Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 635.

  • M101 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jörg, hallo Matthias, danke nochmals für Eure Hinweise. Sobald ich eine Lösung gefunden habe, berichte ich Euch. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • M101 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus und Jörg, vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen. @Jörg: Danke für Deinen Hinweis. Den ursprünglichen Monorail Auszug hatte ich bereits durch den Moonlite 2,5" ersetzt, der deutlich stabiler und präziser ist. Der trägt die leichte Atik mit Reducer und Filterschublade locker. Allerdings ist dieses ImageTrain mittels dreier Rändelschrauben geklemmt. Da bewegt sich aber nichts. Nach Durchsicht meiner Einzelbilder ist die Elongation der Sterne nicht immer gleich. Es gibt wenige Bilde…

  • M101 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, hier eine weitere Galaxie aus unserer Stadt heraus aufgenommen: 5664-fdaf53aa-large.jpg Aufnahmedaten: Teleskop TS RC8“ mit Astro Physics Reducer 0,67x Montierung: CGEM-DX Guiding: ED APO 66/400 auf Parallelbefestigung Kamera: Atik 428 color mit Baader Neodymiumfilter Bilder: 50x300s Bildbearbeitung: PI Auch hier wieder Probleme mit elongierten Sternen in RA Richtung. Das Getriebespiel wurde in der Monti reduziert und das Leitrohr auf Baader Stronghold Tangentialneiger befest…

  • Hallo Kurt, zunächst Gratulation zum neuen Newton. Der hat wirklich Potential. Im Bild schöne Details sichtbar. Deine vielen "kurzen" Einzelbelichtungen sind wirklich ein erfolgreicher Weg. Würde die Farbsättigung in den Galaxien noch erhöhen. Dazu den Hintergrund mittels Masken schützen. In PI geht das recht einfach. Wie das in PS bzw. Fitswork funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Jens, wunderschöne Kombination von Ha und RGB. Ha ist von der Detailfülle beeindruckend. Hatte im vergangenem Jahr mit Hyperstar und einer Color Kamera diese Region fotografiert. Selbst mit diesem schnellen System waren kaum Nebelstrukturen zu erkennen. Meine Entscheidung steht nun fest: Die nächste größere Anschaffung wird eine s/w Kamera sein;-) Herzlichst Hans-Jürgen

  • Hallo Karsten, sehr schöne Aufnahme. Aus der "relativ" kurzen Belichtungszeit wirklich tolle Bildinformationen mittels PI herausgeholt. Klasse. Die Region hatte ich im vergangenen Jahr mit Hyperstar aufgenommen und bei der Bildbearbeitung nicht auf den Zirrus geachtet. Die Aufnahmen werde ich mir nochmal vornehmen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Mond am 12.Tag

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulrich, schade, dass Du die Serie jetzt nicht weiter fortsetzen kannst. Aber es gibt bestimmt wieder eine gute Gelegenheit. Finde, Du solltest an diesem schönen Projekt festhalten und dann die bereits vorgeschlagene Animation eines zu- und ggf. abnehmenden Mondes erstellen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Kai, Matthias, Jens, Markus, danke für Eure netten Rückmeldungen. Für die RA-Achse ist wohl "Finetuning" angesagt. Werde berichten, ob die Verringerung des Getriebespiels erfolgreich ist. Ggf. muss die Autoguiderrate in der Monti noch weiter angepasst werden. Andere Einflussgrößen scheiden m.E. aus: - Polaralignment wurde exakt ausgeführt - leichtes Übergewicht Richtung Osten lag vor. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Mond am 9.Tag

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulrich, wieder eine sehr schönes Bild und gute Bearbeitung - und das ohne eine Videokamera. Bin schon auf Deine nächsten Bilder vom Mond gespannt. Da hast Du ja eine tolle Serie unterschiedlicher "Mondalter" gemacht. Schönes Projekt. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Sternfreunde, hier ein Versuch M106 bei Halbmond mit OSC Kamera am RC8" abzulichten. Das Mondlicht nimmt sehr viel Tiefe. 5637-e2c4e25f-large.jpg Bilddaten: TS RC8" mit Astro Physics 0,67x Reducer Atik 428exc (Bilddiagonale 11mm) Baader Neodymiumfilter Beichtungszeit: 36x300s, Darks, Flats Bildbearbeitung: PixInsight Hatte wieder mit eiförmigen Sternen zu kämpfen - obwohl der Graf in PHD im Bereich +/- 1,5 Bogensekunden verlief. Teilweise waren die Sterne punktförmig, bei anderen Aufnahmen…

  • IC410 in H-Alpha

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, klasse Aufnahme. Die "Kaulquappen" kommen sehr gut heraus. Überlege auch auf Schmalband umzusteigen - gerade hier aus dem Stadtgebiet von Neuss heraus. Spare jetzt für eine s/w Kamera, die ich auch mit meinem Hyperstar kombinieren kann. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Das erste Pferdchen mit 10"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Holger, das Nachlegen und die Nachbearbeitung haben sich gelohnt. Schöne Aufnahme geworden ! Übringens, ich werde Deinen tollen Tipp zum "Windschutz" demnächst aufgreifen. Eine gute Idee. Herzlichst Hans-Jürgen

  • Und wieder eine Wolkenlücke.

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulrich, Deine Mondaufnahmen sind sehr schön. Aus wenigen gestackten Aufnahmen hast Du die Bilder gut entwickelt. Vielleicht gelingt Dir eine schöne Sequenz des zunehmenden Mondes. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Markus, Deine Aufnahme gefallen mir ausgesprochen gut. Sehr stimmungsvoll. Klasse finde ich die Großfeldaufnahme. Der Skytracker scheint eine gute Wahl zu sein. Das Tamron bietet eine gute Abbidungsqualität. Super. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • California Nebel NGC 1499

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, Glückwunsch zum Neuerwerb. Sehr schöner APO!! Plug&Play, so mag ich das. Klasse Aufnahme und tolle Sternqualität im Feld. Von welcher Marke sind Deine Farbfilter? Ich überlege derzeit auf eine s/w-Kamera umzusteigen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Ngc2841

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, da gibt es wieder keine Steigerung. Ausgewogene Bearbeitung. Hast Du Deconvolution in PI angewendet? Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Markus, sehr schöne Aufnahme und nebenbei auch einen Planetarischen Nebel eingefangen. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es der kleine Hantelnebel. Zum Lacerte kann ich Dir leider keinen Tipp geben, den habe ich nicht. Herzlichst Hans-Jürgen

  • M106

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, feine Auflösung. Wieder mal klasse! Das mach auch Lust auf eine s/w-Kamera. Wo hat es bei Dir am Guiden gelegen? Hatte ja auch Probleme damit. Herzlichst Hans-Jürgen

  • TS RC8" - erste Aufnahmen

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Schubi, Matthias, Markus, auch Euch vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Bei M81 werde ich noch mehr Belichtungszeit sammeln müssen, um hier aus der Stadt auf ein besseres S/N Verhältnis zu kommen. Werde auch mal den Baader Moon&Skyglow testen - der lässt etwas mehr Licht durch als der IDAS. Herzlichst Hans-Jürgen

  • Hallo aus Rheinfelden (Baden)

    Hans-Jürgen - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Kai, ein herzliches Willkommen hier im tollen Forum. Deine Aussicht ist ja hervorragend und der nächtliche Himmel wird bestimmt sehr klar sein (ohne Lichtsmog). Gute Bedingungen für schöne Beobachtungsnächte. Herzliche Grüße aus dem Rheinland Hans-Jürgen