Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 635.

  • Mondimpressionen

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, Andreas, Kurt, lieben Dank für Eure netten Rückmeldungen und Tipps. Vielleicht habe ich heute mal Zeit, diese auszuprobieren. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Mondimpressionen

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, heute hatte ich kurz Gelegenheit mit meiner DMK21 den Baader IR-Passfilter am Mond auszuprobieren. Das C11 hatte ich vorher an einem Stern neu justieren müssen. Der Filter ist wirklich empfehlenswert. Bei leichtem Dunst und mäßigem Seeing ergaben sich folgende Schnappschüsse. Bildbearbeitung nur mit Registax 6. Alle Bilder bei f=5.600mm (Tele Vue 2x Barlow). 3722-83912b6c.jpg Copernicus 3724-e8038918.jpg Tycho 3726-1b40fae9.jpg Plato 3725-ac977526.jpg Alpental 3728-d0ea727c.j…

  • M31 vom 01. Januar

    Hans-Jürgen - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Christian, also, Dein Equipment hast Du voll im Griff. Die Sternen sind schön rund und scharf. In der Gx sind viele Strukturen erkennbar !! Jetzt fehlen nur noch mehr Bilder bzw. mehr Belichtungszeit, dann braucht das Bild nicht so stark gestreckt zu werden und das Rauschen - wie Matthias schon schrieb - nimmt auch deutlich ab. Das Nutz-/Rauschsignalverhältnis verbessert sich um den Faktor "Quadratwurzel aus Anzahl der Bilder". Bin auf Deine nächsten Aufnahmen schon gespannt. Herzliche Grü…

  • Hallo Pascal, für ein erstes Jupiterbild und dann noch aus der Satdt heraus finde ich das schon sehr beeindruckend. Ich weiß selbst, wie schwierig es ist aus einer Dunst- und Lichtglocke heraus zu fotografieren. Also, weiter so !! Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Konusnebel Ha RGB

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, wieder mal klasse geworden. Gefällt mir sehr gut. Schöne Tiefe und klare Strukturen. Bin mal gespannt, ob ich den aus der Satdt heraus auch mal ablichten kann. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Jupiter

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi (Planentenjäger ;-), mal wieder ein tolles Planetenbild von Dir. Schöne Wolkenstrukturen und klasse eingefangener Monddurchgang mit Schattenwurf. Herzlichst Hans-Jürgen

  • M64 Blackeye Galaxie

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, eine tolle Aufnahme mit einer sehr guten Schärfe. Die Staubbänder in der Gx sind sehr schön zu erkennen. Klasse!! Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche Hans-Jürgen

  • Jupiter am Neujahrsabend

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, für das schlechte Seeing gibt die Aufnahme sehr viel her. Schöne Details sind erkennbar. Ein toller Start in das neue Jahr ist Dir gelungen. Ich habe vor, mit einer DMK618 und einer DBK (für die Farbe) den Jupi mal zu fotografieren und die Bilder dann in Fitswork "irgendwie" zu überlagern. Mich würde interessieren, nach welcher Zeit sich die Rotation des Planeten bemerkbar macht. Denke, dass der Wechsel DMK / DBK schnell gehen muss? Herzliche Grüße in den Norden Hans-Jürgen

  • Hallo Sternfreunde, auf der Suche nach einem guten Achro für visuelle Beobachtungen im niedrigen Vergrößerungsbereich und für eine spätere Schmalbandfotografie bin ich auf den FH 152/900, der von Kunming United-Optics in China produziert und bei Händlern unter verschiedenen Labels verkauft wird, gestoßen. Ich sehe ein solches Gerät als Ergänzung zu meinem C11 und Hyperstar, mit dem ich bisher fotografisch unterwegs bin, an. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Gerät? Welches Zubehör könnt Ihr empfehl…

  • IC 443 mit Hyperstar

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für Eure sehr netten Rückantworten. Beim Übergang auf den nicht lineraren Bildbereich habe ich in PI mit MaskedStretch gearbeitet und dann die HistogrammTransformation angewendet. Das bringt bei den Sternen etwas. Allerdings habe ich noch Probleme bei der Reduzierung der Sterngröße mit Sternmaske und MorphologicalTransformation. Das will noch nicht so recht gelingen. Die Sterne werden hier nicht kleiner, sondern nur in der Helligkeit schwächer. Ebenso bei der Anwendun…

