Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Moin Carsten ich Fokussiere mit einer Bathinov Maske an einem Stern und schwenke dann auf den Jupiter. Mit Seeing habe ich eh stark zu kämpfen wo 8 Etagen unter mir liegen ist es auch kein Wunder,zudem liegt es wohl auch an einer nur mässigen Bearbeitung,da kenne ich mich nicht so aus. Die richtige Bearbeitung ist das A+O bei der Sache. Grüße Manfred
-
2012 Da14
BeitragAn den komme ich leider nicht ran da er hinter dem Haus Sichtbar ist. Dafür habe ich den Kometen direkt vor mir. Grüße Manfred
-
Doch ne Mail hatte ich bekommen,blos noch nicht gelesen gehabt. Als ich gestern endlich mal wieder klaren Himmel hatte habe ich natürlich gleich den APO und die LX80 Aufgebaut. Zuerst lief auch alles gut bis das Getriebe der Monti ein fürchterliches Geräuscht machte,hoffentlich ist da nichts kaputt gegangen und alles nur weil die LX80 nicht Ausbalanciert was weil das Verdammte Gegengewicht nicht kommt. Habe die dann Abgebaut und gleich das RCX Aufgebaut was wie seit Jahren hervorragend seine Die…
-
Hallo Michael Zitat: „60er Sucher - was für ein Eumel! Andere nennen das schon Teleskop... “ stimmt,sowas hatte ich damals als Hauptrohr. Grüße Manfred
-
Gerade ist mein 60er TS Sucher gekommen,sieht gut aus. 5612 Grüße Manfred
-
Ich frage mich aber immer noch ob man über eines der 2 AUX Anschlüsse guiden kann? Ich willst jedenfalls mal Versuchen. Grüße Manfred
-
Tages Bolide
BeitragHallo was war das denn,ein Globaler Killer? forum.astronomie.de/phpapps/ub…eslicht_Bolide#Post982017 Grüße Manfred
-
Hallo was mir noch Einfällt ist der Stecker der Stromzufuhr zur LX80,dieser ist echt blöde gemacht,da muss man ständig Aufpassen das sich der Stecker nicht rauszieht. Der braucht nur ein wenig raus so das man es gar nicht sieht und schon ist die Zufuhr Unterbrochen. Manches mal war die Handbox Beleuchtet als wenn alles in Ordnung wäre aber zeigte nichts mehr an und konnte neu beginnen weil auch die Monti nicht mehr Nachführte. Da muss ich mir noch was Einfallen lassen,vielleicht einen Streifen K…
-
5610 Hallo am gestrigen Abend konnte ich mal wieder ein bischen Spechteln und testen der Ausrüstung auch wenn der Himmel nicht gerade gut war mit seinem Nebligen Himmel. Am Jupiter konnte ich im Meade UWA 8.8 der Serie 4000 was am APO von etwas über 100 fache Vergrösserung ergibt keinen Farbfehler erkennen. Selbst im 6mm Planetary mit etwas über 150 facher Vergrösserung war das Jupiterbild scharf und nur ein leichter Farbsaum der praktisch nicht Störte war dabei Sichtbar,man muss aber bedenken d…