Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi Micha, danke für die Rückmeldung. Ja ich hatte es einmal versucht und muss da mal ran bei Vollmond. Die klaren Nächte versuche ich dann doch aufzunehmen und nicht mit Technik zu vergeuden. Ich suche allerdings noch Infos welche Einstellungen bei PHD mit APT gut sind

  • Hallo zusammen, zur Beobachtung von Planeten würde nich mir ein Teleskop wünschen, was eine prima optische Qualität hat, wie es Micha schon geschrieben hat. Ich würde drei Typen in die engere Auswahl nehmen: -- Ein SC Teleskop ohne EdgeHD wenn DeepSky nicht benötigt wird. Hier ein C8 oder besser ein C9.25 -- Den Skywatcher Mak Skyma 180/2700 -- Warum keinen Dobson mit grosser Spiegelfläche? Für 1000 Euro gibt es hier 12 Zoll Zitat: „Servus Frank, warum ist Deine Auswahl nur auf diese 2 Teleskope…

  • Hallo Matthias, danke für die Antwort. Ja 15 h sind auch eine Nummer und da muss was rauskommen. Leider kommen jetzt ja wieder die kurzen Nächte und es wird schwirig ausser Mond und Planeten was zu machen.

  • Hallo Stefan, der helle Stern ist Arkturus (durch plate Solving ermittelt). Jetzt musst du üben, dass die Sterne rund werden und natürlich länger belichten.

  • Vielen Dank Jens. Die Region ist echt traumhaft mit dem Konusnebel gleich nebenan.

  • M 63

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, top Bild und genau nach meinem Geschmack. Den Sternstrom hast Du prima natürlich abgebildet (wenn man davon ausgeht das es so ist). 18 Stunden ist mit CCD auch schon richtig ein Ding!

  • Hallo Freunde, zum 1.Mai gibt es ein Bild, dass ich bereits im Oktober 2017 in drei Nächten belichtet habe. Insgesamt habe ich 15 Stunden (90 x 600s bei ISO 800) mit der EOS 400 Da am ED80 bei 510mm Brennweite belichtet. Kalibriert wurde das Bild mit 100 Bias, 25 Flats und 25 Darks. Bearbeitung wie immer komplett in Pixinsight. Das Bild zeigt eine weniger oft fotografierte Region im Sternbild Einhorn. Der markante tropfenförmige blaue Nebel trägt die Bezeichnung IC 2169. Die rote Halpha Region l…

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marlene, ich hätte wenn neu gerne sowas mit Brennweitenreduzierung wegen der Blende. teleskop-express.de/shop/produ…-80mm-ED-Refraktoren.html

  • Mondkrater vom 21.04.2018

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, wirklich super scharf die Aufnahmen. Das C8 macht gute Arbeit. Wie kollimierst Du das SC?

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marlene, doch den 0,85-fach von Skywatcher. teleskop-express.de/shop/produ…er-Evostar-ED-80-600.html

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, das hört sich nach Schneckenspiel an. Aber dazu gibt es in youtube eine Menge Videos. Sonst einschicken zum Einstellen.

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marlene, vielen Dank! Ich habe den 0,85-fach Flattner von Skywatcher dran, der für die Optik gerechnet ist. Ich denke, dass der die Reflexionen generiert. Hallo Marcus, auch Dir vielen Dank! Bei Dir liegt der Schweif aber links ausserhalb des Bildes. Man kann Ihn demnach nicht sehen. Was ist mit deinem Sucherguiding? Du hast doch auch die NEQ6? Was willst Du an der einstellen?

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Leute, vielen Dank für die Rückmeldungen. @Micha: ja ich habe natürlich stark hochgezogen, damit man den Gezeitenschweif sehen kann. Ich musste mich halt entscheiden was ich will. Ebenen Hintergrund oder Gezeitenschweif. Die halos akzeptiere ich mittlerweile, weil ich auch keinen anderen Flattner habe. Wäre noch eine Alternative dort ein anderes Produkt auszuprobieren. @Matthias: danke aber da geht nichts mehr. Ich müsste die Daten dann quälen. Einzig mehr Belichtungszeit könnte helfen. Al…

  • Die Nadel - NGC 4565

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, sehr beeindruckend das Bild.Die Details in den Staubbändern sind wirklich bemerkenswert. Farben sind prima und nicht zu übertrieben.

  • Leo Triplet

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Astrofreunde, Anfang Februar konnte ich einige Aufnahmen des Leo Triplets gewinnen. Insgesamt kamen 37 x 600s bei ISO 800 in den Kasten. Ich wollte ursprünglich ca. 10 Stunden machen - aber das Wetter. Kalibriert wurden die Aufnahmen mit 100 Bias, 25 Flats und 25 Darks. Skywatcher NEQ6 mit Sucherguiding, EOS 400Da Was mich sehr überrascht und freut ist die Tatsache, dass der Gezeitenschweif von NGC 3628 deutlich sichtbar ist. Die Details in M66 sind ebenfalls gut gelungen. Wehrmutstropfen …

  • Hallo Micha, ja leidlich - kann ich mir vorstellen, weil die Distorsion nicht berücksichtigt wird (macht auch PI). Schick mir doch mal den RGB und Ha Stack und ich richte das Ha Bild aus. Und den Rotkanal durch Ha zu ersetzen ist immer recht problematisch, weil das Rotkontinuum komplett eliminiert wird. Besser ist anteilig reinmischen oder sogar eine "Kontinuumssubtraktion" zu machen. lightvortexastronomy.com/tutor…lrgb-with-narrowband.html Das Prozedere ist hier für PI beschrieben, funktioniert…

  • Hallo Micha, ich weiss nicht ob es weiterhilft. Wenn Du die 3 Kanäle R,G und B trennst und zusammen mit Halpha in DSS lädst. Kann DSS die registrierten Bilder separat als Rr,Gr,Br und Har abspeichern? Ein Alignement der Einzelkanäle? In Pixinsight würde das gehen.

  • Schwan Ha-RGB

    Antina150I750 - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, ich komme erst jetzt dazu das Bild anzuschauen. Du schreibst das Bild sei ein Ha-RGB. Ist dort wirklich so wenig andere Farbe als rot. Die Sternfarben fehlen mir ein wenig. Sonst ist das Bild wirklich gelungen - schöne Differenzierung in den Nebelbereichen.

  • Mond mal nicht Mausgrau

    Antina150I750 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, sehr schönes Ergebnis. Vor allem die Schärfe begeistert mich. Das C8 scheint super kollimiert zu sein.

  • Hallo Helmut, willkommen im Forum.