Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 327.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Hans-Jürgen, bei den 205s ohne Guiding muss man natürlich sehen, dass das Objektiv nur 135mm Brennweite hat. Das entspricht bei meiner Kamera einer Auflösung von ca. 7,3" pro Pixel. Da sind die Anforderungen nicht mehr ganz so hoch. Ich hatte es tatsächlich erst mit Guiding versucht, das hat jedoch keine Verbesserung gebracht bzw. verhielt sich seltsam. Vermutlich hätte ich das Guiding wegen der veränderten Gewichtssituation der Montierung einfach nur neu kalibrieren müssen. Ich guide norm…
-
Hallo Karsten, Thomas und Frank, danke für die positiven Rückmeldungen! Ich werde das Objektiv hin und wieder für Widefields verwenden und bin (vor allem angesichts des Preises) auch ganz zufrieden damit. Den Adapter muss ich nochmal prüfen, mit dem hatte ich erst neulich experimentiert. @Karsten: Flats hatte ich verwendet. Allerdings hatte ich bei der Aufnahme eine aus Veloursfolie gefertigte Taukappe verwendet. Die Folie hatte ich noch übrig vom Auskleiden des Teleskops und sie hat das Beschla…
-
Liebe Balkonauten, vor einiger Zeit habe ich ein altes russisches 135mm-Objektiv erstanden: Ein Jupiter 37a mit Anfangsblende 3,5 und 15 Blendenlamellen. Nun konnte ich es nach langer Dauerbewölkung endlich mal am Himmel ausprobieren und ich finde, es schlägt sich nicht schlecht an meinem Bortle-5-Himmel: 7906-c22d15fa-large.jpg (67x205s am 7.9. und 8.9., Jupiter 37a mit IR/UV-Filter TSIR2 an Sony NEX-5Ra, ohne Guiding, Bearbeitung mit Siril, Gimp, Fitswork) Auf der rechten Seite scheint mir die…
-
Hallo Frank, nicht schlecht für den Preis - soweit ich das bei den verkleinerten Bildern beurteilen kann. Ich hatte mit diesen Spiegeloptiken auch schon mal geliebäugelt, hatte mich aber von den mäßigen Bewertungen verschrecken lassen. Hab mir vor einigen Wochen auch ein Billigteil zugelegt: Ein Jupiter 37a, ein uraltes russisches 3.5/135 mit 15 Blendenlamellen. Das wartet nun schon lange auf wolkenlosen Himmel. Ich bin gespannt. Viele Grüße Gunther
-
Hallo Mathias, da ist Dir ein beachtliches Bild mit dieser Kamera gelungen, schöne Schärfe und Farben beim Jupiter und fast ohne atmosphärische Farbsäume! Oder sollte ich sagen, "wird Dir gelungen sein", denn der 30.07.2021 ist ja erst noch Viele Grüße Gunther
-
Sh2-86
BeitragHallo Hans-Jürgen, kaum zu glauben, dass solche Bilder im Juni möglich sind. Es ist ein tolles Ergebnis! Viele Grüße Gunther
-
Sonnenfinsternis 10.06.2021
BeitragIch habe wohl bei meiner Terminplanung gepennt - genau zur Mittagszeit habe ich einen zweistündigen Zahnarzttermin Aber ich bin auf eure Bilder gespannt! Viele Grüße Gunther
-
Mond vom 23.05.2021
BeitragHallo Micha, das sind wieder wunderbare Detailaufnahmen vom Mond! Viele Grüße Gunther
-
Smartphone-Fotografie
BeitragHallo Thomas, dann ist wohl 3:2 (oder 2:3) aus der Mode gekommen, zumindest bei den Smartphones. Schade eigentlich, denn ich finde das Seitenverhältnis sehr harmonisch. Sie hätten doch lieber auf 3:4 verzichten können. Das mit der Unschärfe klingt für mich nach zu kleinem Blendenwert (führt zu geringerer Schärfentiefe) oder vielleicht auch nach einer "Bokeh"-Einstellung, die eine künstliche Unschärfe erzeugt, um den Eindruck eines großen Sensors mit lichtstarkem Objektiv nachzuempfinden. Dieser …
