Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
MARS am 13. November 2022
BeitragSo, ich war nochmal dran. In PS ist ja die Grünstichentfernung simpel, jetzt habe ich aber auch in SIRIL eine entsprechende Funktion gefunden. So sollte es etwas besser sein. balkonsternwarten-netzwerk.de/…c785156da29f9dedeb9f200db Ja, das ist auch am Handydisplay jetzt besser.
-
SVBONY 305 pro COLOR
BeitragHallo zusammen, Wenn das fest verbaute UV/IR-Cut-Filter hochwertig ist (das werde ich noch ausmessen und testen), dann sehe ich vorläufig keinen Grund, es zu entfernen. Für die Aufnahmen im Nah-IR-Bereich nutze ich ohnehin die mindestens so empfindliche und ebenso schnelle TS 178 M. Ich versuche mal die Tage, beide zusammen am Klappspiegel zu montieren.
-
Hallo Gunther, schöne Aufnahme ! Es ist schon spannend was so alles sichtbar wird, was wir rein visuell nie wahrnehmen könnten. Das IR/UV-Cut-Filter, das in meiner SV 305 pro verbaut ist werde ich mal nachmessen, ich bin gespannt, wo genau es abfällt (natürlich mit der Hoffnung, daß es identisch zum Einschraubfilter ist). Ich kann es dann mit meinem TS-Filter vergleichen.
-
Sonnenteleskop
BeitragHallo Ingo, ich gehe mal davon aus, daß Du ein Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H alpha - Bereich meinst. Ok, da nimmst Du wohl einiges an Geld in die Hand dafür. Bei den Kosten, die die H Alpha Beobachtung fordert solltest Du meiner Meinung nach erstmal genau überlegen was Du beobachten willst und wie flexibel die Ausrüstzung werden soll. Soll es ein reines Sonnenteleskop sein oder soll auch Nachtbeobachtung möglich werden ? Dafür hat Lunt soweit ich weiß Geräte, die schnell für beide Vari…
-
MARS am 13. November 2022
BeitragSo, jetzt habe ich mir Mars nochmal am Laptop angesehen - hier im Display deutlich weniger grün als am Handy. Sieht somit auf diesem Display deutlich natürlicher aus als z.B. auf meinem Handy. Offenbar muß ich das Laptopdisplay kalibrieren. Ich versuche nachher nochmal, das Grün im Bild zu reduzieren.
-
MARS am 13. November 2022
BeitragHallo Frank, tatsächlich wirkt der Mars auf meinem Laptopdisplay deutlich weniger grün als jetzt z.B auf dem Handy. Das ist eigenartig. Ja, ich habe mir ja jetzt eine schnelle Farbkamera zugelegt, mal sehen welche Ergebnisse die bringt. Ich wollte aber auch eine maximal flexible Lösung, Monokamera plus Filter.
-
Mare Nectaris in grau und farbig
BeitragHallo Micha, interessant, der Vergleich mit den LRO-Daten. Schon enorm, was mit Deinem 12-Zöller geht ! Es war wirklich gut angelegte Zeit, ihn fit zu machen für diese Form der Fotografie.
-
MARS am 13. November 2022
BeitragHallo Christian, wie üblich bei mir - einfach auf das Bild klicken und alle Daten sind unten zu lesen. Die Aufnahmen habe ich mit der TS 178 Mono gemacht, das Bild ist ein L-RGB-Komposit. Es ist auch nicht generell mein erster Mars, es ist der erste Mars dieser Saison für mich und der Erste, den ich auch mit Astrosurface bearbeitet habe. Mehr Schärfe war bei dem üblen Seeing nicht rauszuholen; klar, den Rand hätte ich noch knackiger schärfen können, aber dann wäre es für die restliche Planetensc…
-
h und χ im Perseus
BeitragHallo Christian, gefällt mir ! Vor allem die deutliche Farbe der roten Sterne kommt gut.
