Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, und wie immer - hier zuerst mein neuestes Sonnenbild. Genaugenommen das Einzige für heute. Das Teleskop war auf die (verborgene) Sonne ausgerichtet und auf einmal brach sie durch die Wolken. Eigentlich hatte der Pizzaservice gerade geliefert aber dennoch, schnell Teller beiseite, Laptop angeschlossen und Aufnahme gestartet. EINE Sequenz war möglich. Hier das Resultat. R: 2-3 S: 2-3 variabel Sonne im WL um 18:45 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS …
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragSONNE am 11.Juli 2025 R: 3-4 stark variabel S: 2-3 variabel Sonne im Weißlicht um 18:20 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:29 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera /…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, endlich habe ich mal wieder ein paar Sonnenaufnahmen machen können. Wetter und Beruf waren bislang in der Hinsicht gegen mich. Jetzt mache ich mal drei Wochen Urlaub - zuhause. Unser Hund ist ohnehin der Meinung daß wegfahren doof ist - zuhause hat er alles was er braucht, von Infrastruktur (drei Körbchen, ein Hundebett, ein Sofa, unser Bett, Menu-Service) bis best buddy Hundefreunde. Hier also die Sonne der vergangenen Tage: R: 3 S: 2-3 variabel Sonne am 10.Juli 2025 um 18:08…
-
Messier 4 im Juni 2025
BeitragHallo Micha, ich finde, das ist eine beeindruckende Aufnahme von M 4 mit sehr schöner und natürlich wirkender Farbwiedergabe. Ohne nun das Bild mit dem SeeStar in seiner Qualität herabsetzen zu wollen - irgendwo muß ja nun schon noch ein Unterschied zwischen einem hochwertigeren Equipment und einem Smartscope erkennbar sein. Vielen Dank auch wieder für die umfangreichen Hintergrundinformationen !
-
Sommerliche Mondphasen
BeitragHallo Frank, vielen Dank ! ich schaue mir hinterher auch immer die Formationen die ich aufgenommen habe mit dem Rükl an. Aber ja - mal wieder ein Beobachtungsbericht zum Mond und vielleicht sogar erste Zeichenversuche wären schön. Heute hat mein Urlaub begonnen. Vielleicht kann ich mir dafür ja etwas Zeit nehmen.
-
Sommerliche Mondphasen
BeitragHallo Micha, vielen Dank ! Ich bin wohl wirklich mehr der Sonnensystem-Fritze ! Deep Sky visuell macht mir Freude aber es zieht mich zur Zeit nicht zur Fotografie. Es macht mir aber viel Freude, mich mit den Mondformationen zu beschäftigen. Ich glaube, ich habe den Burschen neu entdeckt.
-
Sommerliche Mondphasen
BeitragHallo Balkonauten, in den letzten Tagen konnte ich mehrfach den zunehmenden Mond aufnehmen. Alle Aufnahmen entstanden am TS Apo 80/480 mm, Player One Neptune M Kamera. Stacking mit AS!3, Bearbeitung mit GIMP. Mondalter 4.6 Tage: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab Mondalter 5.6 Tage: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab Mondalter 6.5 Tage: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab Mondalter 8.3 Tage: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, heute hat es mich tatsächlich Überwindung gekostet auf die Terrasse zu gehen und das Teleskop auf die Sonne zu richten. Es ist HEISS !!! DRaußen gemessene 36°C, drinnen zum Glück erst 25°C. Unser Hund bleibt nur drinnen, mit dem Bauch auf den Dielenfliesen. Er hat jetzt einen Sommerfellschnitt und sieht nun aus wie ein Terrier. Ich habe mich dennoch nach draußen gewagt und die heutigen Sonnenbilder gemacht. R: 2-3, stark variabel S: 2-3 sehr stark variabel Sonne im Weißlicht u…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025
BeitragSonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 16:51 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 2000 fr
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025
