Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 327.
-
Hallo Karsten, mein Newton hat auch schon Velours-Folie und eben den Blendenring. War beides sehr sinnvoll, denke ich. Gerade eben installiere ich mir die PixInsight-Trial-Version. Die Gelegenheit ist günstig, da ich in der kommenden Woche wegen einer Zahn-OP etwas Langeweile habe. Mal sehen, ob ich damit zurechtkomme. Das Bedienkonzept scheint mir noch die größere Hürde zu sein als der Preis. Viele Grüße Gunther
-
Hallo Karsten, danke für die Blumen, und ich bin gespannt auf Deine Bilder mit dem Newton! (gabs da schon mal welche?) Für die Bearbeitung habe ich einige Zeit gesessen. Vor allem das Entfernen des Gradienten war eine Geduldsprobe bei diesem Motiv. Man wusste an manchen Stellen nicht genau, ist es Gradient, oder doch ein Ausläufer des roten Nebels. Ich hatte auch versucht, anstatt der Hintergrundextraktion von Regim den einfachen Verlaufskompensator von Fitswork zu verwenden, doch damit bekam ic…
-
Hallo Frank, danke für die positive Einschätzung. Ich hatte auch noch Sorgen wegen des OAZ, aber der scheint mittlerweile nicht mehr zu stören. Die Hauptspiegelhalterungen waren wirklich das größere Problem. Ich hatte mir mal einen kurzbauenden Adapterring M54/M48 als Ersatz für die 2"-Klemmeinrichtung zugelegt. Den konnte ich auf das OAZ-Rohr schrauben und auf der anderen Seite den mpcc direkt einschrauben, so dass ich ohne Klemmung ausgekommen wäre und ca. 1cm mit dem OAZ weiter rauskam. Leide…
-
Liebe Balkonauten, kurz vor dem Sommerloch hatte ich nach der Astromodifikation meiner NEX-5R noch eine weitere Baustelle abgeschlossen: Den Einbau einer Hauptspiegelblende ins Teleskop. Nun war die Versuchung groß, im August die Region um Sadr im Schwan abzulichten, denn mit diesem Motiv zeigt sich, ob rote Nebel gut abgebildet werden und wie es mit den Beugungserscheinungen an hellen Sternen bestellt ist. Aber seht selbst: 7651-96a0ebe1-large.jpg Hier hatte ich mir etwas Zeit genommen und Aufn…
-
Bilder vom Juli 2020
BeitragHallo Tino, ich finde die Bilder top! Kaum zu glauben, dass solche Aufnahmen aus der Stadt heraus möglich sind. Viele Grüße Gunther
-
Hallo zusammen, eins hab ich noch - sehr stimmungsvoll über dem Tegeler See, am Samstagabend. Links unten könnte eine NLC sein: 7616-0df09894-large.jpg (Einzelbild, 15s mit SEL3518 an Sony NEX-6, f/3.2, ISO800) @Martin: Danke für die Blumen. Ich bin gespannt auf die Spektren. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Viele Grüße Gunther
-
Hallo Helmut, das ist ganz großes Kino! Gefällt mir gut! Viele Grüße Gunther
-
Hallo Micha und Frank, danke für eure Rückmeldung und schön, dass euch die Bilder gefallen. @Micha: Mit Rauschfiltern hatte ich bei DeepSky-Bildern bisher wenig Glück, sie haben bisher alles nur schlimmer gemacht. Und hier geht es ja um den "DeepSky-Bereich" des Bildes. Aber vielleicht ist es ja noch einen Versuch wert. Ich habe mich schon geärgert, dass ich nicht mehr Einzelaufnahmen gemacht habe. Viele Grüße Gunther
-
Liebe Balkonauten, auch wenn wir uns langsam der Sättigungsgrenze für dieses Objekt nähern: Am Montagabend war ich unsicher, ob der Komet bereits abends gut sichtbar sein würde und bin auf gut Glück aufs Feld gefahren. Es hatte sich jedenfalls gelohnt. Alle Bilder sind mit einem Helios 2/58 an meiner Sony NEX-6 entstanden. 7610-a57f4c94-large.jpg Hier noch ein Stack aus 20 Bildern (5s bei ISO400). Der zweigeteilte Schweif ist hier zu sehen: 7608-13b0ed4c-large.jpg Zu Hause angekommen sah ich, da…
-
NLC vom 8.07.2020
BeitragHallo Markus, sehr schöne Fotos von den NLC mit Kirchturm! Und auf dem letzten Bild ist sogar auch der Komet zu sehen, würde ich meinen. Viele Grüße Gunther
-
C/2020 F3 NEOWISE
BeitragHallo Karsten und Helmut, schöne Bilder habt ihr da gezaubert. Bei Karsten gefallen mir wie immer die Sternfarben. Welches Pentacon hast Du genau verwendet? Ich habe auch noch ein 2,8/135, damit habe ich aber bisher nichts vernünftiges zustande gebracht. @Helmut: Klasse Idee und super umgesetzt, der Komet harmoniert wunderbar mit dem Michel. Geht die Uhr am Michel richtig? Morgen früh soll das Wetter bei uns gut mitspielen - ich werde mir auch mal den Wecker stellen. Viele Grüße Gunther
-
NLC vom 05.07.2020
BeitragHallo Michael, tolle Bilder! Hab erst in diesem Forum gelernt, dass es dieses Phänomen gibt. Vor ein paar Tagen gab es auch hier welche zu sehen (hab aber keine Fotos gemacht). Viele Grüße Gunther
-
M51 im April
BeitragHallo Matthias, schön, dass dir das Bild gefällt. Ich glaube, es liegt an den Hauptspiegelhalterungen. Eine entsprechende Blende habe ich bereits beschafft und montiert. Nun warte ich auf dunkle Nächte für erste Aufnahmen. Ich bin gespannt. Viele Grüße Gunther
-
Galaxie M101
BeitragHallo Peter und Karsten, im nachbearbeiteten Bild ist M101 doch weitgehend blau, zugegebenermaßen mit einer Tendenz zum Violett, was eventuell mit den Halpha-Knoten zusammenhängt. Es war halt eine Bearbeitung "quick & dirty" aus einem JPEG-Bild. Und der Kern ist doch gelb, oder nicht? Viele Grüße Gunther