  • NGC2264 Konusnebel

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ein schönes Bild geworden. Objekt steht auch auf meiner Liste. Obwohl Weihnachten schon vorbei ist, werden die Lichter am Baum hoffentlich nicht so schnell ausgeschaltet Deine CGEM läuft ja klasse bei Dir. Übrigens gibt es ein neues MC Update (Version 6.50), welches Probleme mit der Dec Achse beseitigt. Die besten Wünsche für das neue Jahr! Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Hartwig, na, das nenne ich eine Aufnahme. Ein gewaltiger Ausbruch. Klasse eingefangen. Herzliche Grüße und ein gutes neues Jahr! Hans-Jürgen

  • Guten Rutsch......

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, auch von mir die besten Wünsche für das neue Jahr. Guten Rutsch! @ Andreas: dein Sonnenbild gefällt mir sehr gut. Details auf Oberfläche und am Sonnenrand/Ausbrüche schön zu erkennen. Klasse. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Dieter, wunderschöne Aufnahme. Die zweite Berbeitung ist einfach klasse. Viel Spaß und Freude mit Deiner neuen Kamera. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Axel, na, die Bilder aus der Stadt sind doch gut geworden !! Das Seeing ist bei uns ja leider sehr oft sehr schlecht. Die Bildbearbeitung finde ich ausgewogen. Vielleicht noch etwas mehr Farbsättigung. Ich habe es noch nicht geschafft, Jupiter so abzulichten. Herzliche Grüße vom "Stadtnachbar" und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hans-Jürgen

  • IC 443 mit Hyperstar

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, gestern ergab sich bei uns kurz die Gelegenheit ein paar Einzelbilder aus der Stadt heraus zu machen. Trotz leichtem Wind und mäßiger Transparenz konnte aus den Daten dennoch etwas gewonnen werden. 3683-86a41eab.jpg C11 mit Hyperstar Kamera: Alccd10 mit TS Verkippungsring, Baader Neodymium Filter Chiptemperatur: -20°C Aufnahmedatum: 29.12.2013 Belichtungszeit: 20x420s, Flats, Darks Bildbearbeitung: PI Einzelbelichtungszeit von 7 Minuten noch nicht ausreichend, um die schwache…

  • Hallo Axel, schönes Jupi Bild mit dem Schattenwurf und Io !! Bildbearbeitung finde ich ausgewogen. Keine Überschärfung. Aus dem Zentrum von Düssledorf ist das wahrlich nicht einfach. Hatte bisher noch keine Gelegenheit mit meiner DMK 21 zu fotografieren. Aber wir geben nicht auf...;-) Aus der Nachbarstadt einen herzlichen Gruß und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Hans-Jürgen

  • Ich Bin der Neue

    Hans-Jürgen - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Joachim, auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem tollen Forum. Herzliche Grüße aus dem Rheinland Hans-Jürgen

  • Hallo Thomas, Glückwunsch zu Deinem Guider-Set !! Ich wünsche Dir viel Erfolg damit und bin auf Deine Ergebnisse mit der doch sehr empfindlichen Kamera gespannt. Mit meinem älteren OrionStarShoot Autoguider klappt es an einem Sucher bisher sehr gut. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Bicolor Rosettennebel

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Oliver, na, Dein Hyperstar rockt ja ganz schön. Die Details im Nebel finde ich gut gelungen. Hast Du die Aufnahmen mit Deiner Canon gemacht? Wenn ja, ist das für eine OSC klasse. Die Farbgebung ist natürlich "Geschmacksache". Die Bicolortechnik aus dem interstellarum Heft kenne ich nicht. Mir ist folgende Kombination geläufig: R: Ha G: synthetisch erzeugt aus Ha und OIII (z.B. je 50%) B: OIII Denke aber, dass Du so vorgegangen bist. In PixInsight geht das ganz gut. Die einzelnen Kanäle kön…