Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Mein Sommer 2015
BeitragHallo Markus, da hast Du wirklich fette Beute gemacht. Vor allem die Bilder mit dem C8 haben es mir angetan. Die sind durchweg gelungen. Allen voran aber der Saturn - der ist wirklich spitze. Bei den EvoStar Bildern habe ich den Eindruck, dass hier die Mitte etwas rotstichig ist. Könnte aber auch am Motiv liegen, habe ich nicht geprüft, kommt mir aber unwahrscheinlich vor. Vielleicht stimmt hier etwas mit den Flats nicht? Klaren Himmel wünscht Michael
-
Zwei offene Sternhaufen
BeitragHallo Karsten, schön, dass Du mal wieder Zeit hattest, Bilder zu machen. Carolines Rose - noch nie vorher gehört. Macht sich aber sehr gut - Top Bild! M34 gefällt auch, kommt aber wesentlich unspektakulärer daher. Danke für`s Zeigen Michael
-
Hallo, mensch, da habt ihr ja wirklich tolle Bilder hinbekommen. Die Bilderserien sind sehr interessant - wie der Mond sich in der kurzen Zeit verändert. Die Einzelbilder mit den Sternen faszinieren mich, denn da sieht man den Mond mal richtig so wie im Weltall schwebend, so wie man ihn sich eigentlich vorstellt - aber nie fotografisch zu gesicht bekommt, weil der Helligkeitsumfang von Mond und Sternen einfach so groß ist. Auch die Animation kommt sehr gut! Hier war leider nix zu wollen. Aber Eu…
-
Hallo aus Hessen
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Wolfgang, von mir auch noch ein herzliches Willkommen hier bei den Balkonauten. Hast Dich ja schon recht gut eingelesen, wie es scheint. Bin mal gespannt, wie es da weiter geht mit der Ausrüstung... IT - ja, da bin ich auch daheim... wie noch ein paar andere hier. Klaren Himmel wünscht Michael
-
M13 vom 02.10.2015
BeitragHallo Kurt, ein schöner Einstieg in die neue Saison. Und mit frisch aufpoliertem Equipment - klappt ja wieder auf Anhieb. Mehr Belichtungszeit wäre natürlich noch hilfreich gewesen. Viele Grüße und weiterhin klaren Himmel für noch mehr gelungene Bilder wünscht Michael
-
Mond vom 31.08.2015
BeitragHallo Matthias, ja, der kann sich sehen lassen für diese Verhältnisse. Und? Hat es am Morgen noch geklappt zur MoFi? Klaren Himmel wünscht Michale
-
Hallo Chriz, Glückwunsch zum gelungenen Projekt! Hoffe, der Akku hält die Sonderbelastung auch eine Weile aus. Autobatterien sind für tiefere Entladungen nämlich nicht gebaut. Da ist es ganz gut, dass die Kappa reichlich ist, da solltest Du kaum unter 60% Ladezustand kommen. Naja, und wenn er tatsächlich nach lässt, ist der nächste ja auch wieder nicht so teuer. Oder Du nimmst dann mal einen, der mehr Zyklen aushält - aber auch wieder mehr kostet. Würde mich interessieren, wie er sich auf Dauer …
-
PN-Parade
BeitragHallo Carsten, das sind wieder tolle Bilder! Von Nebeln, von denen ich vorher noch nie etwas gehört, geschweige denn gesehen habe. Danke für's Zeigen! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Riesenprotuberanz gestern
BeitragHallo Hartwig, sieht aus, als wär da auch mächtig Speed dabei - die Filamente sind teils recht verzogen ins scheinbar unscharfe. Ist das real auch so oder täuscht das nur? Viele Grüße Michael
-
Hallo Chriz, 4 Minuten ohne Guiding - wow, darauf kann man aufbauen! Noch viel mehr Bilder, evtl. Darks, da geht was! Vor allem, wenn das erste Bild schon so gut aussieht. Linse oder Spiegel? Meine Meinung: Der Speigel ist für gleiches Geld größer und bringt daher mehr Licht, also kürzere Belichtungszeiten. Die Linse hat aber keine Obstruktion, bringt daher mehr Kontrast und Schärfe. Wenn Du viel Zeit hast, bringt die Linse bessere Bilder, denke ich. Kannst Du nur kurz belichten, ist ein Spiegel…
