Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Willi15 Den Refraktor habe ich auch schon seit einiger Zeit auf meiner Liste,und wo bekommt man schon einen 110mm ED für einen tausender. mit 110mm Obstruktionsfreier Öffnung hat man schon einiges an Licht,und mit einer Brennweite von 770mm kommen dann auch einige Objekte besser zur Geltung als mit dem ED80. Grüsse Manfred

  • Hallo Leute Ich denke mal ich bestelle mir jetzt nächste Woche diesen Refraktor,auch wenn das Wetter dagegen spricht. teleskop-express.de/shop/produ…0mm---Deluxe-Version.html Zuzüglich diese Variablen Leitrohrschellen meade.de/produkte/teleskope/te…328ecb4aa13d5d1088d08cb5c Die sollten wohl passen. Grüsse Manfred

  • Re: Meine Balkonsternwarte

    Sirius - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Marlene Zitat: „Ihr könnt mir gerne zu einem besuchen, ich habe immer ein Bierchen oder ein Crémant kühl gelagert, aber nur keine Überfall“ Vorsicht,nachher stehen wir alle vor der Tür Viele Grüsse Manfred

  • Re: Meine Balkonsternwarte

    Sirius - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Marlene Mir war erst gar nicht bewußt das deine Säule auf dem Balkon steht Dein Balkon scheint dann ja nicht so stabil zu sein,da habe ich bei mir keine Probleme. Immerhin hast du die schwingungen mit den Seilen jetzt gut im Griff,trotzdem würde ich beim Fotos machen diesen Verlassen,auch schon aus Seeing Gründen wegen. Grüsse Manfred

  • Re: Im Urlaub

    Sirius - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Zitat: „UND VORSICHT --- GEFÄHRLICHE SKIHASERLN “ Die Beissen

  • Re: Im Urlaub

    Sirius - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Julian na dann schönen Urlaub Vorsicht bei der Abfahrt,da hat sich schon so mancher die Greten gebrochen. Ich war ja schon in aller Welt Länder,aber noch nie in Österreich. Grüsse Manfred

  • Re: Mond vom 20.12.2010

    Sirius - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi so ein farbigen Mond hatte ich damals auch mal gemacht,aber leider habe ich das Bild und sämtliche andere verloren. So ein Mond sollte ich dann auch noch mal machen. Viele Grüsse Manfred

  • Re: Mond vom 20.12.2010

    Sirius - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Karsten die farbige Oberfläche kommt echt gut. Grüsse Manfred

  • Re: Meine Balkonsternwarte

    Sirius - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Marlene tolle Sternwarte hast du,und Handwerklich geschickt bis du auch. Meinst du nicht das die Schwingungen von der EQ-3 kommen? Das Setup ist nur so stabil wie sein schwächstes Glied. Mit der HEQ-5 sieht es schon recht stabil aus. Grüsse Manfred

  • Oh,ich habe da gar nicht so drauf geachtet Grüsse Manfred

  • Hallo Schubi bis du sicher das es keine Tannenbaumkerze ist? Viele Grüsse Manfred

  • Hallo Michael Zitat: „Vielleicht haben wir ja bei der SoFi dann im Januar mehr Glück. DAS wäre toll! Statistisch gesehen ist das Wetter im Januar ja öfter Klar als im Dezember... Jedenfalls hier bei mir“ Du Optimist Grüsse Manfred

  • Hallo Hartwig zuerst dachte ich,huch,das sind aber diesmal schlechte Jupiterbilder,da sind ja gar keine Wolkenbänder oder GRF zu sehen. Schön das du wenigstens noch die Mofi Ablichten konntest. Hier in Kiel hält diese verdammte Wolkenperiode weiterhin an. Die Venus lässt Grüssen. Mein Teleskop ist schon von Spinnenweben geschmückt. klaren Himmel wünscht Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nein,leider bin ich mit dem löschen der Rohdaten immer schnell dabei. Das muss ich mir unbedingt abgewöhnen. Grüsse Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias das war mein aller erster Rosettennebel,und das hattest du schon gesehen. Bei dem Bild musste ich den Kontrast so dermassen hochziehen das auf dem Bild Schmutzflecken sichtbar wurden,und beim Stacken durch die Bildfeldrotation diese immer etwas weiter wanderten. Die nächsten Bilder von dem Objekt können nur besser werden Grüsse Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo hier habe ich noch mal ne alte Aufnahme vom Rosettennebel,nichts berauschendes,aber ich will nur mal zeigen wie ich diese Flecken bei den Jpegs fast weg bekommen habe. Vor Ebnen Variabel. 1287 Und hier mit Ebnen Variabel 2653 Unten Rechts hat sich dabei aber die Farbe etwas verändert. Grüsse Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Vielleicht liegt es daran weil ihr das Rohbild mit Ebnen Variabel bearbeitet habt. Ich habe ja nur das Jpeg zur verfügung gehabt,womit es vielleicht besser geht. Versuche es doch mal. Grüsse Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ebnen Variabel benutze ich auch oft,aber bei Strukturierten Objekten wird das schwierig,weil man alles Abdecken muss. Bei Nebel würde das zur Arbeit Ausarten. Grüsse Manfred

  • Re: Orionnebel nochmals bearbeitet

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan sehr schön Davon kannst du jetzt ein Poster ausdrucken lassen,und an die Wand hängen. Grüsse Manfred

  • Re: M33 Oktober 2010

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Bernd und Peter ja,hier habe ich es. 2652 Das Bild habe ich einfach mit Fitswork mit Ebnen Variabel bearbeitet. Mit der Maus wird dabei das eigentliche Objekt eingekreist und somit abgedeckt,sonst würde es bei diesem Schritt leiden. Dabei entstand dann aber im unteren Bild eine etwas unschöne Linie die ich abgeschnitten habe. Grüsse Manfred