Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Erstaulicherweise wurden die Beobachtungebedingungen deutlich besser nachdem ich entschieden hatte, daß das jetzt einfach nichts taugt und mich zur Abkühlung in den Pool begeben hatte. Als ich dann wieder auf der Terrasse war konnte ich diese Detailaufnahmen machen: AR 4114 / 4115: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 AR 4117 / 4118: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 Merke - eine kleine Abkühlung kann Wunder bewirken !

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, ich hätte nicht gedacht, daß ich heute bei zunehmendem Cirrus überhaupt Daten erhalten würde, aber die Ergebnisse sind erstaunlich gut geworden. R: 2 S: 2 Sonne im Weißlicht um 17:15 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 17:21 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac660…

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Heute war ich pfiffig und habe so früh wie möglich die Aufnahmen mit Barlow gemacht, das Seeing war da noch akzeptabel. AR 4114 / 4115: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 AR 4117 / 4118: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, hier wieder etwas profane Beobachtungstätigkeit - und als Ergebnis davon die aktuellen Sonnenbilder am längsten Tag des Jahres. R: 2-3 S: 2 Sonne im Weißlicht um 16:21 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 8% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 16:24 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo…

  • Hallo Micha, vielen Dank ! Ja, hat was von Urlaub und so ist es auch gedacht. Dieses Jahr machen wir keine Sommer-Urlaubsreise, es geht einfach nicht, das Leben ist zu teuer geworden und unser nicht mehr junger Hund hat in diesem Jahr einige Kosten verursacht. Aber was soll´s, Hauptsache wir konnten ihm helfen. Also machen wir bald einfach Urlaub zuhause und gestalten alles so angenehm wie möglich. Ja, den Schklowski mag ich sehr, er gibt einen sehr guten Überblick über die Sternentwicklung und …

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, vielen Dank ! Nachdem die Poolfilteranlage so läuft wie sie soll und die Wasserchemie stabil ist darf ich wieder Zeit mit der Sonne verbringen. Sicher bekomme ich heute auch wieder Daten.

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Und noch ein paar Details. Ich bin froh, daß ich AR 4117 noch mit halbwegs brauchbarer Qualität aufnehmen konnte, das Seeing hat sich in kurzer Zeit dramatisch verschlechtert. AR 4114 / AR 4115 : balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 AR 4117: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 Ich habe für beide Aufnahmen gleich große Bildausschnitte gewählt. Warum hier die Ausschnitte in der Größe etwas differieren weiß ich nicht. Ich bemühe mich immre gleiche Größen der…

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier die aktuelle Sonne. Leider verschlechtern sich gerade die Bedingungen drastisch, Cirrus kommt auf. R: 2 S: 2-3 Sonne im Weißlicht um 16:18 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 16:28 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-…

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hier noch zwei Detailaufnahmen: AR 4114 und 4115: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 AR 4117: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUNI 2025

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, leider haben Beruf, Wetter und Erkrankung in der letzten Zeit die Beobachtungen unterbrochen. Heute war es endlich mal wieder möglich. R: 3 S: 2-3 Sonne im Weißlicht um 16:18 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Bereich 393nm +/- 1.5 nm um 16:28 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 T…

  • Hallo Balkonauten, hier stelle ich jetzt mal etwas vor, das ICH als innovative Beobachtungstechnik betrachte: Sonnenbeobachrung ohne größeres Schwitzen oder sogar in der Sonne braten. Ein weiterer großer Vorteil, mal abgesehen vom Dekadenzfaktor ist, daß ich nebenher sogar noch arbeiten kann während ich die Sonne und vor allem das Seeing permanent im Blick habe und jederzeit die Aufnahme starten kann. Sonnenbeobachtung auf der Terrasse: balkonsternwarten-netzwerk.de/…a7e619cefddac6609e3b36ff1 ba…

  • Na ich denke mal, daß ich mich heute endlich mal wieder mit dem Beobachten beschäftigen kann. Eigentlich sollte ich es heute hinkriegen, neue Sonnenaufnahmen zu machen. Ich habe vorhin den Mond am Taghimmel versucht, das war dann aber eine doch sehr flaue Angelegenheit.

