Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Beobachtungsvorschläge
BeitragHallo Carsten OK,dann viel Spass beim weiter bauen der Balkonmontierung. Um 3.30 Uhr zum Frühdienst,oh Gott Schule ist auch wichtig,bei manchen habe ich nämlich das Gefühl die haben nie eine besucht,was ich erst gestern wieder mit schrecken feststellen mußte. Naja,wenn ich damals in der Schule aufgepasst hätte,wäre ich vielleicht heute Astronom,und würde nicht auf der Werft rumlaufen. Grüsse Manfred
-
Beobachtungsvorschläge
BeitragHallo Leute da es heute schön klar werden soll bin ich am überlegen welche lohnendswerte Objekte ich mir vornehmen soll. Da ich jetzt auch wieder Kurzarbeit habe,werde ich wohl die ganze Nacht durchmachen. Nach Monatelangem Spechtelentzug möchte ich am liebsten alles zu gleich vornehmen,und kann mich nicht entscheiden. Habt ihr vielleicht Vorschläge für besonders Interessante Objekte,die sich in Süd-Westlicher Richtung befinden Ich habe mir schon so viele Objekte ausgesucht,vor allem PN,das es f…
-
Re: M101 vom 03.03.2011
BeitragHallo Karsten man,man,man,du machst mich noch ganz fertig mit deinen tollen Bildern M101 kommt mit dem kleinen Newton schon richtig gut. Die Esthetik der Bilder hat bei dir in kurzer Zeit stark zugenommen,oder hast du dabei Hilfe gehabt,gibts zu. Warte ab wenn ich demnächst mein RCX nach Gettorf schleppe,dann zeige ich wo der Hammer hängt. Grüsse Manfred
-
Re: M106 vom 04.03.2011
BeitragHallo Karsten deine Bilder werden auch immer besser,sehr gut. Bei M1 könnte das ein Lichteinfall sein,sieht mir fast so aus als wenn da ein Laserstrahl vom Erdboden gen Himmel gerichtet wurde. War das VLT vielleicht im Betrieb,das einen Laserstrahl für die Adaptive Optik benötigt Grüsse Manfred
-
Re: Orions Schwert mit ED80
BeitragHallo Matthias endlich mal wieder ein Bild von dir,gefällt mir sehr gut Schöne runde Sterne,gute dezente Farben,Hintergrund Ok,schade ich kann nicht meckern Bei mir könnte das auch endlich mal wieder was werden,die nächsten Tage sagen jetzt schönes Wetter wie heute,Sonne Grüsse Manfred
-
Naja,so stabil wie mein Stativ vom RCX ist es natürlich nicht Aber ich hatte den Eindruck das die nicht von schlechter Statur sind. Ein Teleskop hatten wir aber leider nicht drauf gehabt Grüsse Manfred
-
Hallo Matthias Zitat: „Jetzt sehe ich mir gerade mal das Stativ an. Das scheint ja ganz schön dünne - ist aber wohl stabil genug“ Ich mache mir da eher sorgen um die Monti. Grüsse Manfred
-
Hallo Karsten auch nicht schlecht,eine NEQ3 auf einem Vermessungsstativ,sieht gut aus Solche Stative hatten wir damals auch auf der Werft gehabt,hätte mir da aber auch einst mitnehmen können Wenn ich mir deine Umgebung anschaue,träum Da könnte ich mein RCX besser ausnutzen Grüsse Manfred
-
Re: Saturn - 03.03.2011
BeitragHallo Willi15 mit Giotto kann man da auch noch etwas nachschärfen. Grüsse Manfred
-
Hallo Marcus sehr schöne Bilder hast du da wieder gemacht. Die Zwerg-Galaxie hatte ich auch mal mit dem RCX versucht,da war einfach nichts drauf zu erkennen. Kann sein das ich bei der grossen Brennweite den mitten drin Effekt hatte,so das ich die Abgrenzung der Galaxie nicht sehen konnte,aber auch die kurzen Belichtungszeiten und die Himmelsaufhellung trugen wohl dazu bei. Mit dem ED110 würde ich wahrscheinlich eher zum Erfolg kommen. Die Wal und Haken Galaxie ist auch toll geworden,gefällt mir …
-
Hallo Stefan das sich die Fokuslage verschiebt ist doch normal. Das habe ich auch jedes mal wenn ich einen Filter dazwischen schiebe,dann muss die Bahtinov Maske vorne wieder drauf,und neu Fokussiert werden. Bei kurzbrennweitigen Optiken fällt die verschobene Fokuslage wohl nicht so auf wie bei einem SC,aber sie ist da. Grüsse Manfred
-
Re: ein wenig Deepsky :)
BeitragHallo Marcus gefallen mir sehr gut die DS Bilder. In den Galaxien sind schöne Details sichtbar,wo bei NGC3227 auch die schwachen Aussenbereiche gut herausgearbeitet sind. Grüsse Manfred
-
Re: M104 vom 04.02.2011
BeitragHallo Stefan gefällt mir ganz gut der Eulennebel. Zitat: „Ich finde die Abbildung mit einem Newton schöner, ist einfach so, und so ein f/10 ist ja auch keine DS Fotomaschine“ Ja,die Abbildung bei kurzbrennweitigen Teleskopen ist schöner,schon allein wegen dem grösserem Sichtfeld. Auch sieht man bei SCs oder Maks gleich jeden Bildfehler,aber bei Planeten,KH,Pn,etc. sind diese unverzichtbar. Hallo Michael Zitat: „Alternativ wäre natürlich auch ein RC nicht schlecht, aber dort braucht man auch noch…
-
Hallo Schubi Zitat: „Urknall ok.....aber er sollte mir die Unendlichkeit erklären.....und ab dort hatte mein Lehrer ein sehr schlechtes Verhältnis zu mir. Hatte ihn damals zu „Weißglut“ gebracht, mit meinen Fragen. Es ging soweit, dass er mich dann an den Kragen packte und mit buchstäblich über den Tisch zog.... er zog mich tatsächlich über den Schultisch.... “ Wie kannst du einen Lehrer auch so schwierige Sachen an den Kopf werfen,du Flegel Astronomie ist eben ein schwieriges Fach,was die wenig…
-
Hallo Jupiter ist noch weit entfernt von einem Stern. Eher dürfte es ein Brauner Zwerg sein,deren Masse bis zu 75 Jupitermassen besitzen können. Um diese Objekte handelt es sich auch noch nicht um richtige Sterne,da das Wasserstoffbrennen noch nicht Einsetzen kann. Das wäre was für das Zukünftige OWL Teleskop um diesen vorhergesagten Planeten ausfindig zumachen. Grüsse Manfred
-
Re: M104 vom 04.02.2011
BeitragHallo Stefan uiii,200/400 Newton,Super Lichtkanone Wo du blos immer den klaren Himmel her bekommst Hier in Kiel sind schon seit vielen Monaten nichts als Wolken,Wolken,und nochmal Wolken. Der Sombrero könnte mehr Brennweite vertragen,aber sonst ist er nicht schlecht geworden. Da solltest vielleicht auch noch mal das SC mit 2m drauf halten. Grüsse Manfred
-
Re: Ganz, ganz kleiner Eskimo
BeitragHallo Stefan der Eskimo ist toll geworden,da sind ja schon im innern viele Details sichtbar. Ja,der Rotstich ist etwas merkwürdig. Grüsse Manfred