Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Micha, findest Du ? So schlimm kommt es mir garnicht vor. Andererseits war es auch nur ein erstes Experiment, ich habe nicht soviel Zeit momentan, überall, selbst dort wo das sehr ungewöhnlich ist herrscht das Chaos, das gemanagt werden will. Es war nicht der letzte Versuch, denn mit den ganzen Resultaten hier von euch kann ich was anfangen und mich daran versuchen.

  • Jupiter am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, ich konnte etwas Zeit finden, mich mit den Jupitervideos vom 24. November zu beschäftigen. Das Ausgangsmaterial war mal wieder nicht sehr gut; wie bei Mars schon geschrieben, Jupiter schimmerte milchig durch tiefliegende Wolkenschleier und bevor er völlig verschwand konnte ich um 19h 50m MEZ noch 10 000 fames mit GRF aufnehmen: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/891/ 2000 frames, Waveletschärfung in Registax 6, Multscale Sharpen in Astra Image Später, bevor ich auf Mars sc…

  • Herzlich willkommen, lippschnipp

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Welchen Beitrag meinst Du, habe ich was übersehen ? Wäre keine Absicht.

  • SONNENAKTIVITÄT IM NOVEMBER

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, leider bleibt es für den November dabei, mehr ließ das Wetter leider nicht zu. Am Ostrand kommt jetzt wieder was Größeres herum, ich hoffe, daß ich ab und zu einen fotografischen Blick darauf werfen kann.

  • Herzlich willkommen, lippschnipp

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Schade. Für mich ist es selbstverständlich, mich in einem Forum dem ich beitrete kurz vorzustellen und ich bin der Meinung, wer die Zeit hat sich anzumelden hat auch die Zeit, einfach kurz HALLO zu sagen. Aber da erwarte ich wohl zuviel.

  • DeepSky mit IR-Pass-Filter ?

    Pegasus - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Michael und Micha, auf jeden Fall ist das ein Thema über das diskutiert werden und vielleicht noch besser, zu dem experimentiert werden kann. Ich habe ja für mich erkannt, daß mich die reine DS-Fotografie nicht so wirklich interessiert. Ich bewundere, welch großartige DS-Astrofotos berufene Amateure heute erschaffen, aber mich reizt es eben mehr, mittels der Astrofotografie dynamische Prozesse zu dokumentieren und auch zu untersuchen. Geniale Bilder (vor allem nachträglich am PC) zu erscha…

  • Ok, schau´ich mir an.

  • Nachdem ich jetzt selbst noch ein wenig mit dem Mexican Hat Filter von Giotto herumgebastelt habe finde ich, daß Giotto sehr gut mit den hellen Regionen des Bildes umgehen kann. Ich habe jetzt noch kein Resultat hochgeladen, ich experimentiere noch etwas.

  • Hallo zusammen, ich habe mir erlaubt, das Rohbild auch noch einmal zu bearbeiten, zunächst jetzt in Registax 6 mit meinen Einstellungen für meine Aristarchus-Bilder, etwas angepaßt an das hiesige Testbild: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/890/ Ich nutze Registax 6 wirklich gerne, man muß nur bei der Waveletschärfung ziemlich vorsichtig an den Reglern drehen; gerade bei dieser Software ist etwas weniger gewöhnlich viel mehr. Wenn ich nachher dazu komme versuche ich mal eine Deco…

  • MARS am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe jetzt nochmal ein wenig an den Bildern gebastelt. Hier erstmal beide Versionen (erst sanfter, dann stärker geschärft), bei denen ich in Fitswork die Farbkanäle zurechtgerückt habe - Farbsaum stark reduziert, dennoch nicht so aufgehellt wie bei Dir, Frank. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/885/ balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/886/ Und hier Farblayer mit Fitswork zurechtgerückt, vorher RGB-Auto_Balance in Registax: balkonsternwarten-netz…

  • Ich kann da leider nicht helfen, irgendwie bin ich in allem immer der Dinosaurier. Für mich geht bis heute in Sachen Teleskopsteuerung/Datenaufzeichnung etc. nichts über das gute, alte Kabel. Selbst wenn ich es mal fernbedienen wollte werde ich vermutlich Kabel verlegen.

