Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 635.

  • Hallo Karsten, auch von mir herzliche Gratulation zur der wunderbaren Aufnahme und zum AdW. Wunderbares Bild mit beachtlicher Tiefe. Herzlichst Hans-Jürgen

  • Rosettennebel mit NGC 2244

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, ein perfektes Bild. Klasse!! Wie zufrieden bist Du mit dem OAZ des Takahashi? Die optische Qualität ist jedenfalls sehr überzeugend. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • TS RC8" Bilder und Filter

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, Schubi, Micha, lieben Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen! Kein Filter vermag einen dunklen Land- oder Gebirgshimmel zu ersetzen – wie manche Werbung suggerieren möchte. Aus Ballungsgebieten heraus mit einer Farbkamera zu fotografieren ist unter Inkaufnahme einer gewissen „Qualität“ möglich, dass sollen die Aufnahmen zeigen und ggf. den an Astrofotografie interessierten Leser, der ggf. unter ähnlichen Bedingungen „leidet“, bei seiner Entscheidungsfindung für oder gegen diese Te…

  • Ein bisschen was vom Mond

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, das ist wirklich eine Sammlung sehr schöner Mondbilder. Ich habe bei der Betrachtung das Gefühl in einer Raumkapsel zu sitzen und über der Mondoberfläche zu fliegen. Deine neue Schärfungsmethode würde mich interessieren. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Markus Astro Jahr 2016

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, sehr schöne Aufnahmen. Guiding gut im Griff. Sterne schön rund. Die Plejaden gefallen mir besonders gut. Danke für die Hinweise zu den Anleitungen. Da ich selbst mit PI arbeite, sind diese für mich eine gute Quelle zur Verbesserung meiner EBV. Herzliche Grüße aus Neuss Hans-Jürgen

  • TS RC8" Bilder und Filter

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, nach längerer beruflich und privat bedingter Abwesenheit hier im Forum nun mal wieder ein kleiner Beitrag von mir. In den vergangenen Monaten hatte ich nur wenig Zeit, unserem schönen Hobby nachzugehen. Die kurzen Momente nutzte ich, um endlich dem Fehler der elongierten Sterne – die bei meinen damaligen Aufnahmen mit dem TS RC8“ auftraten - auf die Spur zu kommen, aber auch, um den ein oder anderen Filter gegen die von Jahr zu Jahr immer stärker werdende Himmelsaufhellung hi…

  • IC5070 Pelikannebel

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, wieder ein Top-Bild von Dir. Beachtlich, was Du mit der ungekühlten Kamera bei den warmen Nächten abbildest. Mit gefällt das Bild ausgesprochen gut. Kritik? Keine. Hellere Sterne sind bei mir auch noch ein Problem. Insbesondere mit dem Hyperstar bekomme ich "Tannenbaumkugeln". Ich arbeite ausschließlich mit PixInsight. Sternmasken können hier sehr einfach erstellt werden: Star Mask. Bei entsprechender Wahl der Parameter lasssen sich hellere oder feinere Sterne in der Maske abbilde…

  • Hallo Micha, na, Deinen Himmel möchte ich gerne haben. Ein wunderschönes Sternenmeer. Schöne Aufnahme. Deine zweite Bearbeitung gefällt mir. Habe Dein Bild mal in PI etwas bearbeitet. Bekomme aber auch kein besseres Ergebnis. Die Nebelstrukturen sind sehr schwach und gehen in den Sternen unter. Aber vielleicht können unsere Profis da noch etwas herausholen. Da Deine Kamera unmodifiziert ist, ist das schon recht schwierig. 5996-bc022538-large.jpg Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • EdgeHD11" mit Reducern

    Hans-Jürgen - - Optik

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, konnte gestern meine Testreihe mit dem Astro Physics Reducer am EdgeHD11" fortsetzen - mit kleinem Erfolg. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass dieser Reducer an meinem Teleskop zu besseren Ergebnissen führt, als der für diesen Teleskoptyp gerechnete Optec Lepus Reducer. Hier die Anschlussdaten: Abstand Reducer zum Kamerachip : 63mm Kamera Alccd10, 28mm Diagonale Klemmung über Baader 2" ClickLock für SC. Reducer wurde soweit in die Klemmung hinein gesteckt, dass zwischen Baader…

