Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: IC 1396 vom 23.03.2011

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan den hast ja wieder toll hinbekommen mit schöner tiefe. Das scheint ja auch ein schwierig abzulichtendes Objekt zu sein. Mit dem ED80+Reducer hat man da wohl schon zuviel Brennweite bei dem grossem Objekt,aber der steht für mich sowieso viel zu weit Nördlich. Grüße Manfred

  • Hallo gestern Abend war ich mit Karsten alias tes-Kiel in der Kronshagener Sternwarte,wo wir durch einem 12" SC schauen konnten. War ganz nett in der Runde. Ausser dem SC gibt es da auch noch ein 8" Refraktor zum durchschauen. Da war jemand verwundert als er durch das SC sah und der Orionnebel nur in s/w zusehen war,und nicht in Farbe wie auf den Bildern. Habt ihr das gewußt? Grüße Manfred

  • Hallo das Visuelle darf nicht zu kurz kommen,das macht immer wieder Spass. Schubi wie gross soll denn der Dobson sein,12" Aufwärts. Grüße Manfred

  • Hallo Michael Zitat: „Liegt es daran, dass ich keine Farben sehe? “ Das kann gut angehen,zumindest erschwert es die trennung. Warum du aber keine Farben siehst,hmm,die sind ja eigentlich von Natur aus farbig. Siehst du denn auch Albireo nicht in den schönen Farben? Denn diese sind recht kräftig. Bei ganz schwer zu trennenden Doppelsternen benutze ich auch deshalb einen Filter,weil diese die Sterne einfärben und dann gut hervor stechen. Grüße Manfred

  • Hallo Leute heute habe ich mal mit dem RCX eine Visuelle Tour gemacht,wobei Doppelsterne im Vordergrund standen. Das Teleskop war noch nicht richtig ausgekühlt,was das fürchterliche Beugungsscheibchen deutlich zeigte. Trotzdem fing ich mit laufenden Ventilatoren mit der Beobachtung an. Das erste Objekt war der Doppelstern Lambda Orionis Für die Sichtung stieg ich trotzdem mit hohen Vergrösserungen ein,mit dem UWA 8.8 der 4000 Serie,was beim RCX 277 fach verspricht. Mit 4.4"(Bogensekunden) ist de…

  • Re: Sonne - 22.03.2011

    Sirius - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15 schöne Eruptionen. Da ist tatsächlich was ins Wasser gefallen,was ziemlich grosses. Vielleicht der Merkur. Man kann sogar die gewaltigen Monster Wellen sehen. Grüße Manfred

  • Ja,aber 32 Orionis mit 1.3" konnte ich nur mit UHC Filter sehen. Da war das Teleskop wohl noch nicht ganz ausgekühlt. Ist klar das du die beiden Komponenten nicht Fotografisch ablichten kannst,da die in einem Pixel zusammen fallen.

  • Hallo Michael ich bin schon wieder voll dabei. Zeta Cancri konnte ich trotz des weniger guten Seeing mit 1" schon trennen. Bericht folgt noch. Hast denn noch nie durchs Okular geschaut? Ist echt schön. Jetzt bin ich bei Castor. Grüße Manfred

  • Halt Stop,ich bin nicht missgestimmt,auch wenn sich das so anhört,sorry. Aber ich habe wieder klaren Himmel,und trenne gerade Zeta Cancri. Grüße Manfred

  • Zitat: „Hab noch andere Sachen zu tun“ Du bist ein Sternenfreund Ich kann wohl einpacken,alles dicht. Ich schau denn noch ein bischen in deine Cam. Grüße Manfred

  • Du hast wenigstens klaren Himmel,ich nicht mehr. Wie gesagt,dann lerne doch endlich mal den Sternenhimmel kennen. Von nichts kommt nichts,da muss man schon mal nach draussen und ein bischen lernen. Ich habe mir auch alles selber bei gebracht,hat aber auch lange genug gedauert. Sternbilder wie Orion,Grosser Wagen,und Cassiopeia sollte man nun schon wirklich kennen,sowie einige Hauptsterne. Das wäre wohl wirklich das beste wenn du einen Erfahrenen Sternenfreund bei dir in der nähe hättest. Grüße M…

  • Du hast doch auch GoTo Wenn wir Nachbarn wären würde ich ja mal rüber kommen um zu zeigen wie das geht Ich kann wohl abbauen,verdammter Mist. Grüße Manfred

  • Wo kommst du nicht hin? Sind doch genug Doppelsterne da. Mist,ist aber schlechtes Seeing,und jetzt ziehen immer mehr Wolken durch. 2 Doppelsterne habe ich aber schon erfaßt,dank GoTo. Jetzt muss ich erstmal wieder abwarten. Grüße Manfred

  • Hallo ja,das ist doch mal schön die Gegend wo man Aufgewachsen ist zu besuchen. Was sich da so alles Verändert hat oder immer noch so ist wie damals. Als ich 1967 dort hingezogen bin,als Knirps von 5 Jahren,da war alles noch im Bau. Wo Wild und kleine Teiche mit Frösche waren sind dann Bauten errichtet worden. Die Felder und Gärten wo wir viel gespielt haben sind aber immer noch da. Was haben wir als Jugendliche da oft Abends bis spät Nachts bei Radiomusik und Lagerfeuer uns es Gemütlich gemacht…

  • Hallo Stefan der Nebel kommt jetzt aber heftig zur Geltung,oder hast da die Gewitterwolken über Österreichs Bergen fotografiert. Die Farbe ist zwar ungewöhnlich,aber trotzdem gut. Grüße Manfred

  • Hallo Michael das ist eine gute Idee Doppelsterne habe ich schon lange nicht mehr beobachtet,darauf habe ich richtig Lust. Da es heute sehr schön ist,und auch Nachts klar sein soll,werde ich das RCX400 Aufbauen. Mein Reden ist auch immer,beobachtet öfters mal Visuell,das kennen glaube ich die meisten hier gar nicht. Grüße Manfred

  • Hallo Leute da heute so schönes Wetter ist und ich zudem noch Kurzarbeit habe,bin ich nach langer Zeit in Kiel-Dietrichsdorf,wo ich meine Kindes und Jugendzeit verbracht habe,spazieren gegangen. Was für ein merkwürdiges Gefühl kam da bei mir auf,wo ich in Erinnerungen abschweifte,wo ich eine sehr schöne Zeit verbrachte. Das war Irgendwie eine Reise in die Vergangenheit,schon fast beklemmend. Selbst die Nachbarn wohnen noch im Haus,wo ich damals mit meinen Eltern und Geschwistern 1967 hingezogen …

  • Re: Großer Vollmond

    Sirius - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Hallo Julian hast du dir die Bilder schon mal angeschaut ob da Meteore,Boliden,UFOs,u.a. drauf sind? Flugzeuge sind da ja durchgegangen. Grüße Manfred

  • Re: Supernova SN 2010 jl

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Andi die Galaxie und die Supernova liegt in der nähe von Regulus,das heißt das die so um Mitternacht im Süden steht. Grüße Manfred

  • Re: Großer Vollmond

    Sirius - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Toll,jetzt kann man deinen Sternenhimmel sehen. Vielleicht geht dir da noch ein Bolide durchs Bild. Grüße und gute Nacht Manfred