Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Heiko, das beste Teleskop ist das, das Du am häufigsten benutzt. So gesehen ist aktuell mein kleiner aber sehr feiner TS 80/480 Apochromat mein bestes Teleskop. Was er im Sonnen-Setup so leistet kannst Du in den diversen Threads zur Sonnenbeobachtung selbst sehen. Am Mond nutze ich ihn auch visuell sehr gerne; mit Bino-Ansatz ein Genuß. Es kommt natürlich auch darauf an was Du machen möchtest. Deep Sky Astrofotografie ist tasächlich nicht so faszinierend für mich, ich mag lieber eine gewis…
-
Grüße aus OWL
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Heiko, herzlich willkommen im Forum. Es ist hier zwar etwas ruhiger als in anderen Foren, andererseits reduziert das für mich auch das Streßlevel, immer und sofort und auf alles reagieren zu müssen. Das habe ich bei der Arbeit hinreichend. Das hier betrachte ich mehr als astronomisches Wohnzimmer, ein Ort zum Wohlfühlen und entspannen. Gut geschriebene Bücher schätze ich auch sehr, gerne auch mal Bücher die mich herausfordern. Momentan Cox, Forshaw, Schwarze Löcher. Da knabbere ich stellen…
-
Hallo Heiko, vielen Dank, aber für weiteres Astroequipment fehlt mir zur Zeit das Geld. Unser nichtmehr junger Hund hatte dieses Jahr einige kostspielige Behandlungen, Medikamente für Lebensqualität, Spezialfutter . . . . wir streichen wohl dieses Jahr den Sommerurlaub. Trotzdem ist dieser bellfreudige Puli jeden Cent wert.
-
Hallo Heiko, ich bin kein großer Fan des KI-Hypes, der inzwischen jeden Bereich des Lebens zu erfassen versucht und der mir Probleme abnehmen will die ich garnicht habe. Mein Problem mit der KI die überall nun auftaucht (und im Fall von Chat GPT inzwischen stellenweise sogar gefährlich halluziniert) ist, daß ich der KI einfach nicht blind vertraue. Das heißt, ich überprüfe das, was die KI anbietet. Diese Überprüfung kostet Zeit. Zeit, in der ich das ganze auch selbst recherchiert habe und mir se…
-
Hallo Heiko, herzlich willkommen bei den Balkonauten ! Eine Menge Fragen hast Du gleich zur Hand. Magst Du Dich vielleicht erstmal kurz vorstellen ?
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHier noch ein paar Details - morgen komme ich vermutlich nicht dazu, wenn ich von der Arbeit zurück bin ist vermutlich Gewitter. Gleiches Setup wie die Totalen plus 2.25x Baader Q-Turret Barlow. AR 4099: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1473/ AR 4100: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1474/
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHallo Balkonauten, hier die Sonne von heute, 30. Mai 2025. R:3 S:1-2 Sonne im Weißlicht um 16:03 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1471/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 16:08 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1472/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filter / Neptune M …
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHallo Balkonauten, hier die Sonnenaktivität vom 19. Mai 2025 R: 3 S: 3 Sonne im Weißlicht um 17:20 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1468/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O IIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 12% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 17:26 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1469/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filter / Neptune M…
-
Hallo Gunther, ich koche am liebsten selbst ! Sehr zur Freude meiner Frau. Zitat von Gunther: „Mir macht es einfach Spaß, das Teleskop zu justieren, das Guiding einzustellen, das Objekt aufzufinden, Daten zu sammeln, die einzelnen Schritte der Bildbearbeitung manuell durchzuführen, dabei dazuzulernen, neue Tools kennenzulernen und ja, das eine oder andere durch Bastelei und Programmierung zu automatisieren. “ Da bin ich ganz bei Dir !
