% Crop, würde mich schon sehr interessieren. Statt meinen Worst-Case-Daten vom anderen Thread mal zur Abwechslung mit Premium-Material Viele Grüße Michael
-
M27 Firstlight
BeitragHallo Andreas, sehr schönes Bild, so viele Strukturen im Halo um den PN herum sieht man nicht oft, vor allem abseits Ha. Dein Newton gefällt mir auch, und der scheint auch gute Arbeit zu machen. Hartpapier, wäre vielleicht eine Alternative zu Karbon? Wie sieht das Gewichtsmäßig und Temperaturstabilitätsmäßig eigentlich aus? Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, Handsteuerbox ist soweit ich weiß OK. Ich selber habe ja keine solchige, aber was man so darüber liest, ist die Handbox in diesem Falle (elektrisch) nix anderes als ein Pegelwandler. So wie bei mir die EQMOD Box. Ich war damals auch am Verzweifeln bis ich die Ursache (. Statt ,) gefunden hatte. Vielleicht würde eine Neuinstallation helfen. Sicher ist das aber nicht. Viele Grüße Michael
-
Hallo Mike, zum Einstieg würde ich Dir DSS empfehlen. Das ist schnell erlernt und macht fürs Erste ganz gute Ergebnisse, ohne viel Aufwand. Was da dann herauskommt, solltest Du mit Fitswork öffnen und dort weiterbearbeiten. Die Reihenfolge in etwa: In Fitswork: - Schwarzpunkt setzen - Hintergrund ebnen - ggf. Schärfen - Gradationskurve hoch ziehen in Gimp oder PS: - Evtl. Sättigung anheben Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, das weiß die Software, sobald Du einmal synchronisierst. Dann hat CdC und Ascom geschnallt, wo sie sind. Also auch, in welche Richtung (Ost oder West) sie zeigen. Wenn die Monti dann falsch fährt, und vor allem, wenn sie nicht mehr zum Ausgangspunkt zurückkehrt, ob wohl dort Initialisiert wurde, dann ist etwas Oberfaul. Also mit falschen Koordinaten ist das dann nicht mehr zu erklären. Uhrzeit passt aber, oder? Sind sonst noch Eingangswerte ungültig, z.B. GPS? Ansonsten tippe ich…
-
Hallo Matthias, welchen ASCOM-Treiber hast Du denn? EQMOD? Da muss man mal die Synchronisationsdaten löschen (im Map-Button). Möglicherweise gilt das ja auch für andere Treiber. Sonst richten sich die noch nach uralten Korrekturdaten. Ansonsten hatte ich auch schon mal die falsche Uhrzeit (im falschen Format) oder die falsche Lat/Lon-Angabe gemacht. Mit Komma statt Punkt oder so. Das hatte dann auch fatale Folgen, so wie bei Dir. Erst als ich die korrigierte, konnte ich wieder richtig arbeiten. …
-
NGC7380 Hexennebel
BeitragHallo Andreas, stark, schon beim ersten mal ein Volltreffer! So habe ich den Hexennebel noch nie gesehen. Beeindruckend! Viele Grüße Michael
-
Sonne im Weißlicht 13.07.2013
BeitragHab's eben auch noch mal probiert mit Barlow und 1,4fach. Aber war zu spät dran - Sonne hat sich hinter Baum versteckt :(. Naja, vielleicht morgen... Viele Grüße Micahel
-
Kokon-Nebel IC5146
BeitragHallo Werner, jetzt ist die Mitte heller geworden, aber die Sterne noch nicht farbiger. Finde ich eigentlich nicht unbedingt besser. Kann es sein, dass Du keine Flats gemacht hast? Das würde die helle Mitte erklären. In diesem Falle wäre es gut, wenn Du noch Flats machen würdest. Am besten echte, also mit gleichen Setup und Einstellungen gegen den Himmel oder eine gleichmäßig helle Fläche. Oder du machst ein künstliches Flat. Müsste hier im Forum schon mal beschrieben worden sein. Viele Grüße Mi…
-
Hallo Mike, die Helligkeit eines Bildes, also eigentlich des Bildhintergrundes, sollte auch die Belichtungsdauer festlegen. Im Histogramm sollte der "Berg" sich vom linken Rand abheben, aber nicht zu weit. Wird er angeschnitten, geht Information verloren. Ist er weiter weg, verschenkt man Dynamik. Dass es bei Dir nach 2 Minuten schon so hell ist, sollte nicht unbedingt sein, aber es kommt ja sehr stark auf das Programm an, das Du zum Betrachten verwendest. Bei mir hier unter gutem Landhimmel (Ma…
