Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Mars 17.12.2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, also dieses Bild ist ja nun wirklich großartig !! Mit ADC bist Du ja jetzt garnichtmehr zu bremsen. Am 17.12. hatten wir hier leider dichten Eisnebel, der ganze HImmel war dicht. Na egal, ich mußte eh früh schlafen gehen weil ich am 18.12. gearbeitet habe. Ich hoffe daß sich in den kommenden zwei Wochen mal ein wenig klarer Himmel zeigt, da hätte ich mal wieder Zeit. Das Setting mit den zwei Kameras würde ich gerne mal ausprobieren, allerdings haben die beiden dafür angedachten Kame…

  • Mein erster ADC-Einsatz am Planeten

    Pegasus - - Testberichte

    Beitrag

    Hallo Micha, vielen Dank für Deinen Testbericht ! Als stolzer Besitzer eines ADC von ZWO muß ich erstmal sagen: WOW, Du hast zwei schicke rote Ringe dran, ich habe nur schwarz. Die erste Anwendung war bei mir wohl etwas intuitiver, Wasserwaage nach oben, horizontal ausrichten, Hebel drehen und schon tat sich was an den Farbsäumen. Mit der Zeit wurde es immer mal wieder nötig, den ganzen ADC neu auszurichten. Gestern war hier leider alles dick in Eisnebel gehüllt, auch heute zog der Nebel wieder …

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Ich entschuldige mich bei allen in aller Form die sich von mir in irgendeiner Form genervt oder belästigt fühlen. Ich bin auch nur ein Mensch und auch ich stehe manchmal unter Streß.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Ingo, Zitat von Robbie74: „Das Thema ist nun mal recht komplex “ richtig, und deshalb wollte ich möglichst umfassend und zielführend darauf antworten - aber die grundlegende Frage hatte ich ja anscheinend sogar schon beantwortet. Keine Sorge, ich fühle mir nicht auf den Schlips getreten und auch nicht verärgert und ich bin weiterhin nicht der Meinung daß hier was eskaliert. Da ich aber nicht in kurzen Worten den Unterschied zwischen Lunt und Coronado erklären kann, bin ich hier raus.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Antina, kommt mir irgendwie bekannt vor: Zitat von Pegasus: „Desweiteren - was möchtest Du dann vorrangig beobachten ? Eher Protuberanzen oder die Chromosphäre ? Geräte für chromosphärische Details sind meines Wissens nach an den Protuberanzen deutlich lichtschwächer. Je feiner die Strukturen werden, die Du beobachten willst, umso geringer muß die Halbwertsbreite des Filters sein, was mit Double-Stacking erreicht wird. “

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Ganz ehrlich - tut mir echt leid, aber Deine kurze knappe Frage von ganz zu Anfang kann zumindest ICH nicht ohne weitere Infos sinnvoll beantworten. Es geht ja um einige Tausend Euro und das nehme ich ernst.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Ja, sorry, da ich Deine Situation kenne hatte ich ein wenig mehr Rat angeboten als erwünscht. Sorry dafür. Daß Double Stack "ein paar Euro mehr" kostet wußte ich nicht, ich war der Meinung, es sei deutlich teuerer. Ob es sich für Dich lohnt. . . .um das zu beantworten steht immer noch eine bislang unbeantwortete Frage im Raum: Was hast Du im Bereich H alpha eigentlich vor ?? Aber wenn genug Geld da ist - dann gerne Double. Zur Montierungsfrage hatte ich geantwortet.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Ingo, ganz ehrlich, das mußt nun wirklich DU entscheiden. Du beantwortest praktisch keine der Fragen, die nötig wären, damit ich Dir Ratschläge geben kann. Du fragst nach Hilfe, hilfst uns aber nicht, Dir zu helfen. Lichtverschmutzung - na gut, da gehen trotzdem Sonne, Mond, Planeten und mit Linienfiltern vielleicht doch noch mehr. Double-Stack oder nicht - da habe ich versucht, von Dir zu erfahren, was Du eigentlich an der H Alpha Sonne tun willst. Beantwortest Du auch nicht. Ich will Dic…

  • Tja, das war's dann mit der Marsbedeckung, hier herrscht 8/8 Wolkenbedeckung. Ich geh nochmal in's Bett.

  • Jupiter am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Ich schau demnächst mal was geht .

  • Hallo Thomas, vielen Dank für die Arbeit und den Überblick. Die Chancen für die Marsbedeckung am kommenden Donnerstag sehen ja zur Zeit nicht sehr günstig aus.

  • Jupiter am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Die liegen alle so zwischen zwei bis drei Gigabyte.

  • Herzlich willkommen, lippschnipp

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Verstehe !

  • Jupiter am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, klar, wenn Du mir sagst wie man das hier macht.

  • Balkonautentreffen

    Pegasus - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Hallo Ingo, auch ohne Teleskop hast Du sicher eine Meinung zu vielen Themen hier, die sicher interessant wäre für alle. Und - auch ohne Teleskop wäre es z.B. möglich, aus meinen Sonnenübersichtsaufnahmen z.B die Relativzahl zu bestimmen, die ich dann z.B. mit meinen eigenen Werten vergleichen könnte. Wäre echt schön, mehr von Dir zu lesen, das Forum freut sich sicher darüber.

  • Sonnenteleskop

    Pegasus - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Ingo, nicht schlecht, was Du da an Geld in die Hand nehmen willst. Mit diesem Budget würde ICH tatsächlich eine Kombilösung bevorzugen, also ein Teleskop, das auch für Nachtbeobachtungen einsetzbar ist und für H alpha konfigurierbar, entweder als Kombiteleskop von z.B. LUNT oder durch Ausstattung eines "normalen" Teleskops mit einem Quark H alpha Filter. Aber das mußt Du für Dich entscheiden. Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Ob Single oder Doublestack hängt davon ab was Du eigent…

  • Jupiter und Mars 22.08.22

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, ein wirklich großartiges Bild ! Vor allem die Struktur im GRF hast Du hervorragend herausgearbeitet. Woher kommt die große UNschärfe in den Randbereichen ? Wirkt sich da die Rotation von Jupiter schoin so stark aus ?

  • Balkonautentreffen

    Pegasus - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Hallo, ich bin FÜR ein Treffen !

  • Herzlich willkommen, lippschnipp

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Gute Worte, Micha, und wesentlich wichtiger als Likes sind mir die Kommentare und die konstruktive Kritik. Oder - die Bestätigung, daß ich wirklich das Machbare und Mögliche aus den Rohdaten herausgeholt habe. Um den Bogen zum Beginn des Threads zu schlagen - ich würde mich echt freuen wenn sparrowX sich vorstellen würde, irgendwie habe ich aber doch wenig Hoffnung.

  • Jupiter am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha und Thomas, danke für´s Feedback. Ich habe es inziwschen auch mit etwas sanfteren Schärfungen versucht, aber dann bleibt bislang der Gesamteindruck unscharf. Es kann natürlich sein, daß mehr in dem Rohmaterial auch nicht drinsteckt, die Bedingungen waren alles andere als günstig. Aber bevor ich garkeine Videos mache wollte ich es zumindest mal versuchen. Ich bin ja auch noch nicht fertig mit den Bildbearbeitungsexperimenten und wenn es zu sonst nichts führt, dann doch zu einem besser…