Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Messier 27

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank auch für Deine nette Rückmeldung. Auf das neue Bild bin ich auch gespannt. Muss damit jetzt mal anfangen. Will vorher aber noch ein Anderes entwickeln.

  • Messier 27

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gordian, Martin und Marlene, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Bild, wobei ich noch eine Variante mit hellerem Nebel gemacht habe. @Kurt: Das Hauptobjekt war Sh2-101 - die Daten warten auf Bearbeitung Zu den Sternfarben habe ich zunächst recherchiert wie die Hauptsterne sein sollen (Stichwort B-V). Darüber hinaus ist der Zentralstern blau. Ich habe die Kalibrierung mit der PCC (PhotometricColorCalibration) in Pixinsight gemacht und die Farben entsprechen d…

  • Messier 27

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Astrofreunde, der planetarische Nebel Messier 27 im Sternbild Fuchs. Der bunte, ca. 1400 Lichtjahre entfernte Nebel ist das Ergebnis eines sterbenden Sterns, der seine äußere Hülle in den umgebenden Weltraum abgestoßen hat. Der verbleibende weiße Zwerg besteht aus entarteter Materie sehr hoher Dichte und ist bis zu 100000 Kelvin heiß. 21 x 300 Sekunden Belichtung (1:45 h) bei ISO 800. Kalibriert mit 100 Bias, 25 Darks und Flats. EOS400Da am ED80 auf NEQ6. Das Bild wurd als Beifang vor dem …

  • NGC6888 in Bicolor

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Guten Morgen Herr oder Frau - keine Ahnung, bitte stelle Dich doch einmal vor. Zu deiner Aufnahme: meiner Meinung nach ist der Fokus nicht getroffen bzw. Du hast mit dem Rauschfilter etwas zu hart gearbeitet. Dafür dass Du die ALCCD6 verwendest - also ohne geregelte Kühlung - finde ich die Aufnahme ok. Welches Instrument und welche Montierung wurden verwendet?

  • Optolong UHC-Clip-Filter

    Antina150I750 - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Ich gehe nochmal mit dem Preis runter. 65,- Euro

  • M31 am 31. August

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gunther, ja viel besser ist es. Wobei eine Halbierung des Rauschens bei vierfacher Belichtungszeit erfolgt. Dem Bild fehlt Schärfe. Kann sein, dass es mit der noch fehlenden Justage zusammenhängt?

  • Markarians Chain

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Astrofreunde, ich habe die Objekte mal in eine Textzeile schreiben lassen. Im Bildfeld befinden sich 347 Galaxien - unglaublich! balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/269/

  • Markarians Chain

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marlene, Hans-Jürgen und Matthias, vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Der ED80 ist ein tolles Gerät in Verbindung mit dem TS-OAZ. Sternhöfe kann ich mittlerweile gut in PixInsigt bearbeiten. Eine Steigerung wäre jetzt eine gekühlte Astro-Kamera.

  • Markarians Chain

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Astrofreunde, heute zeige ich Euch ein weiteres Bild aus der Datenpipeline. Am 28. Februar und 01. April habe ich Daten von der Markarjanschen Galaxienkette sammeln können. Im Virgo-Haufen ist ziemlich viel los und ist auch ein Ziel für kurze Brennweiten. In der nächsten Saison kann ich mir vorstellen das Bild nach unten mit Messier 87 zu erweitern. Insgesamt 42 x 600 Sekunden bei ISO 800. Die Sieben Stunden Belichtung wurden mit 100 Bias-, 25 Dark- und 25 Flats kalibriert. Bearbeitung wie…

  • M31 am 31. August

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gunther, für eine Stunde Belichtung sieht man doch schon gut was! Das Rauschen bekommst Du im Wesentlichen bei Farbrauschen durch Dithern und viel mehr Belichtungszeit in den Griff. ISO 1600 ist meiner Meinung nach auch viel zu hoch. kenne die Kamera nicht aber ISO800 scheint mir besser.