-
MARS am 13. November 2022
BeitragHallo zusammen, ich habe mich endlich mal mit meinen Marsdaten beschäftigt. Eigentlich dachte ich nach dem Anblick der Rohdaten, daß bei dem miesen Seeing und dem Dunst nicht viel rauszuholen ist; ich habe mich trotzdem mal rangesetzt, auch um erste Erfahrungen mit Astrosurface zu machen. Es war nicht ganz simpel, ich habe leider für jeden Kanal ROI´s unterschiedlicher Größe genutzt, der winzige Mars sprang nach jedem manuellen Filterwechsel auf dem Chip sonstwohin und mußte wieder eingefangen w…
-
SVBONY 305 pro COLOR
BeitragHallo Micha, ich gebe zu, daß ich dort gekauft habe, wo die Kamera am billigsten war, da gab es keine Auswahloption. Da ich ja weiß, daß ich das Filter nachträglich relativ leicht entfernen könnte waren die Kosten wirklich der ausschlaggebende Faktor. Falls ich es entferne, hätte ich ein separates Filter verfügbar. Danke für die Daten zum Chip. Ich dachte ich würde im WEB die QE, aufgeschlüsselt nach Spektralbereich finden, ist aber bislang nicht so. Sobald das Wetter es zuläßt probiere ich die …
-
Hallo Micha, natürlich vergleiche ich da nicht gute 3" mit 12". Und auch gegenüber 9.25" sind 12" überlegen. Dennoch kommt es ja nicht nur auf die Größe an (ganz unzweideutig gemeint) sondern vor allem auf das Geschick und die Erfahrung des Astrofotografen - hmmm - naja das kommt hoffentlich jetzt nicht falsch rüber Mein C 9.25 macht´s ja auch nicht automatisch besser und das Seeing schlägt massiv durch. Ganz zu schweigen von der Bearbeitung. Natürlich soll sich niemand hier durch meine Worte zu…
-
Hallo Frank, sehr schöne Impressionen, wegen Dir und MIcha sitze ich jetzt wieder mit dem Mondatlas vor den Bildern und lerne den Mond noch besser kennen.
-
Mare Nectaris in grau und farbig
BeitragHallo Karsten, Deine Bearbeitung finde ich auch interessant. Auf jeden Fall verliert das Bild nicht. Manche Nuancen scheinen noch etwas deutlicher hervorzutreten. Ich muß es mir noch etwas intensiver ansehen und vergleichen.
-
Hallo Micha, das erinnert mich ein wenig an die Zeit, als ich hier mal meine Mondbeobachtung von Tag zu Tag als Beobachtungsbericht beschrieben habe. Es war da für mich auch extrem beeindruckend, wie schnell sich sogar während der Beobachtung schon Beleuchtung und visueller Eindruck der Oberflächenstrukturen änderten. Deine Bilder zeigen das sehr schön. Vielen Dank !
-
Astrowetter
BeitragHallo Markus, das Layout gefällt mir durchaus, die aktuelle Botschaft natürlich weniger. Wenn Du nach Ideen fragst - da fiele mir sofort der Mond in´s Auge und die Frage, ob da eine gewisse Abstufung der Mondphase machbar wäre ? Mich irritiert aber nach wie vor der Arbeitsaufwand vor dem Hintergrund, daß entsprechende Informationen ja im Web ermittelt werden können. Ok, andererseits - mein Sonnenaktivitätsthread - wenn ich Zeit zur Beobachtung habe, brauche ich auch ca. eine gute Stunde für Aufn…
-
Hallo Michael, ich habe wenig Erfahrung mit der Deep Sky Fotografie und mir gefällt sehr gut, wie Du diese sehr tief stehende Galaxie eingefangen hast. Die Nutzung des IR-Passfilters verstehe ich aber auch nicht. Ich habe in den kommenden Wochen vor, M42 als Sternentstehungsgebiet mit einem IR-Filter aufzunehmen, der jenseits 850nm öffnet - was aber bringt er Dir aber bei Galaxien ?
-
SVBONY 305 pro COLOR
BeitragHallo zusammen, ich habe mich jetzt mal etwas näher mit der Kamera beschäftigt. Das erstmal Wichtigste: Sie ist wirklich schnell, hat eine hohe Framerate. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das an den Planeten auswirken wird, wobei es sich hier gerade wieder bewölkt. Ob das Schutzglas nun IR/UV durchläßt war ja nicht ganz klar und auch im Web gab es beide Ansichten. Ich habe das jetzt einfach mit dem Spektrographen überprüft: balkonsternwarten-netzwerk.de/…c785156da29f9dedeb9f200db Hier der D…
-
Hallo Frank, ich finde die Aufnahmen sehr gelungen und in der Dynamik sehr ausgewogen. Du hast da wirklich eine gute Optik und verstehst sie zu nutzen.