Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Die Plejaden

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Peter, sehr schön aufgelöstes Bild der Plejaden, schöne runde Sterne und eine sehr gute Tiefe. Einzig das Grün solltest Du ein bisschn zurück nehmen, damit die Nebel nicht grün sind. Hast Du eine Farbkalibrierung gemacht?

  • Nix los auf der Sonne

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Zappie, das Bild ist jetzt das fertig kalibrierte Summenbild? Dann wäre die Flat-Korrektur für den Eimer.

  • Hallo Zappie, Nein habe keine Erfahrung damit, weil ich in Pixinsight die DBE nutze. Wenn es gut ist dann nutzen. Kann man gut eingreifen was das Programm macht?

  • Nix los auf der Sonne

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Ein gemachtes Bild wegen des Bandings. Die Substrate auf den filtern sind sehr empfindlich. Zu viel UV und das Teil ist hin.

  • Nix los auf der Sonne

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    OK aber Vorsicht. Mach dir den Filter nicht kaputt. zeig mal ein Bild von der Kamera. Würde mich mal interessieren

  • Nix los auf der Sonne

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Info. Ist ein ND5, rein fotografisch. Warum noch den Astronomik? Der bringt doch nichts an der Sonne

  • Nix los auf der Sonne

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Zappie, ja leider nichts zu sehen auf der Sonne. Was mich mal noch interessiert - welchen Sonnenfilter Du verwendet hast?

  • Mond vom 06.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Matthias, schön dass Du mal wieder etwas hier im Forum postest. Schöne Komposition zeigst Du uns. Gefällt mir!

  • Hallo Micha, sehr schöne Übersichtsaufnahme. Das mit dem Gradienten solltest Du prüfen. Hast Du von irgendwo her Lichteinfall. Das muss nicht mal vom Nachbarn oder so kommen. Das kann auch z.B. ein rotes Licht unter der Montierung sein. Ich habe da alles abgeklebt bzw. so herum angeordnet, dass die Lampen Richtung Boden scheinen.

  • Hallo Frank, ja ich habe auch jeden Abend mit dem unbewaffneten Auge Richtung Westen geschaut und habe das Schauspiel beobachtet. Deine Dokumentation auf deiner Internetseite ist klasse. Man kann sehr schön sehen wie sich die Lage am Himmel untereinander scheinbar verändert!

  • Hallo Mario, das erinnert mich sehr an meine Anfänge. Die Toucam in mehreren Varianten getestet und wieder sein gelassen. Darüber hinaus ist natürlich die Optik entscheidend bei Planetenaufnahmen. Für die erste Venus ist das nicht schlecht - noch viel rauschen, was aber an den wenigen Bildern und der Kamera liegt. Du schreibst, dass 15 FPS eingestellt waren. Ok und wie war die tatsächliche Framerate der Kamera am Himmel? Meine Erfahrung aus Toucam Zeiten sind 5 bis 10 FPS aber eher 5 FPS egal wa…

  • Mond vom 05.02.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Guten Morgen Gordian, na da warst Du ja am Tag nach mir fleißig. Bei 1500mm Brennweite passt der Mond schön ins Bildfeld. Was bei deinem Bild auffällt ist zum Einen dass es recht dunkel wirkt und zum Anderen ist die Oberfläche von Stacking- oder Schärfungsartifakten überzogen. Dadurch wirkt das Bild nicht mehr scharf sondern vrwackelt unscharf. Da solltest du nochmal nachforschen wie die entstehen.

  • Mond vom 07.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ja jetzt passt es gut. Gimp kenne ich gar nicht. Den guten alten Mexican Hat kannst mal probieren in Giotto.

  • Mond am 04.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ich habe PI pobiert. Das macht blöde Bilder und dann Autostakkert. Sind ja RAW die ich dann erst in tiff umgespeichert habe nach dem debayern. Ist dunkel und einfach nichts zu sehen?

  • Mond vom 07.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ist doch schön geworden der Mond mit dem C8. Je voller die Murmel ist, umso weniger Details kann man sichtbar machen. Den Grünstich könntest Du noch rausnehmen. Wie hast Du denn das Bild geschärft?

  • Mond am 04.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Gordian, Martin und Micha, danke für Eure Rückmeldunen. Bin mal espannt auf Eure Aufnahmen. Ich habe auch noch mit der 2,25-fach Barlow fotografiert. Aber da will es nicht so recht mit dem stacken klappen. Vielleicht habt ihr Tips.

  • Hallo Leute, wer noch gezögert hat - gibt keinen Grund mehr. Affinity

  • Mond am 04.04.2020

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Astrokollegen, am 04.04.2020 hatte ich bei mittlerem Seeing Gelegenheit den Mond bei 78 Prozent Beleuchtung zu fotografieren. Zum ersten Mal kam die Canon 650 D zum Einsatz, die ich für die Tageslichtfotografie nutze und kleinere Pixel als die 400Da hat. Beim angehängten Bild wurden 100 RAW Bilder bei ISO 400 und einer Belichtungszeit von 1/1000 s addiert. Die Bearbeitung erfolgte in PixInsight und zum Finish in Affinity Foto. Aufnahmeoptik war ein C6, das mal richtig kollimiert werden möc…

  • Hallo Zappie, Du meinst die roten Bögen um die Galaxie? Das sind Gradienten und Farbrauschen. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/369/

  • Hallo Zappie, nein ist sie nicht. Was Du als grauen Nebel bezeichnest sind die äußeren schwachen Ausläüfer der Spiralarme - also Milliarden Sterne. Zeig doch mal eine Bild mit der ASI.