Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Ralf, ich hatte mit der gekauften Bahtinov auch bessere Ergebnisse als mit der selbst gebauten. Aber vielleicht lag es auch an der zusätzlichen Erfahrung, die ich im Laufe der Zeit noch gemacht habe. Das zweite Bild wirkt schärfer. Da hätte ich von da her nix auszusetzen. Für eine unmodifizierte Kamera ist das Bild aber wirklich gut. Dachte nicht, dass man da so viel sieht, und das bei nur 9 bzw. 11 Bildern. Viele Grüße Michael
-
PixInsight
BeitragHallo Heiko, na, wenn sich das Problem so in Luft auflöst, ist es natürlich am Besten. Vielleicht kannst Du uns ja mal zeigen, was aus dem Stack herausgepurzelt ist, wenn die EBV fertig ist Hallo Hartwig, guter Hinweis, das mit DSS. Wenn ich auch mal nach Namibia Reise, dann weiß ich, wie ich der Bilderflut Herr werde Klaren Himmel wünscht Michael
-
Planeten heute morgen
BeitragHallo Hartwig, schöne Bilder von der Konstellation. Dadurch kann ich sie auch genießen - selber komme ich um die Zeit nicht aus dem Bett... Habe mal versucht, die Monde in meinem Sternprogramm zu der Zeit (5:30?) nachtzustellen. Da kann ich aber im Bild an den Stellen, wo die Monde sein sollten, nix erkennen. Sind das evtl. doch Sterne, die man im Bild sieht? Wenn man es nicht wüsste, könnte man meinen, Du hast einen Cokin P820 Filter verwendet - wobei, ob der den Effekt so gut hin bekommt... Kl…
-
NGC 7023 Iris
BeitragHallo Jens, machst Du das automatisiert oder bleibst Du wirklich die Nacht solange auf, bis ein Farbwechsel ansteht? Homofokale Filter sollten die Automatisierung ja möglich machen, aber das klappt ja offenbar nicht immer so gut... Viele Grüße Michael
-
PixInsight
BeitragHallo Heiko, da Du nichts über Deinen Prozessor / Rechner sagst, ist es schwer, hier eine Aussage zu machen. Generell ist es aber so: Drizzle vervielfacht die Bildgröße. Beim einem 2-fach Drizzle wird sie vervierfacht, bei einem 3-fach Drizzle verneunfacht. Das ist natürlich auch erheblich mehr Speicher, der da benötigt wird. Kannst ja mal ausrechnen, wieviel: Bildausmaße in Pixel (x mal y) mal 3 (für die Farben RGB) mal 32 (für die Bits pro Pixel im Summenbild. Sind evtl. auch nur 16) / 8 (dami…
-
NGC 7023 Iris
BeitragHallo Jens, jetzt sehe ich es auch , zwei Tage. Machst Du also nicht pro Nacht eine Farbe. Filterrad? Viele Grüße Michael
-
Wissen im "Kollektiv" ;-)
astromr - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Chrizs, Zitat: „„Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt wenn man sie teilt.„“ Schöner Spruch! Und der Meinung bin ich auch, finde Deine Idee daher gut. Ich selber habe kein Spezialgebiet, die Tricks habe ich mir überall zusammen geklaubt. Es steckt auch schon viel in den vielen Threads hier im Forum. Z.B. hat Schubi und Karsten schon einiges zu Planeten und PixInsight hier Preis gegeben. Aber auch viele Andere haben schon gute Hinweise und ganze Mini-Tutorials gemacht. Die müs…
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragHallo Chriz, kann mich Jens und Schubi nur anschließen - ein schöner Andromedanebel für diese Belichtungszeit. Bei den Farben ist mir das Türkis in der Galaxie aufgefallen. Kann gut am Filter liegen. Dann wird es aber vermutlich schwer, das zu korrigieren. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Schubi, noch ein schönes DS Bild von Dir. Und 4,5 Stunden - das ist doch schon was! Das mit den Hotpixel kenne ich nur zu gut - sah bei mir ähnlich aus. Da half nix, auch keine Dark-Frames. Ausser: Dithern und Sigma-Stacking. Durch das Dithern verteilen sich die Pixel und liegen nicht übereinander. Dadurch können sie keine Linien bzw. Bögen bilden. Stattdessen ist es nur ein Rauschen, das aber auf allen Bildern wo anders ist. Für das Sigma-Stacking sind das dann Ausreisser und können somit…
-
Mein Sommer 2015
BeitragHallo Markus, ja, heute hat es ein wenig aufgeklart. Nur ein wenig. Aber der fast volle Mond scheint durch - da ist nicht viel zu wollen mit DS. Viele Grüße Michael
-
NGC1502
BeitragHallo Schubi, das kann ich gut verstehen - wenn man schon so gute Planetenbilder gemacht hat wie Du, dann sind Bilder unter schlechten Bedingungen, noch dazu, wenn man dazu so lange auf bleiben muss, eher frustrierend, da sie nie an die schon gemachten heran kommen. Mir gefällt die Abwechslung jedenfalls, meinetwegen darfst Du dich gerne viel öfter so entspannen! Klaren Himmel wünscht Michael
-
NGC 7023 Iris
BeitragHallo Jens, was für ein tolles Bild. Hatte die Region heuer auch schon beackert, aber das was Du da zeigst, ist so weit von meinen Bildern weg, dass einem gleich die Kinnlade unten bleibt. Da sieht man gut, dass deine Kamera deutlich bessere Bilder als eine DSLR zeigt - Stichwort Kühlung. Und die Monti scheint auch perfekt zu laufen, kein Vergleich mit meiner EQ-6. Was mich noch interessieren würde: Wieviele Nächte hast Du investiert? Viele Grüße Michaeal
-
NGC1502
BeitragHallo Schubi, freut mich, dass Du Dich auch wieder an DS traust. Und bei dem gewählten Motiv ist das keine schlechte Wahl gewesen. Interessante Gegend, kannte ich noch gar nicht. Danke für*s Zeigen und klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Sascha, sieht ganz gut aus, Dein Bastelprojekt! Leider habe ich nicht alles in Deiner Beschreibung verstanden - ist leider schon zu spät heute - äh, zu früh :). Und der Wein tut sein übriges. Daher keine billigen Tipps von mir. Das wäre für mich auch mal was - ein 10" Dobson Selbstbau. Damit könnte ich wieder öfter selber in den Himmel gucken - durch meinen Newton schaut fast ausnahmslos die Kamera... Klaren Himmel wünscht Michael
-
Triangulumgalaxie
BeitragHallo Andreas, die ist dir gut gelungen! Die Ha-Gebiete sind schön herausgearbeitet und die ganze Galaxie kommt stimmig herüber. Gefällt mir sehr! Klaren Himmel wünscht Michael