  • Hallo Micha, der Polsucher sollte in der Monti justiert sein. Am besten bei Tag durch Polsucher fernes Ziel anpeilen (z.B. mittig im Fadenkreuz-falls vorhanden),dann die Montierung in RA um 180° drehen. Das Ziel sollte dann immer noch an dieser Stelle sein. Ist dies nicht der Fall, den Polsucher so justieren, dass sich das Fadenkreuz dem zuvor eingestellten Ziel etwa 50% nähert. Ziel dann erneut mittig einstellen und wie zuvor beschrieben verfahren. Iterativer Prozess. Eine andere Möglichkeit be…

  • Great Wall in NGC7000

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, eine wirklich sehr schöne Aufnahme. Die Strukturen kommen gut zur Geltung, die Sterne sind schön rund - gleichwohl ich den Konstrast noch etwas anheben würde, es wirkt sonst zu weich. Für eine einfache Bildbearbeitung ist das beachtlich - da scheint in den Rohdaten noch mehr Potential zu schlummern. Hier ein Hinweis zur Farbkalibrierung mittels PI: skypixels.at/downloads/PixInsi…op_3/Farbkalibrierung.pdf Mit Regim kenne ich mich jedoch nicht aus und kann daher zum Vergleich keine …

  • Hallo JEns, die zusätzliche Belichtungszeit mit SII hat sich gelohnt. Das Bild ist nicht mehr zu toppen. Einfach klasse. Die Filter untedrücken sehr schön die Sterne und der Nebel hebt sich ausgezeichnet hervor. Genau mein Geschmack. Wechen Okularauszug hast Du an Deinem APM? Viele Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Karsten, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum AdW. Tolles Ergebnis - sowohl aufnahmetechnisch als auch in der nachgelagerten Bildbearbeitung. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Carsten, tolle Bilder. Die richtige Einstimmung für unseren Urlaub an der Nordseeküste... Viele Grüße in den schönen Norden Hans-Jürgen

  • Hallo Thomas, schöne Aufnahmen. Die Kamera hat wirklich Potential. Welche Belichtungszeit hattest Du eingestellt? Bin schon auf Deine Urlaubsbilder sehr gespannt. Unter einem dunklen Himmel abseits von Städten wirst Du damit sicherlich sehr schöne Übersichtsaufnahmen machen können. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • EdgeHD11" mit Reducern

    Hans-Jürgen - - Optik

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, derzeit experimentiere ich mit Reducern am EdgeHD11“. Der von mir bisher verwendete Optec Lepus 0,62x, der speziell für diesen Teleskoptyp gerechnet sein soll, hat mich bisher nicht überzeugt – trotz Variation der Abstände Reducer-Kamerachip und Reducer -Baffletube. Die Sterne sind nur in einem kleinen Bildbereich (<11mm Bilddiagonale) akzeptabel. Darüber hinaus sind sie radial elongiert. Nach Hinweisen eines Sternfreunds bin ich auf eine vielversprechende Diskussion in einem…

  • Sonne 1.7.2015

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, aus dem FH holst Du das Maximum heraus. Wunderbare Auflösung. Die bogenförmigen Protuberanzen schön eingefangen. Wieder einmal top. War mir heute einfach zu heiß.... Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Jens, wunderschöne Aufnahme. Klasse. Und Gratulation zur neuen Montierung. Diese ist schon eine tolle Plattform mit ernormer Tragkraft. Würdest Du diese noch als transportabel bezeichnen? Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • IC5146 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, Markus, Micha, vielen Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen. Micha: leider habe ich hier keine weiteren Erfahrungswerte. Beim obigen Bild stand der Mond in einem Winkel von etwa 90° zur optischen Achse. Der Kontrast hat sicherlich gelitten. Denke aber,dass bis etwa 3/4 Mond noch gute Aufnahmen von Nebelgebieten möglich sind. Dies ist sicherlich noch abhängig von der Durchlassbreite des Filters. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Justage RC8"

    Hans-Jürgen - - Optik

    Beitrag

    Hallo Michael, vielen Dank für Deine nette Rückmeldung. OK. Wäre schön, wenn vielleicht ein Admin die Einstellung des Beitrags in WIKI übernehmen kann. Danke!! Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende Hans-Jürgen