Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 941.

  • ... es sieht eher aus, als würden sich die Konten der deutschen Steuersünder in Luft auflösen

  • Hilfe zum Flattener

    Joerg_Schenk - - Optik

    Beitrag

    Bei Wolfi gab es mal für den Astro-Physics Reducer CCDT67 eine falsche Abstandsangabe, welche aber später von 101mm auf 85mm korrigiert wurde. Der große Wert ist eigentlich auch richtig, er bezog sich aber auf die Mitte der Korrektorlinse. Wie es sich dann später herausstellte, war das auch der Grund, weshalb der Reducer nicht an meinem ehemaligen 6"-RC funktionierte: starker Reflex von hellen Objekten, gespiegelt an der optischen Achse in Form der Objektivöffnung (mit Fangspiegelschatten). Jetz…

  • Hilfe zum Flattener

    Joerg_Schenk - - Optik

    Beitrag

    Hallo Schubi, die Antworten auf deine Fragen stehen eigentlich in deinem Link zu TS: - der Abstand zum Sensor ist abhängig von der Brennweite, z.B. 108mm vom kameraseitigen Gewinde ab f=800mm / 118mm bei f=500 bis 550mm - Wie auch bei anderen Korrektoren kann der lange Arbeitsabstand auch für Filter usw. genutzt werden (da diese ja im OAZ verschwinden) Mit einen UV/IR-Sperrfilter vor einem Komakorrektor sahen bei meinem 8" f/4 -Newton alle Sterne aus wie Haifischflossen (aber erstmal darauf komm…

  • Hallo suche o.g. Mini-Leitrohr (Anzeige auf A.de): forum.astronomie.de/phpapps/ub…opics/1108101#Post1108101

  • Zitat von wino: „ Mir reicht das Wasser im Keller wegen Matthias' neuem C9.25!“ ... und mir bis zur Oberkante Zelteinstieg. Bin gerade aus Gülpe zurück, das Zelt steht momentan noch in der Firma zum Trocknen. Von wegen, der C9,25 ist nach 10 Jahren ausgetrocknet -> blanke Lüge. Er hat nur auf eine solche Gelegenheit gewartet

  • mach keine Schei... Matthias, ich will diese Woche noch zum Astrotreff in den Sternenpark Westhavelland fahren. Da kann ich nur hoffen, dass der 9,25er in den 10Jahren so ausgetrocknet ist, dass er keinen Regen mehr produzieren kann Ich wünsche Dir viel Freude damit. Mal sehen, was Schubi als C9-Experte dazu sagt.

  • BackyardEOS

    Joerg_Schenk - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Thomas, ich benutze PayPal schon seit einigen Jahren, ist ganz easy: funktioniert wie Bezahlen mit EC-Karte an der Kasse. Nur anstelle von Karte und Pin benutzt du Email-Adresse und Password. Was Marlene schreibt, ist eine Möglichkeit der Bezahlung, du kannst aber auch dein Sparkassenkonto als Referenzkonto für Zahlungen per Bankeinzug angeben, das hat auch den Vorteil, dass du innerhalb von (ich glaube) 6 Wochen die Zahlung widerrufen kannst. Du brauchst dann kein Guthaben auf dem PayPal-…

  • Hallo Stefan, Zitat von gottie29: „ja, hab ich mir natürlich gekauft. Wie hast du es entdeckt? “ wir kaufen immer die Wochenendausgabe der "Berliner Zeitung". Meine Frau hatte sie zuerst gelesen und mir den Artikel rübergereicht.

  • Hallo Stefan, auch in der "Berliner Zeitung" vom Wochende wurde ein Interview mit Dir veröffentlicht (mit Foto)

  • Hallo Sascha, ich habe bei mir auch noch ein Orestor 135/2.8 sowie ein Orestegor 200/4, welche ich für die Astrofotografie verwenden wollte. Das 200er hatte ich noch Anfang letzten Jahres zur Reparatur und Reinigung eingesendet, da sich einige Blendenlamellen gelöst hatten. Aber das hätte ich mir sparen können: während das 135er schöne runde Sterne abbildet, sehen diese im 200er eher wie preußische Spitzhüte aus. Da scheint evtl. die Optik verspannt zu sein oder so ; ich werde jedenfalls nichts …

