Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Mond bei Jupiter

    Pegasus - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Micha, einfach aber nicht minder ansprechend. War schön, es an diesem Abend auch live gesehen zu haben.

  • SYNTHESIZER ? ! ? SELBST EINGESPIELT ?? Ich erinnere mich an jenen denkwürdigen Tag als wir vormittags den Vorvertrag für unser Haus unterzeichneten und Abends Jean Michel Jarre live erlebten. Ein Freund von uns und ich standen sabbernd vor seinem Equipment, leider ließ die Security uns nicht so nah ran wie wir gerne gewollt hätten. Im Ernst, Synthesizer fasziniert mich sehr, leider kann ich selbst nur ein ganz klein wenig über Keyboard und Software-Lösungen machen.

  • MARS am 29. Dezember 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, wünsche gut in 2023 angekommen zu sein ! Heute konnte ich mir etwas Zeit nehmen, mich mit den früher am Abend entstandenen Marsaufnahmen zu beschäftigen und muß leider feststellen, daß das Seeing bei der späteren Aufnahme deutlich besser war. Schwierig, eine geeignete Rohversion zu wählen und auch die ist recht empfindlich bezüglich Schärfungen. Mars um 18:37 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…9a3a98e7a37c4462c2047be69 Leider war hier der ADC noch nicht optimal eingestellt, also…

  • Hallo Thomas, wieder vielen Dank für den Monatsüberblick ! Ich hoffe, daß das Wetter der Marsbeobachtung noch ab und zu gewogen sein wird.

  • Hallo Axel, auch von mir erstmal Giückwunsch zum neuen Teleskop ! Ich wünsche Dir viel Spaß und nutzbringende Beobachtungsnächte damit und will es Dir auf keinen Fall madig machen. Da Du darum gebeten hast gebe ich dann auch mal meinen Senf dazu. Ich bezeichne diese Art von Teleskopen gerne als Facebook-Teleskop. Es ermöglicht, ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne die Notwendigkeit, sie sich jemals aneignen zu müssen in kurzer Zeit an DS-Objekten akzeptable Fotos, die dann schnell gepostet werde…

  • Hallo Micha, gefällt mir richtig gut ! Vielen Dank !

  • MARS am 29. Dezember 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Markus, vielen Dank und frohes Neues ! Die erste Bearbeitung ist viel näher am visuellen Eindruck, so wie ich es wahrnehme. Ich mag dezentere Bearbeitungen eigentlich lieber, aber auf der Kontraststärkeren erkennt man natürlich mehr. Ich schau mal, daß ich heute noch eine Marsaufnahme vom früheren Abend fertig kriege. Ich meine auch zu erkennen, daß alle Aufnahmen. die ich mit dem ADC gemacht habe, tatsächlich besser sind als die ohne.

  • MARS am 29. Dezember 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hier jetzt nochmal ausschließlich in Registax 6 waveletgeschärft: balkonsternwarten-netzwerk.de/…9a3a98e7a37c4462c2047be69 Mir fällt auf, daß bei der Deconvolution-Schärfung in Astrosurface im Bereich der nördlichen Polhaube ein durchgängiger dunkler Ring erscheint, der hier in der Waveletschärfung nicht sichtbar wird. Ich kann ihn allerdings auch nicht ganz als Artefakt abtun, da diverse Marskarten durchaus durchgängige Strukturen zeigen die ihn rechtfertigen würden. Auf jeden Fall ist Syrtis M…

  • MARS am 29. Dezember 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Vielen Dank, Schubi und Micha ! Ja, die Farbe - genau so sieht er aus, wenn ich ihn durch´s Okular betrachte, genau so rot. So mag ich ihn einfach. Interessanterweise habe ich gestern nochmal eben eine RGB-Balance in Registax gemacht und er verlor nicht wesentlich an Farbe. Ich habe auch testweise nochmal eine Farblayer-Korrektur in Fitswork gemacht, es war aber kein Unterschied zum Originalbild zu erkennen. Offenbar leistet der ADC gute Arbeit wenn er korrekt eingestellt ist.

  • MARS am 29. Dezember 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie schon geschrieben konnte ich es gestern kaum glauben, daß entgegen jeder Prognose der Himmel aufklarte. Ich wurde etwas hektisch, denn die für Wartung und Setup-Tests in´s Haus geholte Montierung mußte schnell raus und grob ausgerichtet werden. Nebenbei lag da schon das C 9.25 zum Temperaturangleich auf der Terrasse. Das Wetter hielt. Diesmal zeigte sich nach zwischenzeitlicher Bedeckung des Himmels nochmal eine Zone aufgelockerter Bewölkung, sodaß ich die Große Syrte endlich…

  • Mein erster ADC-Einsatz am Planeten

    Pegasus - - Testberichte

    Beitrag

    Hallo Micha, ja, eine simple Nullmarkierung würde sehr helfen. WOBEI - nach Anleitung die Nullposition bei horizontaler Ausrichtung eben nicht zum Boden zeigt sondern parallel zum Horizont liegt. Bessere Resultate hatte ich ber gestern mit "Hebel nach unten".

