Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Grüße aus dem Norden
BeitragHallo Micha, auch von mir herzliche Willkommensgrüße aus dem "Mittelosten".
-
Zitat von "tes-kiel": „Jörg kann da vom Boden zumindest nachgeführte Aufnahmen machen.“ Das setzt aber voraus, dass sich die Wolkenobergrenze unterhalb der 400m Marke befindet. Außerdem muss ich vorher noch den iOptron Sky Tracker testen, damit ich nachgeführt aufnehmen kann. Rauf soll die Canon EOS 60D(a) und diverse Fotoobjektive. Mit dem 8" F/4 Newton könnte man evtl. noch die Kernregion ablichten.
-
Hallo Carsten, solche Höhen wie du werde ich bei der Kometenbeobachtung nicht erreichen. Bei mir sind es ca. "nur" 425m. Zu diesem Zeitpunkt (14.3 bis 17.3.2013) findet das alljährliche Sternfreundetreffen in Todtenrode (Harz) statt, zu dem ich mich schon angemeldet habe. Die letzten Jahre soll das Wetter dort gut gewesen sein. Ich lass mich überraschen, Schlafsack und Zelt liegen schon bereit . Ich muss vorher nur noch eine Gelegenheit finden, den neuen Sky Tracker von iOptron auszuprobieren, a…
-
Re: neues Scope
BeitragAndreas, bei dir sind es ca. 4,5 Wochen
-
Re: neues Scope
BeitragHallo Dieter, hättest du nicht warten können, bis die nächste Schönwetterperiode vorbei ist? 4" Öffnung macht nach balkonautischer Wetterprognoseformel weitere 4 Wochen Schmuddelwetter
-
Nachtrag: Infos über den MGEN findest du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?m=2&kod=foto-aut-sag-la&lng=de&tab=3">http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... g=de&tab=3</a><!-- m --> Hier befindet sich auch die Hard- & Softwareschmiede für den Guider
-
Hallo Karsten, zum Einsatz vom OAG kann ich leider nicht viel sagen. Anfang 2011 wollte ich Off-Axis-Guiding mit dem OAG9 und dem LVI-Smartguider2 beginnen. Aber aus den unterschiedlichsten Gründen habe ich auch nach monatelagen Tests (witterungsbedingte Pausen) den Guider nicht zum Laufen bekommen. Ein im Nachhinein festgestellter Grund war u. a. auch ein Masseproblem zwischen der Steuerbox und den Motoren der EQ3/5 Synscan. Vor lauter Frust habe ich dann den LVI bei Wolfi in Zahlung gegeben un…
-
PixInsight-Workshop
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Leute, habe soeben druckfrisch die neueste Ausgabe (86) der Zeitschrift "interstellarum" erhalten. In ihr beginnt ein 6-teiliger Workshop für das Bildbearbeitungsprogramm "PixInsight". Autor ist der östereichische Hobbyastronom Herbert Walter (<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.skypixels.at">http://www.skypixels.at</a><!-- m -->). Der Teil 1 beinhaltet Grundlagen und Übersicht. Sprache ist deutsch .
-
Re: Mondsichel am 13.01.2013
BeitragHallo Frank, leider waren heute abend hier zu wenig Wolkenlücken, um Aufnahmen zu machen. Was ich aber festgestellt habe, ist, dass der unbeleuchtete Teil des Mondes mir außerordentlich hell erschien, viel heller, als ich es sonst in Erinnerung hatte. Aber der Anblick währte nicht lange, da schon wieder ein dunkles Wolkenband aufzog
-
Re: Ich kann es noch...
BeitragHallo Carsten, Zitat von "tes-kiel": „Die Flecken bekommt man aber mit einer Schere wieder raus “ bevor du damit das Bild zerstörst, sollte man es erst mal an verdeckter Stelle mit SUN-Fleckentferner probieren! Aber mal ganz im Ernst: ich kann mich gar nicht erinnern, solch große Fleckengruppe schon mal gesehen zu haben. Müsste man ja fast mit bloßem Auge erkennen können, aber dazu muss man erst mal Sonne sehen
-
Re: Ich kann es noch...
BeitragNa ja, noch ein wenig fleckig, aber sonst ganz gut
-
Hallo ich weiss zwar nicht, wie es bei euch wettertechnisch aussieht, aber bei mir scheint folgedessen meine Ausrüstung langsam zu mutieren: zwischen den Auslegern meine Balkonsäule bilden sich Schwimmhäute, der RC8 träumt von der Funktion als Periskop und der Synta-Handcontroller übt sich schon als Echolot. Und ich bekomme bald Albträume, wenn das so weiter geht Ist das etwa der schleichende Weltuntergang
-
2013
BeitragHallo allen Balkonauten und solchen, die es noch werden wollen, ein gesundes neues Jahr 2013
-
Zitat von "Roland.B": „Die Montierung nur dann als Raketen-Abschußrampe benutzen, wenn die Nachführung ausgeschaltet ist.“ thumbnail.php wenn ich hier noch den Fangspiegel ausbaue, dann habe ich ne Superkanone. Mit der kann ich dann direkt die Neujahrsgrüße an meine Tochter nach Wien schießen Gibt bei richtiger Treibladung bestimmt einen mörderischen Knall (das Rohr muss natürlich in die andere Richtung zeigen, ansonsten bin ich ab morgen obdachlos )