Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 941.
-
Hallo miteinander, anlässlich der angekündigten Mondfinsternis hatte ich gestern einen Tag Urlaub genommen und mich in aller Frühe aufs Feld begeben. Die Witterungsbedingungen waren bis auf eine paar Wolken zu Beginn und zum Ende recht gut. Hier mal der Einfachheit halber nur ein Überblick über die Aufnahmeserie: 8067-ceafb933.jpg Aufnahmedaten: 16.05.2022, 4:25 bis 5:02 Uhr Equipment: iOptron Cube II, SvBony ED 80/560, Canon EOS 600Da mit HEUIB-II Clipfilter Ich hoffe, es gefällt euch.
-
Hallo Frank, jetzt erinnere ich mich wieder, der Chromfilter lässt ja, im Gegensatz zur Baader Folie die Sonne im gelben Licht erscheinen. Leider habe ich meinen Telementor (Bj. 1976, gekauft von meinem Jugendweihegeld) schon eine Ewigkeit nicht mehr benutzt. Im Gegensatz zu deiner Serie sieht meine ja so richtig monoton trostlos aus, obwohl im Farbmodus mit der EOS 6D(a) + OWB-Filter aufgenommen.
-
"Ausbeute" SoFi 2021
BeitragHallo Balkonauten, hier in Brandenburg war das Wetter ziemlich durchwachsen, immer wieder Durchzug größerer Wolkenfelder und somit Lücken in der Aufnahmeserie Erster Kontakt, Maximum sowie letzter Kontakt konnten aber erfasst werden. 7887-6433010e.jpg Aufnahmedaten: - 8" RC - EOS 6D(a) - ISO 800 / Av - Intervall: 1 Minute - Aufnahmeort: B A L K O N (wo sonst!)
-
Himmelsqualität der Balkonauten
BeitragMein Balkon hat Bortle 5, mein Beobachtungsplatz auf dem Feld (8,5km Luftlinie entfernt) hat Bortle 4 und der Standort im Sternenpark Westhavelland, wo üblicherweise der jährliche Astrotreff stattfindet, hat Bortle 3.
-
Da ja das HTT ausfällt fahre ich nochmal am Sonntag (13.0.2020) für 10 Tage in den Sternenpark Westhavelland zum Campen. Die Wetterprognose zum Fotografieren sieht gut aus, besser als dort vor 4 Wochen, als das inoffizielle WHAT stattfand.
-
Hallo Balkonauten, wegen Bestandsreduzierung biete ich meine Canon EOS 1000Da zum Verkauf an: forum.astronomie.de/threads/ei…-canon-eos-1000da.281756/ --------------------------------------------------------------------------------------------------- Schon verkauft.
-
@Schubi: Da muss man doch wirklich öfters mal deinen Namen hier erwähnen, um dich aus der Versenkung zu holen
-
Wie ich zur Astronomie gekommen bin? Ich weiß es nicht (oder nicht mehr). Höchstwahrscheinlich aus dem Interesse an Naturwissenschaften allgemein.
-
@'Frank Diese Geoptik-Folie hatte ich auch mal im Einsatz. Ist auch ein Produkt aus der Raumfahrt. UV-stabil und reflektierend, aber was die Entwickler nicht bedacht haben, sind Vögel! Die gibt es nämlich im Weltall nicht Gerade im Winter, wenn bei uns die Elstern und Krähen auf dem Balkongeländer rumspazieren, ist für sie die Folie magisch anziehend. Und wenn sie daran erst mal ein Zipfelchen zum Anpacken gefunden habe, dann zerpflücken sie die Abdeckung mit großer "Freude". Da sind doch die Gr…
-
Marlene, du kannst auch wie ich die Schlafposition der Montierung an die Abdeckung anpassen. Die GG-Stange meiner CGEM steht nahezu waagerecht und zeigt nach Osten, der RC zeigt mit der Öffnung nach oben. Die Positionen der Achsen: Azm 190° 00' 00" / Alt 50° 00' 00" . Diese Werte sind natürlich nicht bindend und sind individuell anpassbar