Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Michael, danke für den schönen Bericht. Bisher habe ich leider meine StarAdventurer noch nicht im Urlaub zum Einsatz bringen können. Das Bild von M6 ist sehr gelungen! Der Hintergrund der B-Frames ist wirklich grausig und die Lichteinblendung krass. Kann es sich um eine Spiegelung handeln - wahrscheinlich eher nicht. Mit PixInsight hast Du eine prima Wahl getroffen. Damit arbeite ich seit Jahren und bei Fragen kannst Du gerne schreiben.
-
Sh2-101 in Ha und OIII
BeitragHallo Hans-Jürgen, wie besprochen habe ich mit StarXTerminator die Sterne entfernt und die Farben ein wenig gesättigt. Du kannst theoretisch in PS oder Affinity die sternlose Version als Ebene negativ multiplizieren und die Nebel hervorheben. Hier erkennt man die Stoßfront von Cygnus X1 noch besser. balkonsternwarten-netzwerk.de/…c8e5577e028875d5c79464357
-
Sh2-101 in Ha und OIII
BeitragHallo Hans-Jürgen, schön wieder was von Dir zu lesen. Sehr schönes Bild und wieder hervorragend bearbeitet, 13 Stunden sind auch eine Hausnummer, die man im Moment mal zusammenbekommen muss.
-
Ha-Sonne vom 14.06.2023
BeitragHallo Martin, ja das Spielgeld habe ich auch derzeit nicht. Ich muss mal sehen wie ich auch im Weißlicht etwas machen kann. Am ED80 wäre das denke ich schon prima zu realisieren mit Folie und ggf. Herschelkeil.
-
Ha-Sonne vom 14.06.2023
BeitragHallo Frank, HA ist sehr interessant aber derzeit nicht erschwinglich. In Gedern habe ich mit Micha durch einen 90er Coronado schauen können. Das war sehr beeindruckend. Aber 5000 Euro Ablösesumme sind schon sportlich.
-
LED Licht
BeitragDu darfst gerne Karsten zu mir sagen Ja Filter sind eine Wissenschaft für sich.
-
LED Licht
BeitragHallo Ingo, die Filter sind schon sehr interessant. Für DeepSky Knipserei sind die Multi-Bandpass-Filter genial. Ich werde wohl auch bei zunehmender Lichtverschmutzung auf den L-Pro gehen müssen. Multi Bandpass Filter
-
Hallo Thomas, so stark kann man den Newton nicht dejustieren denke ich. - Newton bei Tag auf den Balkon, Okular rein. - Entfernten Punkt anvisieren - Sucher entsprechend auf den Punkt einstellen - Newton in die Waagerechte mit OAZ nach oben - Justage ausführen gemäß pdf von Micha - Kontrolle am Stern So dann ran an den Speck!
-
Astrokamera
BeitragHallo Ingo, ja ist ein Träumchen und ich nehme auch Eine bei einem großen Gewinn. Gab es schon mal von SBIG vor Jahren.
-
Hallo Martin, vielen Dank für deine Beiträge! Mit den vollautomatischen Systemen kann ich auch nicht wirklich was anfangen. Ich muss auch das "Zeug" in der Hand haben und mich dran erfreuen wenn es dann läuft. Ich habe selbst bestimmt noch Material von 10 bis 15 Aufnahmen auf der Platte, die es irgendwo kostenfrei zum Download gab - bisher noch nicht angefasst! Jeder Hobbyastronom soll sich an einem Zweig erfreuen, der ihm liegt bzw. für ihn geeignet ist. Daher haben auch diese Teleskope eine Be…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragHallo Martin und Frank, ganz tolle Aufnahmen. Der OIII Filter macht sich super an der Sonne! Wir haben gestern wieder mit dem Oldie beobachtet.
-
Venus 11/03/2023
BeitragHallo Martin, tolle Ergebnisse mit dem U-Filter. Die Strukturen in der Wolkendecke kommen wirklich klasse raus.
-
Grüße aus Aalen
BeitragHallo Wilhelm, willkommen im Forum. Viel Spaß hier!
-
Hallo Sonnenbeobachter, zum Monatsabschluss etwas Sonne von mir. Beobachtung mit dem 90 Jahre alten Refraktor von Emil Busch und ND5 Sonnenfilterfolie. Das Beobachten zeigt für sein Alter sehr schöne Schärfe, die sich beim Versuch mit dem Smartphone nicht darstellen ließ. balkonsternwarten-netzwerk.de/…c8e5577e028875d5c79464357 balkonsternwarten-netzwerk.de/…c8e5577e028875d5c79464357
-
Argumente zur Entscheidungsfindung
Antina150I750 - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Wilhelm, ich persönlich würde mich für keines der beiden teuren Systeme entscheiden. Wie Martin bereits geschrieben hat ist das sehr beschränkt. Mobil würde ich zu einer Reisemontierung wie die Skywatcher GTI tendieren. Diese Montierung trägt einen kleinen APO oder ein Sonnenteleskop. Darüber hinaus ist Astrofotografie und Mondbeobachtung möglich. Skywatcher GTI