  • Weiterer Test mit Samyang 135mm

    Antina150I750 - - Optik

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, das Objektiv bildet echt klasse ab. Gefällt mir von der Auflösung und den Details sehr gut! Und von 100% Lösungen Abstand zu halten ist eine gute Entscheidung. Da bastelt man nur und fotografiert nicht. Interessant finde ich deine Ausführungen zu der Pixel Rejection in Bezug auf die Artefakte. Beim Alignement verwende ich immer Lancros 5. Ich werde mir dazu auch nochmal die Dokumentation ansehen. Dabei schneidet "Nearest Neighbour" ziemlich schlecht ab. Du solltest statt den R…

  • Hallo Hans-Jürgen, danke für die Antwort. Ja die Herausforderung war groß, die Staubgebiete zu bearbeiten ohne sie zu zerstören.

  • Hallo Thomas, vielen Dank für deinen positiven Kommentar.

  • Optolong UHC-Clip-Filter

    Antina150I750 - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Astrokollegen, ich möchte an dieser Stelle meinen nur einmal gebrauchten und getesteten Optolong UHC-Clip-Filter zum Verkauf anbieten. Eine Beschreibung des Filters könnt ihr hier sehen. Ich hätte gerne 75,- Euro dafür. Bei Interesse PN.

  • Hallo Leute, zur Vervollständigung noch die beschriftete Version des Nebels. Zur Info: Ich habe SQM-L Werte dank Marlene gemessen und hatte Montag Nacht 21,29 mag/arcsec². 7344-e783b3fc-large.jpg

  • M29 am Freitagabend

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gunther, welchen Koma-Korrektor hast Du denn verbaut? Und stimmt dann der Arbeitsabstand zum Chip?

  • Hallo Mario, Gordian, Micha und Gunther, vielen Dank für Eure Antwort zum Bild. Ich bin auch sehr zufrieden und denke, dass mit einer DSLR und dem Halb-APO mehr nicht geht. War schon recht aufwändig die Details zu erhalten und weiter rauszukitzeln aus dem Bildmaterial. Ich bin für das Bild nicht in eine dunkle Ecke gefahren und habe Richtung Süden erst in ca 50 m eine Laterne. Richtung Norden steht leider eine LED-Laterne, die schon ziemlich stört. Mein Wohnort ist recht dunkel aber ich kann das…

  • Hallo Frank, bei den Riemen Umbausätzen kenne ich auch nur die Upgrades für die Skywatcher Montierungen, die wohl ausgezeichnet laufen sollen. Die NEQ5 ist wohl einfacher umzubauen als die NEQ6 - so liest sich das im Netz. Ich würde meine NEQ6 auch gerne umrüsten. Müsste ich mir heute eine Montierung kaufen dann die EQ6-R als erschwingliches Modell, Losmandy G11 in der Mittelklasse und 10Micron in der Referenzklasse.

  • Hallo Astrofreunde, ich bin gerade dabei Bildmaterial aus dem Winter und Frühjahr aufzuarbeiten. Habe dezeit nicht sehr viel Zeit zur Bearbeitung und auch mal einen EBV Pause gebraucht. Am 02. Januar war es klar und das Rohmaterial war sehr gut und versprach daraus ein gutes Resultat zu machen. Ich habe wie gewohnt mit dem Skywatcher ED80 und der Canon EOS 400 Da belichtet. Getragen von einer NEQ6 mit Sucherguiding. Ich habe 10 x 5, 10 x 25, 10 x 45, 5 x 120 und 25 x 600 Sekunden bei ISO 800 bel…

  • NGC6888 in Bicolor

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, Glückwunsch zum Bild und zur Sternwarte (darüber kannst Du uns auch mal berichten). Super Details in den Bildern. Mir persönlich gefällt Version A am Besten, weil der Hintergrund "natürlicher* wirkt. Du könntest höchstens noch versuchen die "Ohren" des Nebels etwas hervorzuheben wie in B. 20 Stunden Belichtung ist ja auch eine Hausnummer.