Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 941.
-
Hallo Stefan, tolle Aufnahme, die du da hingelegt hast Ich war selber erstaunt, was die "kleine" Barlow leistet. Im Feld habe ich annähernd die gleiche Ausrüstung wie du (AVX, SW 8" f/4 Newton, EOS1000Da). Mein erster Test am M57 lief leider nicht so gut (Wolken und Leitsternverlust ), so dass ich dan vorzeitig abbrechen musste. Auch Gülpe im Westhavelland wird nicht von den Wolken verschont Welche Bildbearbeitungssoftware hast du verwendet?
-
Korrektor für RC-Teleskope
BeitragHallo, habe noch einen Flattener für RC-Teleskope abzugeben (Details siehe Link auf A.de) forum.astronomie.de/phpapps/ub…_RC_Teleskope#Post1078701
-
Grüsse aus München.
BeitragZitat von ArminMUC: „@Jörg: Bin ja absoluter Neuling, deshalb frage ich jetzt mal ganz doof: : meinst du Wolfi vom Teleskop-Service? Bei dem habe ich nämlich fast mein ganzes Equipment erstanden....“ ja genau, den meine ich, es gibt nur einen Wolfi in der Astro-Szene Bei uns in der Gegend gibt es leider keine Astro-Läden
-
Grüsse aus München.
BeitragHallo Armin, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Um einen Vorteil beneide ich dich: du hast es nicht so weit zu Wolfi
-
Advanced GT (CAM) updates ???
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Andi, es ist zwar schon ein Weilchen her, als ich meine CAM verkauft habe, aber ich hatte zum Firmware-Update ohne Probleme immer das mitgelieferte Standard-Kabel verwendet. Sogar mit dem seriellen Kabel von Synta hat es funktioniert, da brauchte ich aber einen Adapter vom Westernstecker 6P4C (Synta) auf 4P4C (Celestron). Die letzten Firmware-Stände, die mir bekannt sind: GEM 4.21.bin für den HC sowie Advanced_Series_0520.cel für den MC Ab 4.19 (HC) bzw. 5.18 (MC) gibt es die Geschwindigke…
-
Berliner Balkon schließt sich an
BeitragHallo Stefan, ein herzliches Willkommen hier im Forum, in der Nachbarschaft und bei den neun-neunern
-
Hallo Rene, beim 2. Bild ist es eindeutig eine Reflexion an einer Glasfläche im Strahlengang (gespiegelt an der optischen Achse). Dieses wird sich bei sehr hellen Sternen kaum vermeiden lassen. Beim 1. Bild wird dieser Reflex vom Stern selbst überlagert, da er sich nahezu in der Bildmitte befindet. Beim hellen Reflex im 1. Bild kann man nur spekulieren, da würde ich eher, wie Matthias schon schrieb, auf eine Reflexion an einer metallischen Oberfläche tippen, aber wie gesagt, nur eine Vermutung.
-
Hallo aus Bremen
BeitragHallo Ulrich, auch von mir ein herzliches Willkommen im Club
-
Hallo in die Runde
BeitragHallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen. Hier wird es dir ganz sicher gefallen.
-
Hallo ich biete o.g. OAZ zum Verkauf an: forum.astronomie.de/phpapps/ub…Fernsteuerung#Post1077116 folgende Splittung wäre auch möglich: JMI Motorfokus + JMI Fernsteuerung = 305€ Monorail OAZ = 60€ (dieser würde aber erst zur Verfügung stehen, wenn die JMI-Komponenten verkauft worden sind) Noch einen schönen Sonntag
-
Hallo Schubi, Andreas und Karsten, vielen Dank für eure Feedbacks und die Bemühungen, aus der scheinbar wenig brauchbaren Anfangsaufnahme doch noch etwas Brauchbares herauszuholen. Ein besonders dickes Lob geht an Karsten für die doch exzellente Bearbeitung . Die länglichen Sterne sind, wie schon oben beschrieben, dem Flattener zu verdanken. Meine gestrigen Probeaufnahmen haben jedoch meine längeren Vermutungen bestätigt, dass bei meinem RC in Verbindung mit dem APS-C Chip keine Feldkorrektur nö…
-
Hallo Balkonauten, vorletzte Woche habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, wieder ein paar Aufnahmen zu tätigen. Der Himmel war schon den ganzen Tag über klar und es war kaum Wind. Aber... es war 3 Tage vor Vollmond (95%) und das Objekt der Begierde (M1) hatte nur einen Abstand von ca. 36°. Sch... egal, der Chip braucht Photonen!!! Schmalband wollte ich nicht, also habe ich einen dichteren "Farbfilter" (IDAS LPS-V4) verwendet, entsprechend meines Zeitfensters 20 Aufnahmen a 10min einprogrammi…
-
Hallo Andreas, am besten am letzten August-Wochenende, da findet wieder der Astro-Treff statt.
-
Hallo Balkonauten, am letzten Sonntag wurde der Naturpark Westhavelland (Stichwort Gülpe) als 1. deutscher Sternenpark anerkannt n-tv.de/wissen/Brandenburger-O…park-article12249656.html
-
Balkonsternwarte Angersbach
BeitragHallo Norbert, von mir natürlich auch ein Willkommensgruß an dich, viel Spaß hier!