  • Hallo zusammen, Zitat von mic: „Nun ja, die Zeiten ändern sich, und auch die Amateurastronomie hat sich zumindest in meinen Augen (vielleicht nicht zum besseren) gewandelt. “ Soweit ich es wahrnehme gibt es in allen Astroforen eine hohe Aktivität im Bereich Astrofotografie. Immer wieder neue Bilder - auf die für gewöhnlich mit Likes reagiert wird, wenn´s hoch kommt sogar mal ein Text "Sehr schönes Bild" oder so ähnlich. Das war es dann auch schon. Ok. Ist das Forenaktivität ? Ich kann´s ja sogar…

  • Hallo zusammen, Zitat von heiko: „Mein einziger Verbesserungsvorschlag dazu wâre im Prinzip, im technischen Bereich den zielorientierte (forentypischen) Gesprächsstil zu pflegen. “ Mein erster Gedanke dazu ist: NÖ ! Ich bin in anderen Foren angemeldet und schreibe dort ab und zu. Was mir überall garnicht gefällt ist, daß man mir mit Regularien und Moderation vorschreibt was ich wo wie schreiben darf und was nicht. Thomas ist da, wie Micha schon schrieb, lockerer und offener und es funktioniert. …

  • Neuvorstellung

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Christian, leider bin ich heute Abend zu müde um Spektren einzustellen. Du kannst aber einige Spektren von mir hier finden: Spektralanalyse an Mondformationen Du kannst die Bilder gerne für eigene Experimente nutzen.

  • 3D-Mondanimationen

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, nichts außergewöhnliches. Ich habe ja letztens ein Mondfoto hier eingestellt und wenn ich Fotos mache - bzw. von Dir und anderen schöne Mondfotos sehe, dann stöbere ich einfach darin herum was sich interessantes finden läßt. Der Rükl ist da immer dabei. Bei meinem Mondfoto habe ich mir tatsächlich Posidonius länger angesehen, vergrößert, geschärft, mit dem Rükl und Bildern aus dem Internet verglichen und einfach diese Mondregion wieder etwas näher kennengelernt. Die von Dir angespro…

  • Neuvorstellung

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, Zitat von mic: „Allerdings ist es so, dass uns der berufliche Hintergrund in diesem Forum ehr weniger interessiert. Ob Lehrer, Ingenieur, Bauer oder Verkäufer, uns verbindet die Astronomie und wir schöpfen aus dem teils in jahrzehnten angesammelten praktischen und theoretischen Fachwissen. “ So sehe ich das auch. Egal wo wir herkommen, auch beruflich, so verbindet uns alle das große Interesse an an einem faszinierenden Fachgebiet. Es ist auch egal, auf welchen Wegen wir uns de…

  • Neuvorstellung

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Christian, für den Single Malt würde ich neben einem Massenspektrometer vor allem auch einen Gaschromatograph zum Einsatz bringen. Allerdings bevorzuge auch ich das persönliche Verkosten. Gerne stelle ich Dir Bilder zur Verfügung die ich mit dem Dados aufgenommen habe. Ich hole das dann aber lieber in einen eigenen Thread, das sprengt ja so langsam den Rahmen der Neuvorstellung. Gib mir aber eventuell Zeit bis morgen Abend, ich bin leider noch länger nicht im Ruhestand.

  • 3D-Mondanimationen

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, großartig, vielen Dank ! Gerade mit Posidonius habe ich mich letztens etwas intensiver beschäftigt, spannend ihn so zu sehen.

  • Neuvorstellung

    Pegasus - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Christian, das sind enorm spannende Themen mit denen Du Dich beschäftigst ! Bislang habe ich niemanden kennengelernt der sich zuhause, privat mit Raman-Spektroskopie beschäftigt. Inwiefern interessiert Dich die Raman Spektroskopie an Single Malt Whisky ? Bislang analysiere ich ihn eher mit Nase und Zunge und das gerne - in Maßen. Ich bin wirklich sehr gespannt wie Du Dein Equipment astronomisch einsetzen wirst ! Die Kombination von Laser und Mikroskop kenne ich von früherer Tätigkeit am Co…