Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Marcus, sieht doch schön aus das Komposit! Zitat von Marcus: „Ganz vergessen: ich habe die Daten mit Theli gestackt. Die Astrometrie war gar nicht so einfach, weils da einen bug mit astrometry.net gab. Bei der Coaddition kann man dann Werte für die Bewegung des Kometen eingeben (z.B. "/hour) wobei die Bilder dann anhand ihres Zeitstempels um die entsprechende Entfernung verschoben werden. “ Stelle ich mir recht aufwändig vor in Theli. Das geht in PI oder DSS bestimmt leichter mit vorgefert…
-
Methode Nordefix - Blitzscheinern mit Excel
Antina150I750 - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Helmut, prima Sache und toll aufgearbeitet. Wäre für meine Terrasse mal zu testen, dann da sehe ich Polaris nicht. Wie gestaltet sich dein Programm im Vergleich zu den Methoden, die in PHD etc mit eingebaut sind?
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragGuten Morgen, ggf. kann man wegen der Doppelbilder auch noch mit verschiedenen AP's in Autostakkert spielen. Könnte sein, dass dann die Auswirkungen geringer werden?
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragHallo Thomas, also ich sehe das Bild
-
Mond mit 300 mm
BeitragHallo Matthias, ja das wird nix Nimm Fitswork mit Mehrpunkt Algnement und Kreuzkorelation. Das wird gut.
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragZitat von Marlene: „Zitat von Antina150I750: „Zitat von Marlene: „ok, dachte ich mir. Damit bin zu unerfahren. Also erstmal zurückstellen “ Deconvolution kann ich mal ausprobieren wenn Du willst. Brauche dann nur das Rohbild. ist ja eine Farbkamera, daher wird es einfacher. “ Du meinst das Bild nach Autostakkert? “ Ja
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragZitat von Marlene: „ok, dachte ich mir. Damit bin zu unerfahren. Also erstmal zurückstellen “ Deconvolution kann ich mal ausprobieren wenn Du willst. Brauche dann nur das Rohbild. ist ja eine Farbkamera, daher wird es einfacher.
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragHallo Marlene, ich denke Du wirst damit ausprobieren müssen. Die Werte sind von Auflösung, Pixelröße, Seeing...... abhängig. Auch die Größe der PSF ist variabel.
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragHallo Ingo, das Bild wurde in Namibia gemacht. Da sollte Saturn am frühen Abend fast im Zenit stehen.
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragJa genau - also -- erst das komplette Video in PIPP zentrieren -- Stacken in Autostakkert -- Deconvolution -- Weiter je nach Bedarf mit Schärfen etc. facebook.com/groups/5658163069…ermalink/601899516638791/
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragHallo Marlene, ich nehme klar PI. Aber jedes Decon Modul sollte den Dienst hier gut machen. Gleicht ja in gewissem Umfang nur das Seeing aus.
-
Mond mit 300 mm
BeitragHallo Matthias, für einen freihändigen Schnappschuss ist das wirklich gut. Ja stacke das mal zusammen. Habe ich ja auch schon gemacht. Geht wirklich prima und das Rauschen geht runter.
-
Ja prima. Deutlich besser! Die Wavelet Schärfung ist schon prima in Registax, wobei das Iterative Gauss Schärfen in Fitswork auch gut funktioniert. Die beste Variante ist die Anwendung von Deconvolution vor dem Schärfen.
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragZitat von Marlene: „Vielen Dank. Das Video habe ich vor Ort mit Autostakkert bearbeitet. Ich werde das restliche Rohmaterial noch einmal genauer anschauen, und vielleicht eine weitere Version einstellen. “ Ja das lohnt sicher Marlene. Hast Du schon einmal mit Deconvolution gearbeitet? Da geht die Post ab!
-
Saturn vom 11.08.2018
BeitragHallo Marlene, na das ist mal ein Saturn. Sehr g.... ! Wie hast Du das Rohvideo bearbeitet?
-
Ja Micha, gebe mich geschlagen. Ich werde mal sehen ob ich 21P nochmal machen kann. Matthias ich stelle den Wecker sonst stößt die Monti am Stativ an und das macht bei der NEQ6 kein Spass weil da so einiges mangels Rutschkupplung kaputt gehen könnte. Vor der Grasfotografie Und nochmal ohne Sterne. 2 Stunden integriert. 7035-aa8d07ed-large.jpg
-
Hallo Oliver, die Details sind wirklich super für 6''. Zur Bearbeitung muss ich Matthias leider Recht geben. Der Rand hat gewaltig gelitten bei der Schärfung und der Planet sieht aus wie ausgestanzt.