Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Ulrich, oh ja Bremen. Da wird vernünftig nur Schmalband. War selbst letzte Woche zweimal draussen. RGB ging nur mit ISO400 und 5min für 90min. Halpha dann schon mal 3 Stunden. Lange belichten bringt aber erst das notwendige S/R für die Bearbeitung - Ulrich es lohnt sich. Den Wolkenfilm habe ich von Sat24 Sat24 Filme und Bilder
-
Donnerwetter
BeitragHallo Micha, ganz toll gelungen, sowohl das Video und die Bilder. Das ist mir leider noch nie geglückt. Bei uns knallt es in der letzten Zeit wenig, weil die Wetter von Westen kommend am schönen Vogelsberg geteilt werden und Fulda sowie Alsfeld meist absaufen.
-
Nach 40 Jahren wieder da!!!!!
BeitragHallo Hubert, auch von mir herzlich willkommen im Forum.
-
Hallo Kollegen, ich habe mich mal an die Methode von Adam Block zur Sternentfernung in Pixinsight gewagt und mit seinen Einstellungen meinen immer noch nicht fertig gestellten M42 gequält. Die Methode ist hier beschrieben und funktioniert ganz gut wie ich meine. Der Effekt war bei meinem Bild etwas zu groß und ich muss mal schauen wie das dann alles so funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die Masken entsprechend gebaut werden müssen. So und hier das Bild als Vergleich balkonsternwarten-netzwer…
-
Hallo Thomas, das Scharfstellen mit Maske oder FWHM ist für 100% Schärfe Pflicht. Nur über die Kamera und Augen ist das Zufall und wegen des Seeings schlecht zu beurteilen. Ich selbst nehme eine Bathinov Maske und nutze dann Bathinov Aid in APT. Es gibt auch ein entsprechendes Programm alleine: Bathinov Grabber
-
Mond im 1.Viertel
BeitragMicrosoft ICE
-
Mond im 1.Viertel
BeitragHallo Ulrich, sehr schönes Mosaik! ICE funktioniert sehr gut wie ich hier sehe. Die ASI385 ist doch eine Farbkamera wenn ich mich nicht täusche? Wie sieht denn die farbinformation aus. Das Bild ist ja sehr grau.
-
Hallo Leute, es gibt Neuigkeiten von ZWO ASI. Die wollte ich Euch nicht vorenthalten. Es wird Zwei neue Vollformat CMOS geben. Die Modelle 6200MM und 6200MCmit Sony IMX455 Chip. Der Chip hat volle 16bit was sehr interessantklingt. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/229/ balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/230/ Darüber hinaus wird es Zwei Kameras mit internem 5 Position Filterrad geben. Die Modelle 1600GT und 183GT. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment…
-
Hallo Gunter, was Du in deinen Bildern siehst sind Geisterbilder bzw. Reflexionen durch Oberflächen im Strahlengang, die nicht geschwärzt sind. Entweder wie von Gordian mit Velours bekleben oder aber mit Schultafellack streichen. Ich würde zunächst den OAZ dunkel machen und ggf auch Adapter für die Kamera mal untersuchen.
-
Hallo Ullrich, ok zeige mal wie das funktioniert mit der Kühlung. Wäre ja auch für die 120MM interessant. Maskieren kannst Du kostenlos indem Du in DeepSkyStacker eine Sternmaske erstellst balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/223/ Dann Fitswork öffnen Bild laden Sternmaske laden Dann unter Bilder kombinieren - Bild maskieren - Maske auswählen balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/224/