Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Zappie, wo ich die Bilder von der Tuipe sehe fällt mir ein, dass ich da auch noch Material von letztem Jahr habe..... Beide Bilder sing technisch klasse fotografiert. Schöne kleine und runde Sterne. Da gibt es nichts zu meckern. Die Kamera hat nicht zu kleine Pixel und das Sampling geht i.O. Für 1000 Euro denke ich eine echte Überlegung wert. Die beiden Filter sind nicht vergleichbar nach meiner Meinung. Der IDAS ist ein CLS Filter zur Unterdrückung der Lichtverschmutzung (CLC - City Light…

  • Hallo Frank, besonders das zweite nachgeführte Bild ist super. Im Nachhinein hatte ich mir auch gedacht, dass ich den Star Adventurer hätte mitnehmen sollen auf den Acker...... Ansatzweise kann man den Gasschweif schön erkennen.

  • Hallo Micha, sehr schöne Bilder! Da hattest Du wohl auch sehr gute Bedingungen am Acker!

  • Hallo Thomas, schön festgehalten hast Du den Kometen! Schade dass das Bild nicht ganz scharf ist. Aber beim nächstzen Mal klappt es bestimmt!

  • C/2020 F3 NEOWISE

    Antina150I750 - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Helmut, Micha und Frank, vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen. Ich bin noch nicht weiterb gekommen mit den Bildern. Durch die Wolken wird eine Aufaddition der Bilder schwierig. Bin selbst gespannt. Schönes Bild Helmut!

  • C/2020 F3 NEOWISE

    Antina150I750 - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Leute, heute Nacht zwischen 3 und 4 Uhr hatte ich Gelegenheit den Kometen C/2020 F3 NEOWISE zu beobachten. Ist schon ein Erlebnis diesen kosmischen Wanderer mit bloßem Auge sehen zu können. Vorab habe ich ein Einzelbild mit dem guten 135mm 2,8 von Pentacon entwickelt. Der Rest der Daten muss warten. Canon EOS 650 D, ISO1600, 3,2s 7594-94d364cf.jpg

  • Hallo Markus, das sind sehr schöne Bilder.Freut mich dass Du in Bayern auch mal NLC's sehen konntest. Hier hatte ich noch kein Glück oder war schon im Bett. Nach Neowise werde ich auch mal Ausschau halten, wenn es mal halbwegs vernünftig von den Wolken vorrausgesagt ist.

  • Hallo Peter, zunächst wollte ich den Beitrag hier nicht kommentieren, weil mich mehrere Dinge gewaltig stören. Zum einen kümmerst Du dich nur um deine eigenen Beiträge, ohne Interesse zu zeigen was andere Forenmitglieder hier veröffentlichen. Nur Infos abgreifen und abtauchen ist noch nie die Art und Weise dieses Forum gewesen.Zum anderen haben wir das Filterthema schon ausführlich durchgekaut. Ein IR-Filter ist Pflicht, was Du ja selbst bereits geschrieben hast aber immer wieder neu hinterfrags…

  • Hallo Michael, das ist ja eine Überraschung. Schöne NLC'c! Bin im Moment zu faul am Abend auf Jagd zu gehen bzw. es ist bewölkt. Sonst alles klar bei Dir? Musst mal die Spinnen aus deinem Newton vertreiben.

  • Hallo Frank, das ist natürlich total daneben. Der Filter muss doch funktionieren. Ich möchte doch nicht jedes Bild croppen, weil ein Filter falsch konstruiert ist.

  • Messier 94

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, Micha, Markus und Matthias, danke für Eure Rückmeldungen. Es geht halt nichts über einen dunklem Himmel und Belichtungszeit. Doch - noch mehr Belichtungszeit

  • Messier 94

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, heute zeige ich Euch ein Bild aus dem Januar 2020, was ich zurück halten musste. Am 20. und 21.01.2020 konnte ich bei hervorragenden Bedingungen und einem SQM-L-Wert von 21,3 Messier 94 belichten. Ich wollte einfach schauen ob der lichtschwache äußere Ring mit einer DSLR darstellbar ist. Belichtet habe ich 52 x 600s und 10 x 120s für den Kern bei jeweils ISO800 mit der EOS400Da am ED80 und Blende 6,4. Wie immer alles auf der NEQ6 und Sucherguiding. Bearbeitung in PixInsight u…

  • Hallo Helmut, das sind sehr schöne Bilder. Leider haben wir hier im Moment durchgehend dichte Bewölkung.

  • Mond am 01.06.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Der Mitch ist wieder da..... Das freut mich soooo.

  • Fallo Frank, unten rechts unter Sheliak. Ganz schwacher "Stern".

  • Galaxie M101

    Antina150I750 - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Gunther, nein blau ist anders. Die Halpha Knoten können daran nicht beteiligt sein, da der Chip sie mangels Modifikation, Belichtungszeit und Brennweite nicht erfasst. Das Einzige was rot wird ist das vorhandene massive Farbrauschen im Bild.

  • Galaxie M101

    Antina150I750 - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, das mit dem IR-Cut Filter kann ich bestätigen. Dazu muss man allerdings auch den Fokus treffen . Die Farbe spielt zunächst keine Rolle im Bild. Wenn ein reines RAW verwendet und bearbeitet wird ist natürlich entsprechend beim Stack die Farbe verschoben. Die astromodifizierte Kamera liefert mehr rot und bei einer RGGB Bayer Maske wird zusätzlich grün überbewertet. Selbst das Ausrichten der kanäle in DSS liefert kein "authentisches" Bild. Bei der Farbkalibrierung, die hier fälschli…

  • Timelapse vom Balkon

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, dein Timelaps der Lichthölle gefällt mir wirklich sehr gut. Für Canon gibt es ja "magic lantern" was aber ein Teil der Software flashed. Da ist es glaube ich besser auf Laptop oder Android Lösungen zu gehen. Du baust eine Sternwarte? Wo wird das sein? Mit Sicherheit nicht direkt in Jena.

  • Mond am 01.06.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, das gefällt mir ausgezeichnet. Das ist mein Lieblingskrater auf dem Mond und ich wäre froh wenn ich das nur halbwegs so hinbekommen könnte. Du kannst die Farbsättigung noch weiter aufdrehen wenn Du dann HLVG drüber laufen lässt!