-
Hallo Frank, na das macht doch was her - und dieses elegante ZWO ASI - Rot Ach alles gut, ich sehe mich nicht in einer Glaubenskrise - und das was mich besonders fasziniert können die Roboter auch noch nicht so gut. Noch. Micha ist neugierig, wohin das führen wird; dazu gab es einen interessanten Artikel in Ausgabe 50 von "Astronomie - Das Magazin". Ausblick auf die kommenden Jahre Astro-Amateur-Praxis. Zumindest überall dort wo es um das Thema mit dem größten Hype geht, die Deep Sky Astrofotogr…
-
Hallo Micha, Zitat von mic: „Allerdings sehe ich folgendes: Das Instrument wird angeschafft und fortan als "Hauptinstrument" betrieben, obwohl die Meisten eine Ausrüstung stehen haben, welche mit ein wenig Software flexibler einsetzbar ist und mehr zu leisten vermag. Das ist schon interessant. “ Bei mir geht es ja inzwischen da hin, daß ich nur noch wenig motiviert bin, Deep Sky mit meinem Equipment zu versuchen denn die Roboter können das mit minimalstem Aufwand besser - und für das "schöne Bil…
-
Hallo Frank, das ist schon sehr beeindruckend. Offenbar geht ja gerade bei Deep Sky der Trend weg von den großen Öffnungen hin zu immer kleineren Objektiven bei weitestgehender Vollautomatisierung. Wenn ich diese Ergebnisse so sehe frage ich mich ernsthaft ob man heutzutage überhaupt noch etwas anderes kaufen muß als diesen kleinen Roboter oder den Größeren von Celestron. Ich denke, Schmalbandfilter sind bei diesen Systemen auch kein Problem mehr. Größere Öffnungen mit großer Brennweite scheinen…
-
Mineral Moon
BeitragHallo Micha, sieht großartig aus ! Wird Zeit, daß ich mich auch mal wieder intensiver mit der Mondfotografie beschäftige.
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragDie große AR 4079 hat sich nun wirklich auf die erdabgewandte Seite der Sonne verabschiedet wie der nähere Blick auf die AR 4081 zeigt. Am westlichen Sonnenrand kann ich nichts mehr erkennen. Weißlicht: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1466/ Na ok, vielleicht allerletzte Spuren der Penumbra. UV im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1467/
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHallo Frank, sehr schöne Aufnahmen sind das. Vielen Dank daß Du sie mit uns teilst. Wie schon geschrieben, sie sind für mich sehr hilfreich bei der Auswertung. Hallo Micha, ja das war wirklich eine spannende Fleckengruppe und es hat Spaß gemacht, sie so intensiv zu verfolgen. Mal sehen ob sie wieder auftauchen wird. Hier nun noch meine Ergebnisse von heute: R: 3 variabel S: 3 variabel Sonne im Weißlicht um 16:47 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1464/ TS Apo 80/480 mm / Ba…
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragAR 4079 vom 10.Mai: Das ist wohl heute der letzte Tag der Beobachtung. Alle Aufnahmen mit dem TS Apo, zusätzlich mit Baader Q-Turret Barlow 2.25x AR4079 im Weißlicht: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1458/ AR 4079 im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1459/
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragSonne am Samstag, 10. Mai 2025 R: 3 variabel bis 4 S: 2-3 sehr variabel Sonne im Weißlicht um 13:25 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1455/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O IIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 13:29 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1457/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filter / Neptune …
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragDetailaufnahmen von der AR 4079, aufgenommen am 8" Newton f6 mit 8" Objektivfilter ND 3.8. Das Seeing wurde abends zwar besser (langsam kenne ich den Tagesgang des Seeing und erstaunlicherweise ist es wirklich abends deutlich besser als über den übrigen Tag), gut ist aber dennoch anders. Natürlich ist die größere Öffnung da auch empfindlicher. AR 4079 im Weißlicht: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1453/ AR 4079 im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm: balkonsternwarten-netzwerk.de/index…
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragZunächst aber mal die Aufnahmen vom Freitag, 09. Mai 2025: R: 3 S: 2-3 stark variabel Sonne im Weißlicht um 18:38 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1451/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / OIIIFilter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 12% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm +/- 1.5 nm um 18:36 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1452/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 /Antlia393.3 nm Filt…
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHallo Micha, ja das war sehr spannend - und durch die Bilder ist es das immer noch - die Entwicklung der AR 4079 zu verfolgen. Ich war auch wirklich erstaunt, wie stabil einige Lichtbrücken sind. Wir hatten wirklich Glück, daß die Wetterlage eine so intensive Beobachtung ermöglicht hat. Hallo Frank, vielen Dank für die Bilder ! Ich habe gestern auch noch Aufnahmen gemacht, muß die aber erst bearbeiten, gestern Abend hatten wir eine Einladung und ich bin gerade erst zurück. Das Seeing gestern war…