-
Smartphone-Fotografie
BeitragHallo Thomas, Glückwunsch zum neuen Smartphone! Die Gegenlichtbilder sehen richtig gut aus. Was mich an meinem Xiaomi etwas stört, sind die zur Auswahl stehenden Formatfaktoren. Es gibt 4:3, 16:9 und "full". Ich vermisse das ehrwürdige 3:2-Format. Gibt es sowas beim Mi 10t Pro? Viele Grüße Gunther
-
Hallo Gerd, bisher habe ich nur mitgelesen und ich interessiere mich auch sehr für den Vergleich der Bearbeitungen! Du wirst noch ein Tool für die Entfernung des unvermeidlichen Gradienten brauchen. Fitswork hat da zwar Funktionen ("Ebnen"), die ich bisher aber nicht so überzeugend fand. Gimp hat sowas gar nicht. Wärmstens empfehlen kann ich Dir hier die Funktion "Background Extraction" in Siril, die unmittelbar nach dem Stacken ausgeführt werden sollte. Siril beherrscht außerdem auch sehr gut d…
-
Familienzuwachs
BeitragHallo Christian, herzlichen Glückwunsch zur neuen Ausrüstung! Ich wünsche Dir viel Freude damit und schöne Beobachtungserlebnisse! Viele Grüße Gunther
-
Smartphone-Fotografie
BeitragHallo Thomas, ich habe ein Redmi Note 9 Pro und keinerlei Probleme damit. Es hat zwei SIM-Slots und einen extra Micro-SD-Slot, falls das von Interesse ist. Die Kamera scheint ganz gut zu sein, zumindest macht sie in Videokonferenzen im Vergleich zu anderen keine schlechte Figur. Ich würde jedenfalls Micha Recht geben und auf die jeweiligen Pro-Modelle setzen. Astrofotos habe ich damit noch nicht gemacht. Viele Grüße Gunther
-
Hallo zusammen, danke fürs Lob und den Hinweis mit dem Filter! Der Filter ist bei mir nicht zwischen Korrektor und Kamera, sondern zwischen Korrektor und Teleskop. Hat er dort auch Einfluss auf die Arbeitsabstände? Mal sehen, ob ich den Abstand verkippungsfrei noch etwas vergrößern kann. Ansonsten schneide ich einfach die Ecken von den nächsten Bildern ab Viele Grüße Gunther
-
Blutiger Anfänger
Gunther - - Das sind Wir
BeitragHallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich freue mich auf interessante Diskussionen. Viele Grüße Gunther
-
Himmelsqualität der Balkonauten
Gunther - - Das sind Wir
BeitragHallo zusammen, die App "Clear Outside" stuft meinem Himmel als Bortle 5 ein. Viele Grüße Gunther
-
Rima Sirsalis
BeitragHallo Micha, tolle Aufnahme! Bis heute wusste ich auch nicht, dass es auf dem Mond Rillen gibt und warum - wieder was gelernt. Dagegen sieht das NASA-Foto echt alt aus (gut, ist von 1967 ). Vor allem sehen für mich dort Krater und Rillen wie Erhebungen aus - komisch. Viele Grüße Gunther
-
Hallo zusammen, die letzten beiden Abende konnte ich noch einige Daten sammeln. Gestern kam dabei meine andere, nicht astromodifizierte Kamera zum Einsatz und es sieht tatsächlich so aus, als ob mit dieser die Ecksterne nicht so verzerrt sind. Doch vielleicht gibt es noch einen anderen Störenfried: Mein UV/IR-Sperrfilter, welchen ich bei der astromodifizierten Kamera vor den Komakorrektor geschraubt hatte (teleskopseitig), bei der anderen jedoch nicht. Der Filter verursacht Reflexionen. Vielleic…
-
Im Herzen der Lagune
BeitragHallo Frank, ein wunderbares Bild ist dir hier gelungen! Feine Sterne, klasse Farben und die Strukturen des Nebels kommen gut heraus bei wenig Rauschen (ich sehe jedenfalls alls keins). Und das in einer halben Stunde mit der NEX-6? Da habe ich mehr mit dem Rauschen zu kämpfen. Viele Grüße Gunther