Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Sonnenaktivität im November 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Und hier noch die Sonne im Bereich von 3 nm um die CaK-Linie 8873-4dfe088f-large.jpg

  • Hallo Thomas, vielen Dank. Das kann nicht die reale Koma sein, derart langgestreckt. Die Sterne sind relativ rund, ich denke das Seestar führt auf die Sterne nach.

  • Hallo Thomas, danke für die Bilder vom sich entfernenden Kometen. Frage: Führt das Seestar auf den Kometen nach oder auf die Sterne ? Mir erscheint die Koma im zweiten Bild ziemlich langgestreckt. Ist das authentisch ?

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Das interessiert mich wirklich. Bei vielen von euch geht es also primär um Ästhetik und natürlich gibt das sehr schöne individuelle Geschenke ab. Den didaktischen Ansatz kann ich auch sehr gut verstehen und nachvollziehen. Ich bin gespannt, ob es noch andere Motivationen hier gibt.

  • Hallo Frank, danke für das schöne Bild ! Insgesamt haben wir doch einiges zusammengetragen an Aufnahmen vom Kometen.

  • Sonnenaktivität im November 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, vielen Dank für die Sonnenbilder ! Dann steuere ich mal den 04.11. bei: Weißlicht-Sonne um 16:11, diesmal mit Objektiv-Folienfilter ND 3.8 aufgenommen 8872-c9cebf22-large.jpg

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Danke für das Festhalten der großen aktiven Regionen am Samstag, Thomas ! Hier war alles dicht.

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Soeben eine X 1.86 Eruption aus AR 3873.

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, vielen Dank für das großartige Bild. Die Protuberanz ist somit real, dann muß ich jetzt an der Aufnahme- und Bearbeitungstechnik basteln. Eben hat sich aus AR 3873 eine starke M 9.92 Eruption ereignet. Wenn wir Glück haben bleiben diese Regionen auch in geoeffektiver Position aktiv.

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, vielen Dank ! Ich bin sehr zufrieden mit dem Filter; betrieben am ND 3.8 Objektivfilter gefallen mir die Resultate doch sehr gut. Ich sollte das mal am Newton ausprobieren, vielleicht erreiche ich mit weniger Glas im Strahlengang noch etwas mehr. Ich habe noch ein wenig experimentiert und dabei kam das hier heraus - sehr stark bearbeitet, aber ich konnte es auch am Display während der Aufnahme erahnen: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a3a3232f5a6fccaa87f4eb1e2 balkonsternwarten-netzwe…

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Aktive Regionen AR 3869, AR 3872, AR 3873: Weißlicht balkonsternwarten-netzwerk.de/…a3a3232f5a6fccaa87f4eb1e2 CaK (3 nm) balkonsternwarten-netzwerk.de/…a3a3232f5a6fccaa87f4eb1e2

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    CaK-Sonne (3 nm), AstroSolar Objektiv-Folienfilter ND 3.8 8870-a829ada8-large.jpg Zum Vergleich die UV-Sonne mit dem UV-Bessel-Filter: 8871-c51adf16-large.jpg

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Weißlicht-Sonne heute: 8869-2ab2a497-large.jpg Da kommen wieder einige interessante aktive Regionen herum; es hat sich bereits vorgestern wieder ein kräftiger X-Klasse Flare ereignet. Könnte interessant werden.

  • Hallo Marcus, Zitat von fehlfarbe: „Oha ihr habt wohl alle so ein kleines Roboterteleskop “ . . . ich nicht und solange ich körperlich in der Lage bin meine Teleskope zu betreiben bleibt das auch so. Der Weg zum Bild macht mir ebenso Freude wie das Bild selbst und wenn ich an den visuellen Eindruck des Kometen gestern denke und ihn mit den Fotos vergleiche - da gibt es einen Unterschied.

  • Hallo Gunther, das ist wirklich auch eine schöne Nutzung schöner Bilder !

  • Der goldene Herbst

    Pegasus - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo zusammen, auch ein schönes Thema ! Das hier ist unser Tulpenbaum, vorhin in der Abendsonne. Bald nenne ich ihn wieder Sonnenbaum. Seine Blätter werden bald leuchtend gelb und auch an trüben Tagen reicht nur ein wenig Licht um ihn golden Strahlen zu lassen balkonsternwarten-netzwerk.de/…a3a3232f5a6fccaa87f4eb1e2

  • Ja, im Nachgang bin ich wirklich froh mal nicht wieder nur auf Displays gestarrt zu haben und nicht mit Kameraeinstellungen herumprobiert zu haben. Ich habe den Kometen gesehen, wirklich gesehen und habe nun klar das Bild im Kopf das er im Teleskop zeigte. So - zeigt ihn mir keine Aufnahme. Dieses Jahr ging wirklich viel, ich hatte Glück und habe viel gesehen.

  • Hallo Balkonauten, ich habe sonst kein Unterforum gefunden in dem es besser passt, von daher stelle ich es mal in den Smalltalk. Was mich mal interessiert: Wofür nutzt ihr die Fotos die ihr mit stellenweise großem Aufwand aufnehmt und auch hier zeigt ? Nutzt ihr sie noch für weitere Zwecke oder sind sie einfach schön anzusehen aber dabei bleibt es auch ? Bei den Deep Sky Spezialisten hier würde ich mal annehmen, daß die Bilder vor allem Erkenntnisse im Bereich Bildverarbeitung erbringen. Bei uns…

  • Hallo Balkonauten, heute ist es zumindest nicht komplett wolkenverhangen; Cirrus und Dunst im Beobachtungsfeld. Visuell konnte ich ihn heute nicht wahrnehmen, im Fernglas mit Schweif gut sichtbar. Ganz spontan habe ich jede Form von Bildaufnahmen verworfen und Tsuchinshan-Atlas im Apo eingestellt und bei diversen Vergrößerungen visuell genossen. Der Schweif ist in Komanähe noch recht stark aufgefächert. Interessant finde ich die sehr stark verdichtete, fast sternförmige Koma. Auf Aufnahmen kommt…

  • Sonnenaktivität im Oktober 2024

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    CaK - Sonne (RBW 3nm) am 21. Oktober 8867-b5989182-large.jpg Heute waren die Wetterbedingungen nichtmehr ausreichend für CaK-Aufnahmen.