Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Umgang mit Clip-Filter an DSLR
Antina150I750 - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, ich habe sowohl Clip Filter von Astronomik und Optolong im Einsatz. Die sitzen bombenfest wenn sie eingeklemmt sind.
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Antina150I750 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marlene, vielleicht sollte ich doch genauer lesen. Also Blind Solving dauert halt lange. Macht Sinn so ungefähr in die Nähe mit den Koordinaten zu liegen. Ein DeepSky Objekt in der Nähe ist in der Bibliothek meistens enthalten. Ich nutze bisher das LiveView gar nicht. Meine 400D unterstützt es nicht und ich fokussiere mit Bathinov Aid und 5 s Aufnahmen. Meine unmodifizierte 650D werde ich jetzt mal am Mond testen und da kann ich LiveView Erfahrung sammeln.
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Antina150I750 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragGuten Morgen Marlene, zunächst mal zur Sicherheit. PlateSolve2 oder All Sky Plate Solver hat Du installiert? Ohne eins von den Programmen läuft nichts. Ein scharfes Bild macht schon Sinn. Sterne werden entsprechend der FWHM Werte als Sterne erkannt. Ich glaube es gibt irgendwo "Live View Automation". Da passt das Programm die Empfindlichkeit entsprechend an.
-
Siril - Stacking und Bildbearbeitung
Antina150I750 - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragGuten Morgen Gordian, danke für die Vorstellung des Programms. Interessant wäre jetzt noch eine Einschätzung von Dir, wie Du die verschiedenen Ergebnisse einordnest. Kleine Rangfolge nach der Datenreduktion. Wie verhalten sich FWHM und S/N Ratio in den Summenbildern. DSS erscheint mir am wenigsten scharf von den drei.
-
Venus
BeitragMoin Micha, genauso ist es. In einen Beitrag gehören komplette Informationen. Meine Glaskugel ist leider kaputt Auch in Bilder Beiträge sind immer wieder alle Infos einzubinden. Das hattest Du schon mal irgendwo gepostet.
-
Venus
BeitragHallo Ingo, verstehe ich nicht ganz. Warum willst Du ein Alignement machen. Das Alignement benötige ich doch nur für das Goto. Die Venus findet man auch ohne Goto - ist ja ein ziemlicher Strahler.
-
Venus
BeitragGuten Morgen Ingo, um was geht es jetzt in diesem Beitrag? Um das Auffinden oder um die Nachführung selbst? Zitat von Robbie74: „Mich würde interessieren wie ihr das Teleskop nachführt weil aufgrund der Helligkeit Sterne zum ausrichten der Optik fehlen. “
-
Hallo Mario, meine Antwort dazu - ALLES! Wenn ich nur ansatzweise ernsthaft über Astrofotografie nachdenke muss ich mich um das einmaleins kümmern. Das Bilder machen ist dabei erst einmal komplett Nebensache. Die Montierung, egal Welche, gehört eingenordet. Entweder mit Polsucher oder gescheinert. Ohne Das keine Fotos. Wie stellst Du scharf? Der Fokus ist weit weg auf dem Bild. Das musst Du üben. Hast Du mal für den Anfang über eine Reisemontierung nachgedacht? Die EQ1 ist fotografisch halt subo…
-
2 Mondmosaike
BeitragHallo Ulrich, das ist schon ziemlich schön! Du hast eine wunderbare Schärfe in deinen Bildern. Gefällt mir. Jetzt noch Farbe dazu!
-
CEDIC 2019
BeitragHallo Thomas, danke für die Rückmeldung. Gekauft habe ich nichts. Das was ich gerne hätte passt gerade nicht ins Budget. Den 8er RASA hätte ich gerne mitgenommen oder eine schöne Moravian. Sonst waren es meist sehr hochpreisige Geräte und Zubehör. Die Vorträge kannst Du im nachstehenden Link sehen Agenda Cedic
-
CEDIC 2019
BeitragHallo Freunde der Nacht, das CEDIC 2019 ist Geschichte und es war wieder richtig toll alte Bekannte aus Deutschland, Österreich, Schweiz und und zu sehen und drei Tage fachzusimpeln. Viele interessante Vorträge und Workshops von führenden Astrofotografen gleichzeitig in zwei Räumen haben eine Menge Wissen vermitteln können. Martin Pugh und Fabian Neyer präsentierten in zwei Workshops interessante Techniken der Bildbearbeitung. Anfang März 2021 ist es wieder soweit....... Regen am Freitag 7229-9f…
-
Iris
BeitragHallo Freunde der Nacht, ich bin mehr oder weniger durch Zufall mal wieder über Iris gestolpert. iris ist eine processing Software, die völlig kostenfrei im Internet runtergeladen werden kann. Wäre eine Alternative zu Pixinsight und ganz und gar zu DSS. Hat von Euch Erfahrungen damit machen können? Iris
-
Hallo Hans-Jürgen, sehr schön eingefangen! Sogar Holmberg IX ist ansatzweise zu erkennen. Die Details in den Staubbändern sind klasse. Die Farbe verlierst Du wahrscheinlich durch die Stadtbedingungen? Du fotografierst mit der ASI 1600. Wie sind deine Erfahrungen damit? Warum nimmst Du denn noch DSS zur Datenreduktion Hans-Jürgen. Verwende doch mal PixInsight - vielleicht einfach mal das Preprocessing Script.
-
Ich habe den Startravel 80/400 ja auch. Der ist natürlich für DeepSky nur bedingt geeignet. Ist aufgrund der Konstruktion als Achromat natürlich ein ziemlicher Farbwerfer und die Sterne werden ziemliche Blausäume bekommen. Das Gegenstück als Halbapo ist der 80/600 (mit Flattner 80/510) bzw. der Esprit 80 als APO. Da liegt bei der Ablösesumme aber der Faktor 10 dazwischen. Geheimtip von Skywatcher ist der Evostar 72/420 für 349,- Euro Evostar 72