  • Hallo Norbert, ich habe gestern von Frau Kujahn die Bestätigung meiner Anmeldung bekommen. Da ich bereits am Donnerstag gegen Mittag vor Ort sein möchte, soll ich mich vorher in der Kreativoase melden. Es soll diesmal eine spezielle Einweisung bezüglich des Zeltaufbaues erfolgen. Mal sehen, ob diesmal die Größe des Sportplatzes noch ausreicht

  • Hallo Leute, wer dorthin kommen möchte und sich noch nicht angemeldet hat, kann das auf folgender Seite tun: reiseland-brandenburg.de/reise…d/297341/theme/event.html Wichtig!: Nicht die dort angegebene Kontaktadresse verwenden, da die Frau Hesse erst ab 26.08.2014 wieder im Büro ist und die Mails nicht weitergeleitet werden, dann könnte es evtl. zu spät sein Bitte folgende Kontaktadresse verwenden: Marei.Kujahn@LUGV.Brandenburg.de

  • M27-Testaufnahme

    Joerg_Schenk - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, Zitat von junior: „... und dann ist da ja noch das HTT.“ Letztes Jahr beim HTT hatte ich dich leider verpasst, da wir uns nicht persönlich kennen, vielleicht klappt es diesmal?

  • Hallo Matthias, Zitat von MatthiasM: „Ich habe auch gelesen, dass die Mittel- oder Vollformat-Objektive den Lichtschacht einer APS-C Kamera derart mit Licht überfluten sollen, dass die Bilder flau werden (bei Tageslicht). Wer weiß, was einem da bei Astrofotografie blüht?“ ... dann dürfte das Canon 2,8/200, welches ja bekanntlich zu den besten Fotoobjektiven für die Astrofotografie zählen soll, eigentlich dafür gar nicht geeignet sein :-?

  • M27-Testaufnahme

    Joerg_Schenk - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, Wow , jetzt beherrschst du sogar schon in die 3D-Astrofotografie

  • Hallo Stefan, bestellt hatte ich das komplette Set 1 mit Polhöhenwiege, Polsucherbeleuchtung, DEC-Einheit und Mini-Prismenschiene und den StarAdventurer natürlich. Farbe konnte ich nicht aussuchen. Und das ganze für sagenhafte noch 299 Glocken Geplant ist erst mal die EOS 60Da (und/oder 1000Da) mit den Objektiven 8mm, 20mm, 85mm, 330mm f/6,6 Mini-APO und evtl. TAMRON 18-200mm @200mm. Ob ich mal den 65er Quadruplet von TS raufschnalle, weiß ich noch nicht, da ist auch noch die GG-Stange offen, di…

  • Hallo, so, sie ist endlich angekommen, die silberfarbene "Mini-Monti" Leider kam dazu gratis ne Tüte Regen und Gewitter mit dazu. Wahrscheinlich für das unterschlagene Öffnungs-Zoll des Mini-APOs. So hat man wenigstens etwas Zeit fürs Trockentraining, d.h. mal verschiedene Bestückungsvarianten ausprobieren. Auf alle Fälle ist er beim 4. WHAT in Gülpe dabei, wo ich letztes Jahr noch den SkyTracker im Einsatz hatte.

  • Hallo Stefan, ich hatte erst Anfang Mai bestellt, da hat die erste Menge nicht zur Auslieferung gereicht. Je nach Brennweite wird entweder ungeguidet oder der MGEN verwendet, mal sehen.

  • PixInsight

    Joerg_Schenk - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo, ganz kurz hier nochmal ein komprimierter Überblick von Thomas Henne zur Rohdatenkalibrierung, darin ist auch nochmal der Link zu Mischa Schirmer, den Karsten zuvor erwähnt hat, enthalten: distant-lights.at/tipps_kalibrierung.htm So, jetzt kanns im Stoff weitergehen.

  • War schon im Urlaub, Anfang bis Mitte Juni auf Rügen. Astromäßig war aber während dieser Zeit nichts los. Nachtwolken, die nicht leuchteten, höchstens beim Gewitter