Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 635.

  • Hallo Jens, klasse Aufnahme. 5nm Durchlass ist aber auch was. Da kommen Details sehr schön zur Geltung - und das bei Mondschein. Irgendwann gönne ich mir auch eine s/w Kamera Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Andreas, sehr schöne Aufnahmen mit den beiden unterschiedlichen Brennweiten. Finde , diese ergänzen sich hervorragend. Träume ja noch von einer s/w Kamera... LG Hans-Jürgen

  • Hallo Schubi, Thomas, Markus, Ralf, Hartwig, Kurt, vielen lieben Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen. @Thomas: Das letzten Bild unten rechts ist invertiert. Der helle Fleck etwa in Bildmitte ist ein "Sonnenfleck", wie sie im Weißlich als dunkle Flecken gut zu erkennen sind. Andreas (swax) hatte hier im Forum die inverse Darstellung einmal bei seinen tollen H-alpha Aufnahmen der Sonne gezeigt. Diese Art der Darstellung finde ich persönlich sehr schön, gibt diese dem Bild eine gewisse Tiefe bz…

  • Hallo Sternfreunde, anbei einige Bilder der Sonnen in H-Alpha vom 14.05 und von heute Morgen. Aufnahmedaten: FH 152/900 mit D-ERF Filter (freie Öffnung 127mm) Daystar Quark Chromosphäre DMK21 mit 0,5x Reducer Bildbearbeitung: AutoStakkert, Registax, GIMP Aufnahmebedingungen: diesige Sicht Datum 04.06.2015: 5913-07b71586-large.jpg Datum 14.05.2015 5914-03057eff.jpg Bei den derzeit kurzen Nächten ist jetzt das Tagesgestirn an der Reihe Hoffe, Bilder gefallen. Herzliche Grüße und noch einen sonnige…

  • IC 1318

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ulrich, ein gutes Ergebnis bei der sehr kurzen Belichtungszeit. Für Deinen Standort schon erstaunlich. Die Kamera scheint sehr empfindlich zu sein. Wäre interessant, welche Ergbnisse Du mit höherer Belichtungszeit erreichst. LG Hans-Jürgen

  • Hallo Jens, gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Beide Objekte sehr schön aufgenommen. Auf dem Bild sind auch viele Hintegrundgalaxien erkennbar - das find ich immer faszinierend. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • M13 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ralf, Schubi, Karsten, Michael, auch Euch herzlichen Dank für Eure netten Rückmeldungen und Hinweise. Allen noch einen schönen, sonnigen Feiertag. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Sternfreunde, hier mein M57 vom 24.05.2015. 5902-70042cd7-large.jpg Aufnahmedaten: TS RC8" mit Astro Physics 0,67x Reducer Kamera: Atik 428exc, Darks, keine Flats Filter: Baader Neodymiumfilter, Bilddiagonale der Kamera 11mm Belichtungszeit: 65x60s, 45x120s, Stadthimmel Bildbearbeitung: PixInsight LG Hans-Jürgen

  • M57 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, Markus, Jens, lieben Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen. In der Justage ist der RC schon etwas "anspruchsvoller" als mein SC. Besonder mit einem kleinen Kamerachip werden durch die höhere Bildvergrößerung Ungenauigkeiten in der Justage gnadenlos sichtbar. Auf der Achse bin ich mit den Sternen schon zufrieden; aber im Feld gibt es noch eine Verkippung. Im obigen Bild sind die Sterne mittels PI etwas gerundet. Da muss ich nochmal ran. Habe auf der Internetseite "deepspaceplace.c…

  • Mondmosaik mit F10

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, sehr schönes Mosaik. Die Übergänge sind nicht erkennbar. Klasse. Hatte gestern auch schon überlegt mit meinem SC den Mond zu fotografieren. War aber noch zu hell und als es dunkler wurde, stand er für meinen Beobachtungsplatz sehr ungünstig. So entschloss ich mich mit dem RC8" den Rauchkringel abzulichten. LG Hans-Jürgen

  • Pfingstsonne

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, wieder sehr schöne Aufnahmen. Das Mosaik ist perfekt und sehr beeindruckend. LG Hans-Jürgen

  • Hallo Jörg und Marcus, das ist eine wirlich sehr beeindruckende Animation der Sofi. Klasse gemacht!! Absolut sehenswert. Top! LG Hans-Jürgen

  • Hallo Schubi, hallo Chriz, das sind schöne, kreative Experimente. Die Bilder laden ein, in mystische Zauberwälder einzutauchen.... LG Hans-Jürgen

  • M57 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, bevor die Regenwolken wieder aufzogen, konnte ich in der vergangenen Nacht mit dem RC8" von M57 ein paar Bilder sammeln. Die Nächte werden leider auch immer kürzer. 5902-70042cd7-large.jpg Aufnahmedaten: TS RC8"mit Astro Physics Reducer 0,67x Resultierende Brennweite nach PixInsight ca. 955mm, Auflösung 0,86 Bogensekunden pro Pixel Atik 428exc mit Baader Neodymium-Filter (Diagonale 11mm) Belichtungszeit: 65x60s, 45x120s Bildbearbeitung: PI Bedingungen: Stadthimmel, mäßige Tra…

  • Saturn

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, selbst unter ungünstigsten Bedingungen gelingen Dir sehr schöne Aufnahmen. Hab´s leider bisher immer noch nicht geschafft, mich an Planeten zu versuchen. LG Hans-Jürgen

  • Venus mit Wolken

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, wieder eine tolle Planetenaufnahme von Dir. Klasse gemacht. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • M64 - Schwarzes Auge

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, erstklassiger Saisonabschluss!!! Wunderbare Strukturen erkennbar. Selten so gesehen!!! Bin schon auf den Saisonstart gespannt Herzlichst Hans-Jürgen

  • M13 mit Umfeld

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, eine wunderbare Aufnahme. Mit mehr Umfeld gefällt mir M13 persönlich viel besser. Mehrere Hintergrundgalaxien erklennbar. Da macht sich die längere Belichtungszeit bemerkbar. Klasse! LG Hans-Jürgen

  • M13 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, Jens, Thomas, Frank, Markus, herzlichen Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen. LG Hans-Jürgen

  • M13 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, in den vergangenen Tagen gelang mir bei mäßiger Stadttransparenz nachstehende Aufnahme von M13. 5896-f531b7b2-large.jpg Aufnahmedaten: TS RC8" mit Astro Physics Reducer, resultierende Brennweite ca. 1088mm Atik 428exc mit Baader Neodymium-Filter Belichtungszeit: 20x180s und 5x300s, Darks, keine Flats Sternhaufen sind recht hell. Da reicht eine relativ kurze Einzel- und Gesamtbelichtungszeit aus. Bildbearbeitung: PixInsight Aufnahmedatum: 13.05.2015 Denke, auch mit einem höher…