  • Ich kann mich schwer entscheiden zwischen Registax und Astrosurface. Nach meinem Geschmack hat Astrosurface hauchdünn die Nase vorn. Bei Photoshop hat die Mondoberfläche irgendwie - Ausschlag. Giotto wirkt hier leider etwas unscharf und Fitswork produziert bei Micha recht starke Artefakte bzw. Überzeichnung von Strukturen. Bei FRank kommt Fitswork tatsächlich besser.

  • Mare Nectaris in grau und farbig

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, mit dieser Feature in SIRIL habe ich meinen ersten Mars entgrünt. Hat sehr gut funktioniert.

  • Hallo Micha, vielen Dank für das interessante Thema ! Das trifft genau die Fragen, die ich mir auch immer wieder stelle - mit welchem Programm soll ich die Nachbearbeitung jetzt angehen bzw. welche Programme ergänzen sich gut. Ich nehme mir jetzt erstmal etwas Zeit, um Deine Resultate mit den einzelnen Programmen gründlich zu vergleichen.

  • Von Heraclit über Jacobi bis Manzinus

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Also was mich an dieser Region und an Deinen Aufnahmen aus diesem Bereich fasziniert ist die Ansammlung von Großem, Kleinerem, Kleinen und Kleinsten. Kleinere und kleinste Krater die je nach Lichteinfall mehr oder weniger prominent sichtbar sind. Ich habe heute mal frei und nehme mir gleich mal den Mondatls zur Hand und schau´ was ich da alles auf den Bildern sehe.

  • MARS am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Frank, Vielen Dank, es freut mich daß Dir das First Light der neuen Kamera gefällt. Du darfst natürlich gerne immer alles mit meinen Bildern machen was Du für sinnvoll hältst. Mit ist er so allerdings zu hell. Ich erkenne so auch nicht mehr Strukturen als auf meinen Bildern, eher weniger. Ich hatte vorher schon eine Ausrichtung in Registax durchgeführt und es hat mir nicht gefallen Ich versuche das morgen nochmal mit Fitswork und passe vielleicht das Histogramm noch etwas an. Vorher habe i…

  • MARS am 24. November 2022

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, gestern sah das Wetter eigentlich nicht so sehr vielversprechend aus. Trotzdem habe ich sicherheitshalber am frühen Abend das C 9.25 zum Auskühlen auf die Terrasse gebracht und etwas später dann ohne große Hoffnung aufgebaut. Jupiter schimmerte irgendwann milchig durch tiefliegende Wolkenschleier, Mars noch vom Mammutbaum verborgen. Trotzdem - wer weiß, ich wollte doch mal die neue SV 305 pro ausprobieren. Was habe ich zu verlieren, ich hielt auf den immer schwächer werdenden Jup…

  • Herzlich willkommen, lippschnipp

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    So, nun versuche ich es mal proaktiv und spreche einfach mal ein neues Forumsmitglied an. Hallo lippschnipp, schön, daß Du hierhergefunden hast. Ab und zu bist Du online, Dein Foto ist bereits sichtbar, ich würde mich sehr freuen von Dir zu lesen und Dich erstmal ein wenig hier kennenzulernen. Dein Profil verrät leider nichts und ich bin langsam neugierig.

  • Von Heraclit über Jacobi bis Manzinus

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Na dann kann ich nur noch einmal betonen, daß mir Deine Mondbilder nie zuviel werden. Ich war mir wirklich sicher, ich hätte geantwortet, aber das habe ich in einer Pause bei der Arbeit gemacht. Kann sein, daß ich ich es versehentlich nicht abgesendet habe, Privatsphäre habe ich nämlich selbst in Pausen nie und daß auch ich eine Pause machen möchte respektieren Teilnehmende in meinen Schulungen leider selten. Sorry nochmal.

  • Von Heraclit über Jacobi bis Manzinus

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ich bin immer wieder fasziniert von Deinem "Mondkram". Leider ist auch bei mir zum Jahresende hin viel los in diversen Bereichen. Versteh es bitte nicht falsch, ich versuche immer, auf alles zu antworten. Ich war mir übrigens auch sicher, schon geantwortet zu haben und recht erstaunt, meinen Post hier nicht zu finden.