Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    Antina150I750 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo, danke fürs Zeigen der Sonnenbilder.

  • Hallo Micha, danke für das Bild und die ausführlichen Erläuterungen. Respekt bei der Höhe über Horizont zu fotografieren. Es fehlt sicher noch eine Menge Belichtungszeit, damit das Bild ruhiger wird und das S/N besser. Deine Berechnungsformel zur Verlaufsbestimmung des Hintergrundes hast Du woher? Warum funktioniert das DBE-Tool nicht? Das sollte doch auch den Helligkeitsverlauf gut abbilden können?

  • Danke Thomas. Am 21. August werde ich auch mit dem 10er dabei sein. Darüber hinaus steht Neptun am gleichen Tag spät abends direkt neben dem Mond.

  • Hallo Micha, danke für das Bild. Die Nebelausläufer hast Du bereits schön drauf. Für meinen Geschmack ist das Bild sehr entrauscht und Details werden dadurch kaputt gemacht. Bezüglich der Galaxie kannst Du nur über die Koordinate in den NED gehen und auf einen Eintrag hoffen.

  • Hallo Micha, danke für die ausführliche Beschreibung zur Entwicklung des Bildes. Die schlechten Bedingungen bei der Aufnahme sieht man dem Bild an. Scharf ist es damit eben nicht. Nimmst Du den BXT auf die Einzelkanäle oder dann nach Kombination am RGB?

  • Hallo Frank, sehr gut gelungen die Bilder mit dem "Spielzeug". Wie bereits geschrieben hat das Seestar auch seine Berechtigung. Es kommt eben immer auf den Zweck und eigenen Anspruch an.

  • Barnard 50

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, hallo Frank, danke für eure Rückmeldungen. Mir gefallen die Dunkelnebel am südlichen Himmel. Davon werde ich noch ein paar fotografieren.

  • Barnard 50

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Astrofreunde, Anfang Juni habe ich mit der VdS-Remote-Sternwarte in Hakos zusammen mit Martin Nischang wieder belichten dürfen. Mit dem TAK 160 wurden mit dem Baader Clear Filter 80x180s belichtet und in PixInsight entwickelt. Ich habe vergessen die Ränder zu beschneiden balkonsternwarten-netzwerk.de/…4277276116fd90ebda25075b9

  • Hallo Micha, danke für die Antwort. JA da ist dermaßen Signal auf dem IMX571 - unglaublich!

  • Hallo Micha, hmm das Du die Galaxy im Nachgang mit PS in der Farbbalance bearbeitest führt SPCC ja ad Absurdum. Daher kommt dann wohl der lila-Stich im Bild.

  • Hallo Micha, wie äußern sich die unbefriedigenden Sternscheiben? Hast Du komische Sternzentren?

  • Hallo Frank, das sind top Ha-Aufnahmen. Gefällt mir!

  • Hallo Micha, sehr schön geworden für die kleine Brennweite. Hast Du die Farbkalibrierung gemacht?

  • Hallo Micha, vielen Dank für die größeren Bilder. Nun wird es besser mit der Beurteilung. Bei der Darstellung der Interpolationsmethoden sieht man deutlich das Undersampling an den blockigen Sternen. Das schafft auch das Clamping nicht mehr. Warum Du nach der Registrierung der einzelnen Kanäle aufeinander Artefakte bekommst ist mir nicht ganz klar. Hier bin ich auf die Drizzle Ergebnisse gespannt! Das Endbild ist jetzt richtig schön anzuschauen. Tolle Details und Schärfe in den Nebeln! Welchen P…

  • Hallo Schubi, hallo Micha, danke für die Rückmeldung!

  • Hallo Micha, für den kleinen APO ganz ordentlich!

  • Hallo Micha, ich versuche mal ohne große Ansicht was zu schreiben. Das Bild ist zunächst einmal sehr tief geworden bei den 4 Stunden Belichtungszeit. Geschmackvoll bearbeitet und die schwachen Ausläufer gut rausgearbeitet. Das Bild wirkt etwas unscharf, was natürlich auch der kleinen Darstellung geschuldet sein kann? Deine Betrachtung der verschiedenen Interpolations-Methoden in PixInsight ist interessant. Auch hier könnte das Bild größer darstellbar sein zur Analyse. Zu den Interpolationsmethod…

  • Hallo Micha, was ich an dem kleinen Bild beurteilen kann - prima Bild. Es wäre hilfreich, das Bild etwas größer einzubinden bzw. so, dass man es anklicken kann.

  • Hallo Astrofreunde, im Vorfeld weiterer Belichtungen mit der VdS-Remote Sternwarte in Hakos Namibia haben wir, Martin Nischang und ich, den Kometen Pons-Brooks mit dem TAK 160 aufgenommen. Limitiert wurde die Belichtungszeit durch den tiefen Stand des Kometen und der Bäume, die sich in das Bildfeld schleichen. Daher sind nur 24 x 30 Sekunden in das Bild eingeflossen. Bearbeitet habe ich das Bild komplett in PixInsight mit den Standardprozessen und zusätzlich mit "Comet Alignment" und den Russel …

  • NGC 6357

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, ich nutze das Blink Tool und sortiere die schlechten Frames aus, die eindeutige Nachführfehler aufweisen oder die zu hell sind. Cosmetic Correction kannst Du entweder mit dem CC-Prozess "stand alone" durchführen oder Du nimmst ein Rohbild her und führst in CC "Auto-Detect" durch. Die Parameter können entsprechend der Qualität angepasst werden. Abspeichern als Prozess-Icon und in WBPP in die CC einladen - fertig. Die Frames lasse ich sonst WBPP automatisch aussortieren. Weighting For…