Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
NGC6888 Bicolor
BeitragHallo, Antwort vom "Klugschei..." : Schwarz, Grau und Weiß sind "unbunte" Farben. Und ja, Helligkeitsabstufungen bringen eine weitere Dimension in die Farbenwelt hinein, genau so wie die unbunten Farben. Farben werden auch gerne mit blumigen oder malerischen Ausdrücken belegt. Oder einfach mit Nummern ("RAL", "Pantone"). Farben werden nach der additiven oder subrtaktiven Farbenlehre erklärt. Und Farben gibt es eigentlich in Wirklichkeit gar nicht - sondern nur in unserem Kopf :). Philosophieren …
-
Ic 1318
BeitragHallo Ihr beiden, lange nichts mehr von Euch gelesen! Aber es gibt Euch ja noch, wie man sieht. Und verlernt habt Ihr das Handwerk noch nicht - im Gegenteil. Finde, das ist eine Eurer schönsten Aufnahmen - wenn nicht gar die schönste. Ich hätte höchstens den Bildausschnitt noch ein wenig mehr nach Unten hin verschoben, um die zweite hälfte vom hellen Nebel noch drauf zu bekommen. Andererseits sind die Filamente am oberen Rand des Bildes auch schön anzusehen. Viele Grüße Michael
-
M27 vom 10.07.2013
BeitragHallo Thomas, hat ja geklappt mit M27. Im Blauen ist alles da. Nur das Rot fehlt ein wenig. War bei mir ohne Astromodifikation aber auch so. Viele Grüße Michael
-
Pixinsight Workshop TdA in Recklinghausen
astromr - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten, naja, wenn man mal was gelernt hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man dabei bleibt und andere Werkzeuge nicht nutzt. Bei dem Preis von PS ja auch verständlich. Allerdings wenn Du PS mal kennengelernt hast, wirst Du es auch nicht mehr missen wollen - trotz PI. Die Ebenentechnik von PS ist sowas von praktisch, da ist PI in manchen Dingen einfach steinzeitlich dagegen. Ideal wäre vielleicht eine Kombination aus beiden, also ein PI-Plugin für PS zum Beispiel. Viele Grüße Micha…
-
IC1396 Elefantenrüssel
BeitragHallo Andreas, jetzt ist es spitze! Die höheren Kontraste bringen die Details noch mehr zur Geltung. Die Sterne sind auch noch besser geworden. Oder hast Du nicht doch bei der ESO was abgestaubt? Viele Grüße Michael
-
Pixinsight Workshop TdA in Recklinghausen
astromr - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten, vielen Dank für die Tutorials. Sowas ist sehr hilfreich bei der Einarbeitung in ein Programm wie PixInsight. Der Artikel zur Nachbildung der PS Blendmodi ist aber symptomatisch für PI: Man kann alles damit machen, aber oftmals sooo umständlich... Wäre es da nicht viel sinnvoller, ein paar Scripte oder Prozeduren dafür zu schreiben? Naja, das intuitive GUI von PS bekommt man dann leider auch noch nicht. Für mich ist PI eine große Werkzeugbox mit Algorithmen, die man auf seine Bilde…
-
IC1396 Elefantenrüssel
BeitragHallo Andreas, Hubble-Palette ist cool, fast noch schöner als Rot. Da ist mehr Abwechslung drin! Viele Grüße Michael
-
M31 noch tief am Horizont
BeitragHallo Roger, APT fliegt auch manchmal raus, aber sehr selten. Letzte Nacht war es aber auch nach so 2 Stunden mal wieder soweit... Ansonsten bin ich von dem Tool begeistert! Für so wenig Geld so viel Leistung. Eines der interessantesten Tools ist die Bahtinov-Fokussier-Hilfe. Damit kann man Bahtinov-Spikes total exakt zentrieren. CCD - ja, das ist sicherlich ein guter Gedanke. Damit hast Du auch im Sommer weitgehend rauschfreie Aufnahmen. Viele Grüße Michael
-
Sonne vom 08.07.2013
BeitragHallo Thomas, sehr schöne scharfe Aufnahme geworden, respekt! Viele Grüße Michael
-
Sonne Weißlicht 08.07.2013
BeitragHallo Hartwig, herrlich, gestochen scharfe Bilder! Sehr überzeugend, deine Aufnahmen, wie immer! Viele Grüße Michael
-
Kokon-Nebel IC5146