-
Sonne im Weißlicht 13.07.2013
BeitragHallo Matthias, ich weiß nicht, ob da Artefakte von der EBV zu sehen sind. Direkt aufgefallen ist mir da nichts. Das Bild ist deutlich besser als alles, was ich bisher aus meinem Newton bezüglich Sonne heraus geholt habe. Da kann man die Granulation sehr gut erkennen und viele Details in den Flecken. Geht halt nichts über Stacking. Ich arbeite ja nur mit Einzelbildern. Viele Grüße Michael
-
Hallo, bin heute über die Webseite "Astroanarchy" gestolpert. Neben den tollen Falschfarbenaufnahmen dort hat mich aber vor allem das hier beeindruckt: astroanarchy.zenfolio.com/animations Die Animationen dort sind teilweise sehr gut gemacht. Würde mich interessieren, wie das geht. Was haltet Ihr von der Technik? Viele Grüße Michael PS: Habe gerade gefunden, wie die Technik dahinter in etwa aussieht: astroanarchy.blogspot.fi/2012/…3d-animation-from-my.html
-
Ringnebel kurzbelichtet
BeitragHallo Christian, für ein Einzelbild ist das erstaunlich gut geworden. Dass die Sterne mangels Nachführung nicht rund sind, versteht sich ja von selbst. Bin mal gespannt, was Du heraus bekommst, wenn mal mehr Aufnahmen gestackt werden! Viel Erfolg weiterhin und klaren Himmel wünscht Michael
-
NGC6888 Crescent Nebel
BeitragHallo Andreas, Spitzenbild. Man sieht ja sogar noch ganz leichte blaue Filamente um den Crescent-Nebel herum. Sind mir sonst noch nie aufgefallen. Der Nebel selbst ist sehr hell geworden. Ist der schon in der Sättigung? Durch die blauen Nebelschleier wirkt das Bild wieder sehr interessant - sogar in der nicht-roten Version . Viele Grüße Michael
-
Hallo Frank, also der Bericht ist für mich viel interessanter als das Poster, weil im Poster die Bilder doch recht klein sind und ohne Erklärung wenig aussagekräftig. Den Bericht auf der Website finde ich daher spitze - danke dafür! Das Poster wäre eine Sache, die man dann in 100%-Auflösung, am Besten ausbelichtet, sehen müsste. Wir haben in der Firma mal ein Panorama ausbelichten lassen, direkt auf eine Kunststoffplatte (der Name des Materials ist mir entfallen, bei interesse kann ich das nochm…
-
Hallo Mike mit dem Umstieg auf den M-Gen hast Du die richtige Entscheidung getroffen. Das Teil scheint momentan das Beste zu sein, was es auf dem Markt gibt - zumindest was man so liest. Die notwendige Genauigkeit der Polausrichtung ist immer eine Sache der Belichtungsdauer, der Brennweite, des abzulichtenden Bildfelds und der Position am Himmel, die man ablichten möchte. Je Länger die Belichtungszeiten, desto genauer muss die Polausrichtung sein. Ebenso ist die nähe zum Himmelsäquator kritisch …
-
Kokon-Nebel IC5146
BeitragHallo Werner, oha, ja, da habe ich mich auf die Forensoftware verlassen - in Deiner Galerie sind noch keine Himmelsbilder. Liegt aber wohl eher an mir und Thomas - wir haben die persönlichen Galerien noch nicht mit allen Bildern aus dem alten Board gefüllt, kommt aber noch. Immerhin ein Wink, mehr Bilder einzustellen :). Aber ich weiß, ich hatte seit letztem Oktober auch kaum mehr Gelegenheit dazu - wettertechnisch. Ist schon echt doof. Im Winter könnte die DSLR wegen der natürlichen Kühlung auc…
-
NGC6888 Bicolor
BeitragHallo Matthias, mit meinem Zitat wollte ich aussagen, dass es in der Welt ausserhalb unseres Kopfes nur Wellenlängen gibt, zu Farben macht es erst das Gehirn, indem es die Farbrezeptoren des Auges auswertet. Zu Deiner Frage kann ich nur sagen, dass die Empfindlichkeit von Monochromkameras über den sichtbaren Wellenlängenbereich der elektromagnetischen Strahlung nicht gleich ist. Das kann Deine Beobachtungen erklären. Andererseits ist es auch sehr schwer, von einem farbigen Gegenstand auf die Hel…