Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Über mich
BeitragHallo Michael, willkommen im Forum. Freue mich aufregen Austausch.
-
Hallo Micha, das Farbbild ist klasse. Allerdings ist da ganz schön viel Grün drin und ich habe mal SCNR in PI mit 90 Prozent angewendet. Ich hoffe Du hast nichts dagegen. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/876/ Zur Auflösung hilft es auch nur vermessen und den realen Faktor der Barlow zu bestimmen. Es gibt nicht viele Barlows bei denen der Faktor wie angegeben stimmt. Perfekt kann man das an einem Planeten bestimmen, dessen scheinbarer Durchmesser am Himmel bekannt ist.
-
Hallo Frank, das ist wirklich ein tolles Mosaik wenn man bedenkt, dass nur 5 Zoll Öffnung zur Verfügung stehen. Da bekomme ich auch Lust auf Mond - Deepsky ist derzeit nicht wirklich wegen Wetter und der Arbeit drin.
-
Hallo Frank, Mars finde ich absolut beachtlich mit 5 Zoll Öffnung!
-
ITV 2023, wer ist dabei?
BeitragHallo Micha, ich habe es in den Kalender aufgenommen. Endgültig kann man ja erst kurz vorher verbindlich was sagen.
-
Hallo Schorni, die Baader Click Lock ist denke ich perfekt. Da wackelt nichts mehr. In den Fokus kommst Du fotografisch nur ohne die 2 Zoll Verlängerung. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Abstand des Kamera-Chips von der optischen Ebene des Korrektors.
-
Hallo Micha, hallo Martin, ja die liebe Arbeit. Ich bin auch eher theoretisch unterwegs. Sonst im Moment wegen der Arbeit auch nicht draußen. Micha Du hast keinen Mist geschrieben. Ich interpretiere die Daten genauso. Unity Gain wird bei QHY bei 1600 angegeben. Das zerhagelt mir aber das Sensorglühen. Ich denke ein Versuch bei Gain 0 ist Pflicht. Die 294er Sensoren haben alle das Glühen was sich aber dort gut wegkalibriert - oder weggeschnitten wird. Schau mal beim Nachbarforum. Da wurde noch di…
-
Hallo Frank, super Bilder. Mir gefällt auch Mars und die Mondtotale. Bei den Monddetails sieht man die schlechten Verhältnisse schon deutlich.
-
Hallo Frank, wie schwer ist denn das Gerödel auf der StarAdventurer. Die habe ich ja auch noch und das C6 mit ASI120 könnte dort ggf. auch funktionieren.
-
Hallo Frank, ganz beeindruckende Aufnahmen. Du zeigst wunderbar, dass es keine 5 Tausend Euro Ausrüstung bedarf, um tolle Sachen zu machen. Kann jeden ermutigen so etwas auch zu tun. Weiter so und schöne Grüße Karsten
-
Hallo Astrofreunde, wegen Umbau der Montierung, zweites Mal Corona und schlechten Wetters habe ich mich mal an die Auswertung meiner QHYCCD 294c gemacht. Ich bin unzufrieden mit dem Sensor-Verstärkerglühen und wollte dadurch einmal herausfinden wie sich der Sensor bei verschiedenen Belichtungszeiten und Verstärkung (Gain) verhält. Darüber hinaus habe ich mit SharpCap eine Sensoranalyse durchgeführt. Die Auswertung mit SharpCap am Teleskop erfordert ca. 45 min und man benötigt außer dem Teleskop …
-
Moin Gemeinde, mal zur Info. Scheint auch im Nachbarforum nicht wirklich klasse zu sein balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/829/
-
Hallo Gemeinde, da ist man mal krank und es eskaliert . Was ist denn mit dem "Gast-Mitglied" los? Schon befremdlich!
-
Hallo Mathias, schönes Bild. Die Filamente sind sehr schön zu erkennen. Allerdings fehlt mir hier die Farbe. Da sollte doch alles rot und grün sein - gerade wegen der doch relativ üppigen Belichtungszeit. Ist die der Bearbeitung zum Opfer gefallen? Die Kamera mit dem super empfindlichen Chip sollte es nicht sein Wie Micha schon angemerkt hat, haben die Sterne alle einen Buckel. Hast Du ein "faules Ei" mitintegriert? Wenn alle so aussehen, dann ist was im System faul. Das Rauschen im Bild stört j…