BeitragHallo Balkonauten, auch am letzten Tag des Monats konnte ich nochmal die Sonne aufnehmen. Hier jetzt erstmal die Weißlichtaufnahme, bevor ich UV bearbeite muß ich erstmal in den Pool. R: 2 S: 2 Sonne im Weißlicht um 17:01 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025
BeitragHallo Balkonauten, hier die aktuellen Sonnebilder frisch aus der Kamera und hier immer zuerst: R: 2-3 S: 2-3 Sonne im Weißlicht um 16:25 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm (CaK) +/- 1.5 nm um 17:00 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfil…
-
Hallo Christian, die sind ja echt Klasse ! Einer der besten Freunde unseres Hundes ist auch ein Pinscher. Wenn die beiden sich treffen tollt unser Oldie herum wie ein Junghund, fordert ihn sogar aktiv zum Spielen auf. Dank dem Medikament Librela (gegen NGF gerichteter monoklonaler Antikörper) spürt er seine Arthrose nicht sehr stark. Bekommt er alle 4 Wochen. Das ist Romeo: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab "Herrchen…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025
BeitragHallo Balkonauten, heute hat es wieder geklappt. Hier die aktuellen Sonnenbilder. R: 2-3 S: 2-3 Sonne im Weißlicht um 17:18 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 17:25 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…e77f3e8a3cc6cb6f119bee1ab TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia…
-
Hallo Christian, ja, wir haben das große Glück in einer Gegend zu leben die andere besuchen um Urlaub zu machen; 2009 war es noch möglich, hier ein Haus zu finanzieren und ich bin froh dass wir da gekauft haben. Heute wäre das nichtmehr bezahlbar. Trotzdem geht eben nicht alles, das Einkommen ist endlich und wir müssen Prioritäten setzen. In diesem Jahr eben Hund oder Urlaubsreise und da geht der Hund immer vor. Unser Hund ist ein Puli, ein ungarischer Hüte- und Treibhund. Er kommt aus dem Tiers…
-
Hallo Micha, ja, ich war auch. . . .erstaunt ! Er braucht nichts mehr, er hat jetzt alles, wieso erdreisten wir uns, ihm noch Hilfe anzubieten ? Dann tatsächlich und kurz danach die gleichen Fragen im blauen Forum. Gut, er geht das Problem von hinten an und hat jetzt schonmal eine Kamera kurzerhand gekauft, die nicht ganz die ist die er erwartet hatte und die er an nichts anschließen kann das er momentan besitzt weil er die Standards alle nicht haben will und alles muß anders sein und innovative…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025
BeitragHallo Karsten, vielen Dank ! Freut mich wenn die Bilder gefallen. Ich finde es sehr interessant, die Entwicklungen der aktiven Regionen zu verfolgen. Momentan macht abends wenn ich zuhause bin leider das Wetter nicht mit. Ich hoffe aber zum WE hin wieder Bilder posten zu können.
-
Hallo Frank, ich freue mich auch für Dich. Es mag ja sein daß es hier sehr ruhig ist, aber einige sind trotzdem immer wieder da und beteiligen sich. Wir haben hier vielleicht nicht so die Quantität - aber ich schätze die Qualität. Ich freue mich auf Deine Sonnenaufnahmen. Zitat von Antina150I750: „Spektrografie ist ja schon interessant - Zeit dafür habe ich halt keine “ Das kann ich gut verstehen, Karsten. Ich leider zur Zeit auch nicht. Es wäre höchste Zeit, Spektren von T CrB aufzunehmen aber …
-
Hallo Karsten, ja, ich versuche es immer mal wieder im schwarzen Forum, ich denke im Spektroskopie-Bereich könnte ich mit meinen Beobachtungen auch weiterführende Reaktion starten, leider komme ich momentan nicht dazu. Da findet sich inzwischen auch eine KI generierte Übersicht von Heiko zu Hyperspektralkameras . . . . Das Posten der Sonnenbeobachtungen führt aber leider auch dort zu null weiterer Diskussion bezüglich z.B. Sonnenaktivität. Höchstens vor kurzem eine technische Diskussion zu PHD2 …