-
Hallo Frank, Zitat von Frank: „Die Zeichnung ist auf weißem Papier mit Bleistift entstanden. Dann eingescannt und invertiert. Die Farben habe ich am PC hinzugefügt.“ danke für die Info. OK, so kann man das auch machen, und es ist sicherlich besser auf weißem Papier zu zeichnen, vor allem Nachts. Wäre für mich eine Möglichkeit, auch mal wieder mehr visuell unterwegs zu sein. Momentan gucken meine Augen nur duch den Feldstecher, am "Großen" hängt immer die Kamera. Bräuchte wohl noch einen Dobson f…
-
Hallo Micha, das mit dem wenigen Rot bei der unmodifzierten 1000D kenne ich - war bei mir genauso. Matthias hatte da mehr glück, bei seiner unmodifizierten Kamera kommt Ha recht gut durch. Das Problem mit dem Focus beim 135er kenne ich. Habe ich hier genauso. Da hilft die ganze tolle Optik nichts, wenn man nicht in den Fokus kommt. Höchstens noch abblenden - dann wird der Schärfebereich ja größer. Aber dafür hat man ja keine so große Offenblende angeschafft. Wenn das mit dem Glas klappt, wäre da…
-
IC5070 Pelikannebel
BeitragHallo Micha, OK, nach drei Gläsern Wein ginge es mir da auch nicht anders - Prost Hallo Hans-Jürgen, Zitat von Hans-Jürgen: „PEC verwende ich bei langen Brennweiten. Der Autoguider hat dann weniger Arbeit und der Verlauf wird etwas glatter. Bin hier auf Deine Erfahrungen gespannt.“ also mit dem PEC der EQMOD-Lösung hatte ich keine Erfolge. Die Bilder sind alle mit elongierten Sternen. PHD zeigt mir deutlich größere Ausschläge und schlechtere RMS-Werte. Damit ist das Thema vorerst für mich erledi…
-
Hallo, ja, Velours bringts. Leider habe ich dabei den Fehler gemacht, auf den Preis der Folie zu schauen. Zumindest denke ich, dass das die Ursache dafür ist, dass sich die Folie im Laufe der Zeit zusammengezogen hat. Mittlerweile hat sie sich schon stellenweise gelöst. Kennt ihr das Problem auch? Klaren Himmel wünscht Michael
-
IC5070 Pelikannebel
BeitragHallo Matthias, ja, mit einem Weizen an seiner Seite schreibt es sich ganz locker... Klaren Himmel wünscht Michael
-
Equipment
BeitragHallo Mario, das sind ja super Werte. Gratiulation! Sollte vielleicht auch mal meinen zu Herrn Rohr schicken... Mit meinem eigenen Interferrometer komme ich auch nicht weiter... Klaren Himmel wünscht Michael
-
Great Wall in NGC7000
BeitragHallo Karsren, wenn ich das mache, dann bleiben von über hundert nach ein paar Klicks bloß mehr 7 oder so über. Das kann es doch nicht sein... Irgendwas anderes muss da falsch sein. Was hast Du denn für WCF-Daten in Deinem gesolvten Bild? Das steht da bei mir drin (aus eXcalibrator ViewFiles|WCS Header): Quellcode (46 Zeilen) Immerhin interessant, dass ich demnach nur noch 895mm Brennweite habe. Vielleicht durch den MPCC? Das Image-Center entspricht 20 59 57.488 und +43 40 33.34. Das passt zieml…
-
NGC6820 / SH2-86
BeitragHallo Jens, das gefällt mir sehr gut. War sicherlich nicht leicht in der Bearbeitung - gerade die dunklen Bereiche am Rand sind immer schwierig, jedenfalls in meinen Aufnahmen. O[III] ist auf jeden Fall eine Bereicherung, wenn sie auch nicht so intensiv ausfällt, wie Du es Dir vielleicht gewünscht hättest. Es macht das Zentrum auf jeden Fall plastischer. Erinnern mich schon an die Säulen der Schöpfung... Klaren Himmel wünscht Michael