  • Mein erster ADC-Einsatz am Planeten

    Pegasus - - Testberichte

    Beitrag

    Hallo Frank und Micha, kurzer Nachtrag, da ich gestern seit langem erstmalig wieder den ADC an der Farbkamera genutzt habe, mußte ich auch wieder ein wenig pröbeln. Zitat von Astrofan: „Man muss nur die Hebelchen in 0-Stellung zusammenbringen und dann Pi mal Daumen parallel zum Horizont ausrichten und schon klappt es auch mit der Einstellung. “ @Micha: Beim ZWO gibt es auch keine weiterführende Beschereibung, keine Indexmarkierung und eine drehbare Wasserwaage. Wo genau die Nullposition ist weiß…

  • Mond bei Jupiter

    Pegasus - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Micha, ja, das sah sehr hübsch aus, gestern Abend. Entgegen der Angaben in Meteoblue hatte es hier aufgeklart und ich habe die Montierung nach einer Wartungsperiode im Warmen wieder nach draußen gestellt. Es blieb lange genug klar, um einige Mars-Sequenzen aufzuzeichnen. Später klarte es nochmal kurz auf und ich konnte Syrtis Major aufnehmen - irgendwie schien es bislang mein Schicksal zu sein, immer die gleiche Marsregion präsentiert zu bekommen wenn es mal klar war. Danach zog es aber wi…

  • Hallo Axel, ich stimme Micha zu, ich finde das auch extrem großzügig von Dir. Interessant ist sie, ich hatte drüber nachgedacht, Abholung wäre nicht das Problem gewesen, aber andererseits. . . .ich habe zwei voll funktionstüchtige Montierungen, eine davon die gute alte VIXEN GP-DX. . . .ich brauche im Grunde nicht noch eine Dritte. Viel besser, wenn sie dorthin geht, wo sie wirklich gut gebraucht werden kann.

  • astronomischer Jahresrückblick 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Das ist doch Mal echt schön, vielen Dank Micha ! Komm auch gut in's neue Jahr !

  • Wäre das was für Ingo ?

  • Mars 17.12.2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Ingo, nach meinen Erfahrungen mit dem ZWO ADC bringt er auch bei höherstehenden Planeten noch etwas, wenngleich er da nicht so extrem notwendig ist. In diesem Jahr habe ich bislang nicht viel mit dem ADC gemacht, weil ich L RGB mit einer Monokamera plus Filter aufgenommen habe. Bedeutet aber für ein farbiges Planetenbild die Aufnahme von vier Videos.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Frank, trotzdem war Deine Mühe nicht ganz vergebens, denn mich hat es bzgl. des H alpha Setups bestätigt. Sehr hilfreich ist für mich, daß Dein Vorschlag aus eigener Erfahrung resultiert und aus Deinem persönlichen Vergleich zwischen Double-Stack und Quark. So werde ich das auch angehen, falls eines Tages mal das nötige Kleingeld nichtmehr so intensiv in die Öltanks und das Brennholzlager fließt. Alleine für das Heizöl in diesem Jahr hätte ich auch ein Quark - und mehr - kaufen können. Dan…

  • Mars 17.12.2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von mic: „in Fitswork kannst du ein LRGB mit der Funktion:" -> Bilder Kombinieren -> L+RGB Bild kombinieren auto.skaliert" nutzen. Da wird das RGB von der Größe her auf das L "aufskaliert". “ ja, das habe ich bislang auch schon genutzt, aber da hatten die Bilder die gleiche Größe und stammten nur aus einer Kamera. Bei unterschiedlichen Kameras habe ich das bislang noch nicht probiert.

  • Mars 17.12.2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von mic: „Da würde ich die nächste Chance nutzen, bevor die Planetenscheibe zu klein wird. “ wenn Du so nett wärst, bei den Wettergeistern ein gutes Wort einzulegen . . . In der ganzen vergangenen Woche bekam ich von verschiedenen Seiten Rückmeldungen über erfolgreiche Beobachtungsnächte, aber hier herrschte ständig dieser dichte Eisnebel. Keine Chance bislang überhaupt was zu machen. Ich hoffe weiter.