Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Thomas, ich würde dir den 1. Powertank empfehlen, kaufe ihn aber bei Teleskop Austria Wien, ist zwar genau so teuer, aber versandkostenfrei und vor allem auch am Lager: teleskop-austria.at/shop/index…12-24&skod=17&om=Teleskop Montierung Du musst zwar Vorkasse (auf Lajos sein deutsches Konto) zahlen, funktioniert aber reibungslos, habe ich schon mehrmals durch.
-
154P / Brewington
BeitragHallo Klaus, als Alternative zu ISON möchte ich, sobald der Himmel hier wieder aufklart, mal den C/2013 R1 (Lovejoy) anvisieren. Von den örtlichlichen Aufnahmebedingungen (er befindet sich in der 2. Nachthälfte im Südosten) ist er von meinem Südbalkon aus leicht zu erreichen.
-
5 o'clock ISON
BeitragHallo Leute, zum Monatsende auch von mir ein kleiner Beitrag zur Kometengalerie: Komet ISON vom 31.10.2013 / gegen 5 Uhr Canon EOS 60Da auf HEQ5, Objektiv: Orestegor 200/4 @5,6 UHC-E Clipfilter, 15 von 37 Aufnahmen je 90 sec. / ISO 2500 bearbeitet mit DSS und Fitswork photo-3523-feef9c66.jpg Irgendwie kann ich mich an Aufnahmen mit kurzbrennweitigen Objektiven ( sprich: Fotoobjektive) noch nicht so richtig gewöhnen, ich habe immer den Eindruck, nicht den Fokus genau getroffen zu haben
-
Hallo Ihr Balkonauten;-)
Beitragkann ich bestätigen
-
Hallo Ihr Balkonauten;-)
BeitragHallo Niels, auch dein Profil ist nicht einsehbar, vielleicht hängt es auch damit zusammen.
-
Hallo Ihr Balkonauten;-)
BeitragHallo Niels, auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Balkonauten. Endlich mal wieder einer aus der näheren Umgebung Ich war mitte März gemeinsam mit etlichen Mitgliedern der Astronomischen Gesellschaft Magdeburg e.V. zum Sternfreundetreffen im Harz, einige davon habe ich auch beim HTT wiedergetroffen.
-
Hallo Pascal, das mit dem M8 Gewinde ist ein Tippfehler von Swax. Er meint natürlich, für ein M10-Gewinde wird ein Kernloch von 8,5mm empfohlen, der Kernlochdurchmesser ist materialabhängig und variiert so zwischen 8,4 und 8,7mm (siehe auch de.wikipedia.org/wiki/Kernloch ). Die Faustformel Kernloch = 0,8x Durchmesser funktioniert nur bis M8, das hatte ich vorhin nicht bedacht :-? . Bei 8mm könnte dir auch schnell mal der Gewindebohrer abbrechen (mit einem M12er habe ich zu Lehrzeiten das schonma…
-
Helft mir mal bitte . . .
Joerg_Schenk - - Optik
BeitragHallo Frank, deine Berechnung ist richtig, aber siehe mal hier: forum.astronomie.de/phpapps/ub…_hat_ein_C11_die_angegebe
-
Hallo Norbert, schön, dass du wieder Zeit gefunden hast, dich im Forum zu melden. Und wie lese, hat es dir beim 3. WHAT gut gefallen hat. Dann merke dir mal den Termin 29.-31.8.2014 vor, dann findet das 4.WHAT statt. Ich werde, wenn es mit der Teilnahme klappt, wieder mindestes einen Tag früher anreisen. Zwischenzeitlich war ich ja noch 4 Nächte beim 14. HTT, da waren die Witterungsbedingungen aber lange nicht so gut, wie in Gülpe. Das 15. HTT findet übrigens in der Zeit vom 25.-28.9.2014 statt,…
-
First Light H-alpha
BeitragHallo Hartwig, vor einem ähnlichen Problem (PST vs. LUNT LS35) stand ich auch, ich habe mich vor ca. 3 Wochen doch des Handling wegens für den 35/400er LS35 deluxe entschlossen. Momentan noch visuell genutzt, aber Okularprojektion wird demnächst noch folgen. Hintergrund war auch, dass bei Teleskoptreffen die Tage zwischen den Nächten immer so lang und die Weißlichtbeobachtungen der Sonne auch nicht sooo interessant waren. Also musste ein neues Spielzeug her
-
Hallo aus Südbrandenburg
BeitragHallo Landsmann, meinerseits auch ein herzliches Willkommen hier im Forum!
-
Hallo Leute, ich möchte mich nach längerer HTT- und Schlechtwetterpause mal wieder zu Wort melden. Das erste, was ich gemacht habe, seit dem wieder Sterne uber Brandenburg zu sehen waren (gestern) war, die Ausrichtung meiner Montierung mittels EQ-Align zu überprüfen. Ich habe meiner Meinung nach nur marginale Korrekturen durchgeführt (15-20" in Azimut und ca. 50" in Polhöhe). Ich glaube kaum, dass sich diese Abweichung in der Praxis so bemerkbar gemacht hat. @Michael: Das mit den Informationsver…