BeitragHallo Werner, für Dein erstes Bild, das Du uns hier zeigst, ein schöner Einstieg! Allerdings verschenkst Du Potential des Bildes. Andreas schreibt es ja schon, das Bild ist etwas dunkel geraten. Da könnte man sicherlich die Nebel um das Ha-Gebiet noch besser zur Geltung bringen. Vermutlich liegt es daran, dass das Histogramm beschnitten ist. Sowohl am dunklen als auch am hellen Ende. Beim Hellen Ende leiden die Sternfarben, beim dunklen Ende die Nebel und Ausläufer. Probiere doch mal, eine S-Kur…
-
Hallo aus Berlin
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Leo, willkommen hier im Forum, und schön, dass Du hier Anregungen findest. Mit dem Hinweis auf die Raspberry-PI-Kamera hast Du mich neugierig gemacht. Was ist das für ein Teil? Viele Grüße Michael
-
NGC6888 Bicolor
BeitragHallo Matthias, ich habe immer noch nicht recht verstanden, was Dich am Namen stört. Vielleicht der Begriff "Farbe"? Um es mal physikalisch zu sehen: Jede Wellenlänge ist eine eigene Farbe. Somit wird man wohl nie eine echte Bicolor-Aufnahme haben, da immer mehr als nur genau eine Wellenlänge durch die Filter kommt. Aber die Schmalbandfilter haben ja den Zweck, die Emissionslinien von Ha und [OIII] auszufiltern. Auch wenn sie das nur mit einem "Band" machen können, ist der Hauptbestandteil in di…
-
NGC6888 RGB-Ha-OIII
BeitragHallo Gerhard, ja, das glaube ich. Hatte mit Ha + RGB auch schon Schwierigkeiten. Da dann erst noch Bicolor dazu... Die Sternfarben sind aber schön herausgearbeitet. Nur die Nebel sind halt nicht mehr so deutlich jetzt. Viele Grüße Michael
-
IC1396 Elefantenrüssel
BeitragHallo Andreas, schön detailreiches Bild vom Rüssel - gefällt mir. Wenn es in Rot wäre, dann würde es mir noch besser gefallen. Welche Farbe hast Du für [OIII] verwendet? Viele Grüße Michael
-
Hallo Thomas, achso, dann ist es vermutlich umständlicher. Kommt auch auf die Barlow drauf an. Wäre ja eine 2" nötig. Ich habe hier die BigBarlow von Televue, mit der kann ich einigermaßen gut arbeiten. Die stecke ich einfach in den OAZ und habe dann wieder eine 2" Hülse, in die ich die Kameraadaption (hier: MPCC und OAG) stecken kann. Leider wird dann aber das Bildfeld für den OAG sehr klein und die Helligkeit der Sterne ebenso. Und das Koma ist trotz MPCC auch da - der MPCC wurde ja nicht auf …
-
Hallo Thomas, ja, da kommt wirklich eine Unmenge an Daten zusammen. Ich werfe die alten Aufnahmen aber trotzdem nicht weg. Habe z.B. heute erst wieder eine Serie aus 2011 neu mit PI gestackt. Die neue Software und mein fortgeschritteneres EBV-Wissen im Vergleich zu damals machen wieder ganz andere Bilder aus dem Material. Das könnte ich nicht, wenn ich die Aufnahmen gelöscht hätte. Natürilch muss man auch an die Sicherung denken. Vor allem bei den fertigen Bildern, aber auch bei den Rohdaten. Ic…
-
NGC6888 Bicolor
BeitragHallo Matthias, Bicolor wird schon lange benutzt. Bi steht für zwei und Color für Farbe, das ist klar. Dass da zwei Farben verwendet werden, leuchtet ja auch ein: Die Farbe der [OIII] Emissionslinie und die der Ha Emissionslinie. Zusammen entsteht dann ein Bild aus diesen beiden Farben (des gesamten Farbspektrums). Ob das jetzt Farben aus dem Schmalband sind, spielt ja für die Benamung keine entscheidende Rolle. Natürlich hast Du recht, auch diese Aufnahmen sind Falschfarbenaufnahmen. Aber das E…
-
Bearbeitungszeit beim Stacken
astromr - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Leo, erst mal herzlich willkommen hier bei uns im Forum! Hoffe, es gefällt Dir hier bei uns. Software, ja das ist auch mein Beruf. Und ich habe mir das auch schon ein paar mal überlegt, so eine Stackingsoftware zu schreiben. Allerdings ist das, was man heute so bekommt (sowohl kostenlos als auch kommerziell) schon so gut, dass man da seeehr viel Zeit hineinstecken muss, um besser zu werden. Allerdings denke ich, auf dem Gebiet gibt es auch immer noch genügend Möglichkeiten, besser zu werde…