Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 941.
-
Ison danach
Beitragein kostenloses Silvesterfeuerwerk, sogar mehrwertsteuerfrei
-
Wie ist die Flugbahn von Komet Lovejoy?
Joerg_Schenk - - Fragen zur DeepSky, Kometen usw beobachtung
Beitrag... die Flugbahn ist total unakzeptabel, der Komet macht einen großen Bogen um das Sichtbarkeitsfenster meines Süd-Balkons Und für einen Ausflug aufs Feld ist das Wetter noch zu miserabel
-
Hallo Thomas, Meine Meinung ganz kurz: - für DS zu langsam (f/10) - ohne Polhöhenwiege kein DS - unflexibel, da an die Optik gebunden - Tauprobleme ohne Tauschutzkappe bzw. Heizung - für Sonnensystemobjekte zu wenig Brennweite ( mind. 9,25" -> siehe Schubi ) ... Tip: wenn nicht über 8", dann bleib bei der HEQ-5
-
Ison ist TOT
Beitrag... höchstwahrscheinlich ist nur noch ein Trümmerhaufen übrig geblieben
-
Neue MC Software für CGEM
BeitragDanke, Hans-Jürgen
-
... und ne Sonnenbrille, damit du nicht von der Milchstraße geblendet wirst (SoFi-Brille geht zur Not auch ) Ansonsten evtl. einen Gaskocher für heiße Getränke und Speisen (Kaffee, Tee, Suppe...). Mobiles Internet und Handy gehen dort gerade so, dünn besiedelte Gebiete werden ebend schlecher versorgt. Und Klopapier ist gaaaaanz wichtig
-
Hallo Pascal, beachte bitte, dass die Umgebung von Gülpe auf Grund ihres Status als Schutzgebiet nicht überall zugänglich ist. Deshalb ist der alte Sportplatz, wo auch die Astrotreffs stattfinden, ein guter Kompromiss. Es wäre sicher sehr hilfreich, vorher bei der folgenden Adresse nachzufragen. Evtl. würde dann auch die Sanitäreinrichtung für die Dauer des "Besuches" geöffnet bleiben. Den Gedanken eines "außerplanmäßigen" Besuches dieser Gegend bzgl. Astro habe ich auch noch im Hinterkopf. Anso…
-
Hallo Carsten, da frage mal am besten unseren Karsten, in PI ist sicherlich eine solche Routine implementiert
-
Hi Schubi, das Fernsehen war doch schon bei dir, auch ohne UFO's
-
Autoguider MGEN jetzt voll remote steuerbar
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Norbert, es kann auch sein, dass Windows nach dem Anstöpseln des MGEN an den USB-Port den Treiber automatisch nachgeladen hat, ich kann es leider nicht mehr nachvollziehen :-?
-
Autoguider MGEN jetzt voll remote steuerbar
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Norbert, ist schon eine Weile her, als ich das erste Mal den MGEN "initialisiert" habe. Der besagte FTDI-Treiber ist dazu da, dass der MGEN von Windows am USB-Port erkannt wird. Er braucht nur einmalig je PC installiert werden. Das hat noch nichts mit der Firmware zu tun. Wenn der MGEN am USB-Port fehlerfrei erkannt wurde, den MGEN und die Kamera an 12V anschließen, einschalten und die Software LMG_SAAG_WinApp.2.03b.exe oder LMG_SAAG_WinApp.2.03d.exe starten. Den Button "Firmware control" …
-
Jagd auf ISON
BeitragHallo Carsten, du hast wenigstens was gesehen vom Himmel. Hier war heute früh alles dicht und es hat geschifft, ohne Ende , d.h. es regnet immer noch
-
Autoguider MGEN jetzt voll remote steuerbar
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Leute, der Autoguider MGEN lässt sich jetzt remote ein- und ausschalten sowie bedienen: forum.astronomie.de/phpapps/ub…en_DANKE_ZOLI#Post1050282
-
Hallo Oliver, du scheinst ja ein richtiger Glückspilz zu sein. Ich hatte leider letzte Nacht kein Glück. Gestern Abend noch alles vorbereitet, dann schon die erste Enttäuschung: Lovejoy hatte in DEC schon die +30°-Marke erreicht (+25° sind auf meinem Balkon die Obergrenze ). Dann der nächste Tiefschlag: um 4:30 Uhr aufgestanden, der ganze Osthimmel voller Wolken also frustriert wieder . Als ich um 7:30 Uhr zur Arbeit musste, war der Himmel natürlich wieder klar Morgen früh, allerspätestens am Sa…